• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Elektromobilität

Elektromobilität

Einride aus Schweden (Partner von u.a. Lidl, DB Schenker) erhält 25 Mio. $ für seine autonomen E-Trucks & Softwareplattform

11. Oktober 2019 by Marcel Weiß

einride

25 Millionen $ für ein neues Logistik-System, softwarezentrische Allokation und autonome E-Trucks, ist nicht viel. Aber bemerkenswert ist, dass das 2016 gegründete Einride nicht nur aus Schweden kommt, sondern auch bereits mit Partnern seine Technologie einsetzt.

Venturebeat:

Based in Sweden, the company has developed a software platform and autonomous, electric Einride Pods that are modular and can be adapted to suit various loads. The goal is to speed the trend toward more efficient and sustainable delivery systems as logistics are stretched under the booming demand for goods worldwide.

“Our ambition is to disrupt the transport industry, and closing our series A brings us one step closer to that goal,” said Einride founder and CEO Robert Falck in a statement. “The funding will allow us to start expanding in the U.S.,

… Weiterlesen

Filed Under: Plattformen, Umbruch der Transportbranche Tagged With: Einride, Elektromobilität, Trucks

Die deutsche Automobilbranche in der SUV-Falle

17. Januar 2019 by Marcel Weiß

Porsche-2019-markenbildungistunsdochegal

Alle Automobilhersteller bauen und verkaufen heute SUVs, selbst ehemalige Sportwagenhersteller wie Porsche, weil:

  • diejenigen, die heute noch zuverlässig neue Autos kaufen, zunehmend auch nur noch diejenigen sind, die „fette“ Autos wollen (Und, vereinfacht gesprochen, alle anderen Käufer kaufen LAVs, unförmige, aber praktische Familienautos, die auch perfekt für kleine Großstadtparkplätze sind.)
  • und weil die etablierten Hersteller wie alle etablierten Unternehmen in reifen, saturierten Märkten nach „oben“ gehen, also da, wo mehr Umsatz und Gewinn pro verkauftem Produkt gemacht wird.

Und auch weil die großen Marken längst „da oben“ sind, werden sie auf keinen Fall ein Elektro-Auto für 15.000, 10.000 oder weniger anbieten.… Weiterlesen

Filed Under: Umbruch der Transportbranche Tagged With: Elektromobilität

Natürlich wird Elektromobilität zu massiven Verschiebungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt führen, und zwar schneller als gedacht

7. Dezember 2018 by Marcel Weiß

Tagesschau: „Studie über Elektromobilität: Mehr E-Autos, weniger Jobs?„:

Durch den Übergang von Verbrennungs- auf Elektromotoren könnten in Deutschland langfristig Zehntausende Jobs wegfallen. „Im Jahr 2035 werden knapp 114.000 Plätze aufgrund der Umstellung auf den Elektroantrieb bei Pkw verloren gegangen sein“, sagt das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in einer Untersuchung voraus.

​Beim Fahrzeugbau könnten direkt 83.000 Arbeitsplätze wegfallen, während an anderer Stelle neue Jobs entstehen:

Im Fahrzeugbau direkt dürften 83.000 Arbeitsplätze wegfallen. „Andere Branchen geraten ebenfalls in Mitleidenschaft und müssen über 30.000 Stellen abbauen“, erwarten die Forscher.

… Weiterlesen

Filed Under: Umbruch der Transportbranche Tagged With: Elektromobilität

3 Nachrichten von heute, die das Dilemma der deutschen Autobranche deutlich machen

6. März 2018 by Marcel Weiß

Im Grunde reichen bereits die Überschriften:

  • Daimler nutzt eigene E-Bus-Premiere für Diesel-Werbung – SPIEGEL ONLINE
  • VW Boss Predicts ‘Renaissance’ for Embattled Diesel Cars – Bloomberg
  • Israel will Verbrenner verbannen

Zitat aus dem letzten verlinkten Artikel:

Der Minister für nationale Infrastrukturen, Energie und Wasserressourcen, Yuval Steinitz: „Israel wird nach Norwegen und den Niederlanden eines der ersten drei Länder der Welt werden, das den Import von Diesel- und Benzinfahrzeugen ab 2030 verbietet.“

Israel hat keine lokale Verbrennerindustrie, die geschützt werden muss. Das immer erstaunlich Startup-reiche Israel hat stattdessen diverse junge Unternehmen die an verschiedenen Aspekten der Elektromobilität arbeiten. (Ebenso beim Megathema selbstfahrende Autos: Mobileye ist ein israelisches Unternehmen.)… Weiterlesen

Filed Under: Umbruch der Transportbranche Tagged With: Elektromobilität

Warum Didi Chuxing, das Uber von China, ein eigenes Ladenetzwerk für E-Autos baut

2. November 2017 by Marcel Weiß

Didi-chuxing-2017

Aus verschiedenen Gründen war/ist die Entscheidung von Uber, selbstfahrende Autos zu entwickeln strategisch suboptimal. Der jüngste Schritt von Didi Chuxing unterstreicht das noch einmal deutlich.

Didi Chuxing ist das chinesische Ridesharing-Unternehmen, das Uber in die Knie gezwungen hat und auf dem Weg ist, das größte Ridesharing-Unternehmen der Welt und eines der wertvollsten Unternehmen der Welt zu werden.

Mit dem Schritt, ein eigenes Ladenetzwerk aufzubauen, zeigt Didi, wie ein Flottenorganisator heute den Grundstein für den Geschäftsmodell-Graben von morgen legen kann. Denn: Übermorgen werden alle Autos selbstfahrend sein, aber bereits morgen werden sie alle elektrisch angetrieben werden.

Es wird keine selbstfahrenden Autos mit Verbrennungsmotor geben.

Ridesharingunternehmen bauen heute den Marktzugang auf, den die selbstfahrenden Autos für die Services benötigen werden, die sie morgen bereitstellen.… Weiterlesen

Filed Under: China, Umbruch der Transportbranche Tagged With: Didi Chuxing, Elektromobilität

„2026 kommt das Aus für den Verbrennungsmotor“

28. September 2017 by Marcel Weiß

Passend zum vorhergehenden Artikel passt dieses Interview bei Spiegel Online mit Richard Randoll, das vor einigen Tagen die Runde machte1:

Unter anderem habe ich in meiner Promotion die weltweiten Verkaufszahlen von reinen Batterie- Elektrofahrzeugen ausgewertet. Spätestens seit dem Jahr 2011 sind sie zählbar. Damals startete mit dem Nissan Leaf das erste E-Auto in Großserie. Seitdem verdoppelt sich alle 15 Monate die Zahl der verkauften batteriebetriebenen E-Autos. Dieses natürliche Wachstum wird durch eine Exponentialfunktion beschrieben. Wählt man eine logarithmische Skala, so erscheint die Funktion als Gerade, deren Werte man für kommende Jahreszahlen ablesen kann. Im Sommer 2026 erreichen wir 100 Millionen Elektrofahrzeuge jährlich, das ist dann voraussichtlich die komplette Weltproduktion.

… Weiterlesen

Filed Under: Umbruch der Transportbranche Tagged With: Elektromobilität

China: 10% Elektroauto-Quote ab 2019, 12% ab 2020

28. September 2017 by Marcel Weiß

Deutsche Welle:

Ursprünglich wollte die Regierung in Peking die Autobauer bereits ab 2018 verpflichten, acht Prozent Elektroautos beim Absatz zu erreichen. Nun verschiebt sie das Vorhaben um ein Jahr, erhöht dafür aber die Quote. […]

Demnach soll ab 2019 die E-Auto-Quote bei zehn Prozent des Autoabsatzes liegen. Ab 2020 soll der Anteil der abgasfrei betriebenen Pkw bei den Verkaufszahlen in China auf zwölf Prozent steigen. Autohersteller mit Produktion oder Absatz von mehr als 30.000 Fahrzeugen jährlich müssen entweder die Regeln erfüllen oder sogenannte Kreditpunkte hinzukaufen.

Erstaunlich konservative Quoten von der Chinesischen Regierung. Die Quote wird mit Sicherheit nach 2020 rasant ansteigen. (Wenn die Regierung sicher sein kann, dass die heimische Industrie bei den Quoten problemlos mithalten kann.)… Weiterlesen

Filed Under: China, Umbruch der Transportbranche Tagged With: China, Elektromobilität

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in