• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Abonnieren & Vernetzen
  • Werben auf neunetz.com
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Elektromobilität

Elektromobilität

Die deutsche Automobilbranche in der SUV-Falle

17. Januar 2019 by Marcel Weiß

Porsche-2019-markenbildungistunsdochegal

Alle Automobilhersteller bauen und verkaufen heute SUVs, selbst ehemalige Sportwagenhersteller wie Porsche, weil:

  • diejenigen, die heute noch zuverlässig neue Autos kaufen, zunehmend auch nur noch diejenigen sind, die „fette“ Autos wollen (Und, vereinfacht gesprochen, alle anderen Käufer kaufen LAVs, unförmige, aber praktische Familienautos, die auch perfekt für kleine Großstadtparkplätze sind.)
  • und weil die etablierten Hersteller wie alle etablierten Unternehmen in reifen, saturierten Märkten nach „oben“ gehen, also da, wo mehr Umsatz und Gewinn pro verkauftem Produkt gemacht wird.
… Weiterlesen

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Umbruch der Transportbranche Tagged With: Elektromobilität

Natürlich wird Elektromobilität zu massiven Verschiebungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt führen, und zwar schneller als gedacht

7. Dezember 2018 by Marcel Weiß

Tagesschau: „Studie über Elektromobilität: Mehr E-Autos, weniger Jobs?„:

Durch den Übergang von Verbrennungs- auf Elektromotoren könnten in Deutschland langfristig Zehntausende Jobs wegfallen. „Im Jahr 2035 werden knapp 114.000 Plätze aufgrund der Umstellung auf den Elektroantrieb bei Pkw verloren gegangen sein“, sagt das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in einer Untersuchung voraus.

​Beim Fahrzeugbau könnten direkt 83.000 Arbeitsplätze wegfallen, während an anderer Stelle neue Jobs entstehen:

Im Fahrzeugbau direkt dürften 83.000 Arbeitsplätze wegfallen.

… Weiterlesen

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Umbruch der Transportbranche Tagged With: Elektromobilität

3 Nachrichten von heute, die das Dilemma der deutschen Autobranche deutlich machen

6. März 2018 by Marcel Weiß

Im Grunde reichen bereits die Überschriften:

  • Daimler nutzt eigene E-Bus-Premiere für Diesel-Werbung – SPIEGEL ONLINE
  • VW Boss Predicts ‘Renaissance’ for Embattled Diesel Cars – Bloomberg
  • Israel will Verbrenner verbannen

Zitat aus dem letzten verlinkten Artikel:

Der Minister für nationale Infrastrukturen, Energie und Wasserressourcen, Yuval Steinitz: „Israel wird nach Norwegen und den Niederlanden eines der ersten drei Länder der Welt werden, das den Import von Diesel- und Benzinfahrzeugen ab 2030 verbietet.“

Israel hat keine lokale Verbrennerindustrie, die geschützt werden muss.… Weiterlesen

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Umbruch der Transportbranche Tagged With: Elektromobilität

Warum Didi Chuxing, das Uber von China, ein eigenes Ladenetzwerk für E-Autos baut

2. November 2017 by Marcel Weiß

Didi-chuxing-2017

Aus verschiedenen Gründen war/ist die Entscheidung von Uber, selbstfahrende Autos zu entwickeln strategisch suboptimal. Der jüngste Schritt von Didi Chuxing unterstreicht das noch einmal deutlich.

Didi Chuxing ist das chinesische Ridesharing-Unternehmen, das Uber in die Knie gezwungen hat und auf dem Weg ist, das größte Ridesharing-Unternehmen der Welt und eines der wertvollsten Unternehmen der Welt zu werden.

Mit dem Schritt, ein eigenes Ladenetzwerk aufzubauen, zeigt Didi, wie ein Flottenorganisator heute den Grundstein für den Geschäftsmodell-Graben von morgen legen kann.… Weiterlesen

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Umbruch der Transportbranche Tagged With: Didi Chuxing, Elektromobilität

„2026 kommt das Aus für den Verbrennungsmotor“

28. September 2017 by Marcel Weiß

Passend zum vorhergehenden Artikel passt dieses Interview bei Spiegel Online mit Richard Randoll, das vor einigen Tagen die Runde machte1:

Unter anderem habe ich in meiner Promotion die weltweiten Verkaufszahlen von reinen Batterie- Elektrofahrzeugen ausgewertet. Spätestens seit dem Jahr 2011 sind sie zählbar. Damals startete mit dem Nissan Leaf das erste E-Auto in Großserie. Seitdem verdoppelt sich alle 15 Monate die Zahl der verkauften batteriebetriebenen E-Autos. Dieses natürliche Wachstum wird durch eine Exponentialfunktion beschrieben. Wählt man eine logarithmische Skala, so erscheint die Funktion als Gerade, deren Werte man für kommende Jahreszahlen ablesen kann.

… Weiterlesen

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Umbruch der Transportbranche Tagged With: Elektromobilität

China: 10% Elektroauto-Quote ab 2019, 12% ab 2020

28. September 2017 by Marcel Weiß

Deutsche Welle:

Ursprünglich wollte die Regierung in Peking die Autobauer bereits ab 2018 verpflichten, acht Prozent Elektroautos beim Absatz zu erreichen. Nun verschiebt sie das Vorhaben um ein Jahr, erhöht dafür aber die Quote. […]

Demnach soll ab 2019 die E-Auto-Quote bei zehn Prozent des Autoabsatzes liegen. Ab 2020 soll der Anteil der abgasfrei betriebenen Pkw bei den Verkaufszahlen in China auf zwölf Prozent steigen. Autohersteller mit Produktion oder Absatz von mehr als 30.000 Fahrzeugen jährlich müssen entweder die Regeln erfüllen oder sogenannte Kreditpunkte hinzukaufen.

… Weiterlesen

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Umbruch der Transportbranche Tagged With: China, Elektromobilität

Primary Sidebar

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue Artikel von neunetz.com per Email

Email-Adresse eingeben:

Folge uns

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed

Suche

neunetz.fm

neunetz.fm - On-Demand-Talkradio, für alle die besser informiert sein wollen.

Amazon

Das Werbegeschäft von Amazon wird bald Google und Facebook zu schaffen machen

Amazon will stärker selektieren bei Amazon Channels, der Videostreaming-Plattform für alle, die nicht Netflix sind

Amazon auf dem Weg, der dritte Werberiese zu werden: Immer mehr Unternehmen verschieben Hälfte ihres Budgets von Google zu Amazon

Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Site benutzt Cookies. Durch die weitere Benutzung dieser Site stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Datenschutzerklärung

Copyright © 2019 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.