• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Buchbranche

Buchbranche

Tolino: Gemeinsam dem Ende entgegen

18. September 2015 by Marcel Weiß Leave a Comment

Jochen Krisch auf Exciting Commerce:

Tolino: Wenn Mayersche und Osiander Thalia zur Seite springen:

Nach den Tolino-Ausfällen von Weltbild und Bertelsmann (Buchclub) wollen nun Osiander und die Mayersche Buchhandlung [Thalia & Co. zur Seite springen](http://www.telekom.com/medien/konzern/288132) (..)

Doch vor allem das Schlamassel von Thalia, das händeringend nach strategischen Perspektiven sucht (“Thalia holt sich Turn-Around-Manager in die Geschäftsführung“), scheint für die Buch- und Verlagsbranche das ultimative Tabu zu sein. Vor der anstehenden Buchmesse jedenfalls.

Stattdessen widmet sich die Fachpresse exzessiv der Implosion von Weltbild, die ja weithin absehbar war (“Weltbild: Als ein ungeliebter Firmenaufkäufer doch noch zum Zug kam“) und jetzt nur noch ihren Lauf nimmt.

… Weiterlesen

Filed Under: Buchbranche Tagged With: Tolino

Quo Vadis Buchbranche: Senken hohe Preise die E-Book-Verkäufe in den USA?

7. September 2015 by Marcel Weiß 3 Comments

Der große Disput zwischen Amazon und dem Buchverlag Hachette letztes Jahr drehte sich um die Preisfrage für Ebooks. Amazon wollte, dass der Publisher jedes Ebook für 9,99$ anbietet. Hachett und andere Buchverlage wollten die Preise für Ebooks selbst festlegen, und höhere Preise verlangen. Die US-Buchverlage haben (technisch) den Streit gewonnen und setzten anschließend die E-Book-Preise selbst. Ergebnis: Die höheren E-Book-Preise haben mitgeholfen,
die E-Book-Verkäufe zu senken:

HarperCollins, Simon & Schuster, and Hachette all reported declining e-book revenue in their last quarter (Macmillan doesn't report its earnings, and Penguin's deal with Amazon just went into effect in September). The industry on the whole saw a decline in sales too.

Korrelation oder Ursache?… Weiterlesen

Filed Under: Buchbranche

Warum für kleine Buchverlage Amazon attraktiver als kleine Buchhändler ist

19. Februar 2015 by Marcel Weiß Leave a Comment

Manuela Thieme und Chris Deutschländer vom Seitenstraßen Verlag räumen mit der Nostalgie gegenüber kleinen Buchhändlern aus Sicht eines kleinen Buchverlages auf:

Fazit (und leider keine Neuigkeit): Viele kleine Buchhändler haben keineswegs erkennbar mehr Verständnis für kleine Verlage. Sie wettern zwar herzlich gern gegen Konzerne und Monopolisten, aber wenn man mit ihnen zu tun hat, ist ihr geschäftlicher Egoismus oft keinen Deut geringer als bei den Großunternehmen.
Um nicht falsch verstanden zu werden: Amazon ist wahrlich kein Wohltäter, aber sachlich betrachtet, können wir als Kleinverlag froh sein, dass das Unternehmen die Buchbranche sehr viel durchlässiger gemacht hat.

Amazon muss kein Wohltäter sein, um für Kleinstverlage attraktiv zu sein.… Weiterlesen

Filed Under: Buchbranche

Wattpad vs. Sobooks

11. Februar 2015 by Marcel Weiß 3 Comments

Die Lesecommunity Wattpad hat die Marke von 100 Millionen hochgeladener Bücher ihrer Mitglieder, großer wie kleiner Geschichten, erreicht.

Der Gründer von Wattpad fasst es auf seinem Blog so zusammen:

Here is what 100M mean:

– 100M means 180 billion words, which is equivalent to 180,000 Harry Potter series.

Wattpad versucht ebenso wie das deutsche Sobooks, die Zukunft des Lesens und Schreibens von Büchern mitzugestalten.

Es lohnt sich, die beiden sehr unterschiedlichen Konzepte miteinander zu vergleichen. Sobooks ist, wenn man so will, sehr deutsch als Konzept, Wattpad sehr US-amerikanisch.

Update: Wattpad ist natürlich kein US-amerikanisches Unternehmen, worauf mich ein Leser hingewiesen hat, sondern ein kanadisches Unternehmen, präzise mit Sitz in Toronto. Man muss kein US-Unternehmen sein, um ein typisch US-amerikanisches Konzept umzusetzen.

Filed Under: Buchbranche Tagged With: Sobooks, Wattpad

„Ein allenfalls an Jahren fortgeschrittenes Kulturpublikum“

13. Oktober 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

Thierry Chervel beschreibt im Blog des Perlentauchers die Friedenspreis-Verleihung an Jaron Lanier, und zeichnet parallel damit auch ein Bild der politischen Stimmung der Elite Deutschlands:

Zuweilen lehnte ich mich zurück im melodiösen Sog der Rezitation und staunte über die seltsame Konstellation, die sich hier ergeben hatte: Auf der einen Seite der digitale Pionier – auch wenn er nichts mit der Entstehung des Internets zu tun hatte und diese Behauptung hier auch nicht wiederholte -, dort ein allenfalls an Jahren fortgeschrittenes Kulturpublikum, das sich nun von vermeintlich berufenster Seite in seinem Verdacht bestätigt fühlen konnte: Irgendwas ist faul mit dem Internet. Wenn es nicht das Internet selbst ist.

Wem diese Konstellation zu verdanken war, hatte Laudator Martin Schulz zuvor klargemacht.

… Weiterlesen

Filed Under: Buchbranche

Exchanges #45: Readmill und andere Weckrufe für die Buchwelt

3. April 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

Exciting Commerce:

In den neuesten Exchanges befassen sich Jochen Krisch und Marcel Weiß anhand der jüngsten Entwicklungen mit der Buchbranche – vom Niedergang von Weltbild und Thalia bis zum Aus für die Social-Reading-App Readmill.

 

Filed Under: Buchbranche, Podcast Tagged With: Exchanges

Ebooks & Printbücher: Trägermedium sagt nichts über die Qualität des Inhalts

5. Februar 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

Die Buchautorin und Verlegerin Zoë Beck schreibt im Culturmag über eine Debatte, die 2014 eigentlich nicht mehr geführt werden müsste:

Ich schätze das schön gestaltete Buch, es erfreut mich, aber welches Trägermedium mir den Inhalt vermittelt, ist mir sehr häufig egal, sofern der Inhalt stimmt. Der interessiert mich nämlich vor allem. Und das kann ich trennen: Schöne Dinge, die mich umgeben. Inhalte, die mich beschäftigen. Aber das bin ich, das hat keine Allgemeingültigkeit. Ich will damit nur sagen: Können wir uns mal kurz bitte darauf einigen, dass das Trägermedium rein gar nichts über die Qualität des Inhalts sagt?

Täte es das, wären viele unglaublich großartige Texte heute nicht out of print (und andere hätte man nie drucken dürfen).

… Weiterlesen

Filed Under: Buchbranche

Die Buchpreisbindung hilft Amazon

14. Januar 2014 by Marcel Weiß 1 Comment

Steffen Meier fasst lesenswert den historischen Hintergrund der Buchpreisbindung und die aktuelle Situation zusammen. Im Falle eines Wegfalls der Buchpreisbindung sieht er eine zunehmende Monopolisierung des Marktes, weil große Marktteilnehmer wie Amazon1 ihre Position noch stärker in den Verhandlungen mit Buchverlagen ausspielen könnten:

In Zeiten, in denen hierzulande eine komplette Generation jede Suche bei Google und einen Kauf bei Amazon beginnt (man verzeihe diese plakative Zuspitzung, möge sich doch aber bitte unter den Jüngeren im eigenen Bekanntenkreis einmal umsehen) kann dies nur zu weiterer Marktkonzentration führen. Um etwa im E-Book-Bereich mit niedrigen Preisen wirtschaftlich sinnvoll zu operieren und damit sowohl Nachfrage zu wecken als auch zu befriedigen braucht es den Zugang zu großen potentiellen Käufergruppen – und eine möglichst große Portokasse.

… Weiterlesen

Filed Under: Buchbranche Tagged With: Buchpreisbindung

Weltbild-Insolvenz: Die europäischen „Identitätsindustrien“ unter Druck

13. Januar 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

Rüdiger Wischenbart im Virtualienmarkt-Blog des Perlentauchers über die Insolvenz von Weltbild:

Weltbild hat Insolvenz angemeldet. Der Scherbenhaufen ist groß. Wie hoch er in den Buchhimmel wächst, und wie umfassend die Auswirkungen an seiner Basis sind, lässt sich kaum erahnen. Immerhin hieß es immer wieder, dass der Weltbild-Konzern mit einem Umsatz von 1,6 Milliarden Euro für rund 18 Prozent des gesamten deutschen Buchmarktes von etwas über 9 Milliarden Euro Gesamtwert stehe, wenn auch bei fallender Tendenz.

Damit kommt eine Lawine auf die deutsche Buchbranche zu:

Zum einen stehen dann Unternehmensteile von Weltbild sowie ganz Thalia zum Verkauf, und damit wird auch recht argwöhnisch nach der Stabilität so mancher kleinerer Regionalkette gefragt werden.

[..]

… Weiterlesen

Filed Under: Buchbranche Tagged With: Weltbild

Seemann und Co.: Crowdfunding als Finanzierung urheberrechtsfreier Kultur

8. Januar 2014 by Marcel Weiß 12 Comments

Michael Seemann auf ‚Was mit Büchern‘ über sein Crowdfunding für sein Buch:

Ich wurde von allerlei Menschen (einer so genannten »Crowd«) beauftragt, ein Buch zu schreiben. Die Beauftragung kam allerdings zu Stande, weil ich auf der Crowdfundingplattform Startnext freundlich danach fragte, jedoch wurde meine Frage mit einem euphorischen »Ja!« beantwortet. Ich habe die angepeilte Summe von 8.000 Euro innerhalb von 28 Stunden zusammengesammelt und steuere gerade auf 14.000 zu. Ich will bis Ende Januar mindestens noch 15.000 Euro schaffen, um mit dem zusätzlichen Geld ein Audiobook zu produzieren. Ab Angfang Februar werde ich also Autor sein und mein erstes eigenes Buch schreiben.

Seemanns Buch wird in seiner digitalen Form so frei von urheberrechtlichen Exklusivrechten sein wie für einen deutschen Autor möglich.… Weiterlesen

Filed Under: Buchbranche, Crowdfunding, Urheberrecht

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Page 5
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
by neunetz.fm
Hier geht’s zum Text: https://neunetz.com/2021/01/20/clubhouse-clubhouse-clubhouse-eine-analyse/

(Datei)


In neunetz aktuell erscheinen die Audio-Versionen der öffentlichen Texte von neunetz.com.

Bequem abonnieren: neunetz aktuell in iTunes, in Overcast, in Pocket Casts, in Castro und auf Google Podcasts.

—
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
19. Juni 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in