• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for China

China

Ein Pulverfass aus China, Mobile und Marktplätzen

28. September 2019 by Marcel Weiß

Die Chinesen™ sind auf ihrem Heimatmarkt groß geworden in einer Mobile-First-Welt, sie sind groß geworden in einer Marktplatz-Welt. Sie bringen nicht nur die Kernkompetenzen mit, um in der (für uns im Westen noch immer) neuen Mobile-Welt zu wachsen; sie haben auch die heimischen Produktionskapazitäten auf ihrer Seite. Also die Kapazitäten, auf die unsere Wirtschaft bereits immens setzt.

Alle, die hierzulande mit Dingen zu tun haben, auf deren Rückseite „Made in China“ steht, werden sehr bald sehr ‚unfairem‘ Wettbewerb ausgesetzt sein.

Deshalb ist die jüngste Exchanges-Ausgabe auch besonders wichtig. In der neuesten Ausgabe der Exchanges beschäftigen wir uns mit dem Angriff der chinesischen Onlinehändler und D2C-Marken auf den deutschen und europäischen Markt.… Weiterlesen

Filed Under: China

Renault zeigt in China wo die Reise für Autos hingeht

9. September 2019 by Marcel Weiß Leave a Comment

renault City K-Ze

Der Renault City K-ZE ist das erste mainstreamfähige Elektro-Auto, das unter 10.000 US-Dollar kosten wird.

The Drive:

The Renault City K-ZE has just been announced for the Chinese market, where it offers a stunning combination of electric range and low cost. Starting at 61,800 Yuan, or about $8,700 US Dollars, and its 30kWh Tianjin Lishen battery offers a remarkable 250 km, or 155 miles of NEDC-rated range. Even though this ends up resulting in a likely EPA range closer to about 100 miles, the fact that this eminently usable amount of range is available in a useful and well-proven vehicle for under $10,000 is a remarkable achievement.

100 Meilen entsprechen ungefähr 160 Kilometer.

Sollte der City K-ZE ein Erfolg in China werden, wird er dank Massenproduktion eher noch günstiger statt teurer in der Produktion für die westlichen Märkte.… Weiterlesen

Filed Under: China, Umbruch der Transportbranche Tagged With: Renault

Bridgefy, Hongkong und die Aussichten für dezentrale Dienste

5. September 2019 by Marcel Weiß

Bridgefy

Bridgefy bietet eine Messaging-App an, mit der die Nachrichten notfalls über ein auf Bluetooth basierendes Mesh-Netzwerk verschickt werden. Die Demonstranten in Hongkong setzen zunehmend auf Bridgefy, das deshalb aktuell in den Nachrichten ist. Bridgefy-CEO Jorge Rios ist auf Interview-Tour.

Siehe etwa „How Mexican app Bridgefy is connecting protesters in Hong Kong“:

Bridgefy started as an offline messaging app and now also operates on a licensing system that allows other apps to work without Wifi or data coverage. The technology uses peer-to-peer connections between phones in the same area to send messages, even with little to no data connection, such as in the case of a natural disaster – or protest. Rather than going through a server, messages will bounce between a mesh network of connected phones to reach their destination without depending on data.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, China, Peer-to-Peer, Plattformen Tagged With: Blockchain, Bridgefy

AliExpress und die Frage, was eigentlich mit Europa passiert, wenn der Onlinehandel global wird

16. Mai 2019 by Marcel Weiß

Wish hat als mobiler Marktplatz erstaunliche Marktanteile aufgebaut mit dem simplen Ansatz, chinesische Verkäufer direkt auf westliche Märkte zu bringen, und damit für Schlagzeilen in den Branchenmedien gesorgt. AliExpress, Alibabas internationaler Arm, nimmt ebenfalls an Fahrt auf.

Diese Marktplätze sind die internationale Ladenfläche der chinesischen Wirtschaft.

Jochen Krisch auf Exciting Commerce:

In den letzten 5 Jahren haben sich die Umsätze von AliExpress & Co. verzehnfacht. Sie liegen allerdings immer noch erst bei gut 5% der Gesamtumsätze von 56,1 Mrd. Dollar bzw. bei unter 10% des Marktplatzgeschäfts[…]

Solange Alibaba Lazada noch zum Marktplatz umbaut, gibt es keine aktuellen GMV-Zahlen. Die 10 Mrd. Marke hat AliExpress erstmals 2016 geknackt[…]

Bekannt sind hingegen die Zahl der aktiven Nutzer.

… Weiterlesen

Filed Under: China, Onlinehandel Tagged With: AliExpress, OBOR, Wish

Warum Chinas Bike-Sharing-Startups international auf dem Rückzug sind: Massiver Vandalismus

24. August 2018 by Marcel Weiß

Bike-sharing, Foto: https://unsplash.com/photos/j8qMkXtT5hA

Warum es wichtig ist: Rein App-getriebene Bike-Sharing-Modelle haben einen Vorteil: Der Verzicht auf ein Dock macht die Verbreitung des Modells günstiger und damit schneller. Stadtverwaltungen können auf Bezuschussungen verzichten. Die Einwohner erhalten einen neuen Modus der Fortbewegung. Das ist aber nur eine Seite der Medaille.

Techg in Asia über den Rückzug der Bike-Sharing-Startups aus China:

Ofo reportedly plans to quit Germany, Australia, Israel, the Czech Republic, Austria, and India, in addition to significantly scaling back in other markets like the US and the UK. It is also said to be facing difficulties in Singapore.

Mobike, too, is scaling back its plans in the US, although it claims to be expanding elsewhere. And Hong Kong’s GoBee, which had similarly made a major international push, pulled out of Europe entirely before going bust last month.

… Weiterlesen

Filed Under: China, Umbruch der Transportbranche Tagged With: Bikesharing

Horizon Robotics und Chinas Anstrengungen *alles* für selbstfahrende Autos selbst zu bauen

28. März 2018 by Marcel Weiß

Horizon-robotics

China ist, wenig überraschend, wild entschlossen, möglichst alle Teile der Wertschöpfungskette für selbstfahrende Automobile im Land aufzubauen.

Warum es wichtig ist: China hat längst begonnen, den Heimatmarkt als Hebel zum Aufbau einer massiven eigenen Automobilindustrie zu nutzen.

Bloomberg über die jüngsten Anstrengungen:

Horizon Robotics is an example of China’s resolve to move up the manufacturing value chain by focusing less on commodity smartphones and TVs, and more on sophisticated semiconductors and artificial intelligence that can help cars drive themselves or spaceships land on the moon. That industrial policy is meant to help China reduce its 1.75 trillion yuan ($276.4 billion) in annual chip imports, a value dwarfing its oil imports.

“China has to spare no efforts to pick up and develop its own chip technology to improve our own sense of security, especially when the U.S.

… Weiterlesen

Filed Under: China, Umbruch der Transportbranche Tagged With: China

Warum Didi Chuxing, das Uber von China, ein eigenes Ladenetzwerk für E-Autos baut

2. November 2017 by Marcel Weiß

Didi-chuxing-2017

Aus verschiedenen Gründen war/ist die Entscheidung von Uber, selbstfahrende Autos zu entwickeln strategisch suboptimal. Der jüngste Schritt von Didi Chuxing unterstreicht das noch einmal deutlich.

Didi Chuxing ist das chinesische Ridesharing-Unternehmen, das Uber in die Knie gezwungen hat und auf dem Weg ist, das größte Ridesharing-Unternehmen der Welt und eines der wertvollsten Unternehmen der Welt zu werden.

Mit dem Schritt, ein eigenes Ladenetzwerk aufzubauen, zeigt Didi, wie ein Flottenorganisator heute den Grundstein für den Geschäftsmodell-Graben von morgen legen kann. Denn: Übermorgen werden alle Autos selbstfahrend sein, aber bereits morgen werden sie alle elektrisch angetrieben werden.

Es wird keine selbstfahrenden Autos mit Verbrennungsmotor geben.

Ridesharingunternehmen bauen heute den Marktzugang auf, den die selbstfahrenden Autos für die Services benötigen werden, die sie morgen bereitstellen.… Weiterlesen

Filed Under: China, Umbruch der Transportbranche Tagged With: Didi Chuxing, Elektromobilität

China: 10% Elektroauto-Quote ab 2019, 12% ab 2020

28. September 2017 by Marcel Weiß

Deutsche Welle:

Ursprünglich wollte die Regierung in Peking die Autobauer bereits ab 2018 verpflichten, acht Prozent Elektroautos beim Absatz zu erreichen. Nun verschiebt sie das Vorhaben um ein Jahr, erhöht dafür aber die Quote. […]

Demnach soll ab 2019 die E-Auto-Quote bei zehn Prozent des Autoabsatzes liegen. Ab 2020 soll der Anteil der abgasfrei betriebenen Pkw bei den Verkaufszahlen in China auf zwölf Prozent steigen. Autohersteller mit Produktion oder Absatz von mehr als 30.000 Fahrzeugen jährlich müssen entweder die Regeln erfüllen oder sogenannte Kreditpunkte hinzukaufen.

Erstaunlich konservative Quoten von der Chinesischen Regierung. Die Quote wird mit Sicherheit nach 2020 rasant ansteigen. (Wenn die Regierung sicher sein kann, dass die heimische Industrie bei den Quoten problemlos mithalten kann.)… Weiterlesen

Filed Under: China, Umbruch der Transportbranche Tagged With: China, Elektromobilität

Die großen E-Versprechen der deutschen Automobilhersteller im Schatten von China

12. September 2017 by Marcel Weiß

Die Ankündigungen von VW, Daimler und BMW lesen sich wie eine Industrie, die sich entschlossen ihrer turbulenten Zukunft stellt. Gerade noch rechtzeitig, mag man angesichts des geplanten Verbots in China denken. Nur auf das Kleingedruckte, das was zwischen den Zeilen steht, sollte man nicht zu genau schauen.

Golem über die VW-News:

Der Wolfsburger Konzern präsentierte anlässlich der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt am Main eine „Roadmap E“, die Investitionen in Höhe von 70 Milliarden Euro für die Entwicklung von Elektroautos sowie die Batterieproduktion vorsehen. Im Jahr 2025 könnte etwa jedes vierte neue Fahrzeug des Konzerns rein batterieelektrisch angetrieben sein.

Dabei entfallen 20 Milliarden Euro auf die „Industrialisierung der Elektromobilität“, wie es heißt.

… Weiterlesen

Filed Under: China, Umbruch der Transportbranche Tagged With: BMW, Daimler, VW

Das geplante Verbot in China wird der Todesstoß für den Verbrennungsmotor

11. September 2017 by Marcel Weiß

Nach immer mehr europäischen Nachbarländern wie Frankreich, Norwegen (wo 8 von 9 Parteien eindeutig und direkt für das Verbrennerverbot sind und Nr. 9 sich nicht direkt dagegen ausspricht) und dem UK und großen Märkten wie Indien, plant jetzt auch China, der weltweit größte Absatzmarkt für Autos, ein komplettes Verbrennerverbot.

Bloomberg:

Xin Guobin, the vice minister of industry and information technology, said the government is working with other regulators on a timetable to end production and sales. The move will have a profound impact on the environment and growth of China’s auto industry, Xin said at an auto forum in Tianjin on Saturday.

A ban on combustion-engine vehicles will help push both local and global automakers to shift toward electric vehicles, a carrot-and-stick approach that could boost sales of energy-efficient cars and trucks and reduce air pollution while serving the strategic goal of cutting oil imports.

… Weiterlesen

Filed Under: China, Umbruch der Transportbranche Tagged With: E-Mobilität

  • Page 1
  • Page 2
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in