• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech

Shared Items im Feedreader: Es darf auch ein offener Link-Sharing-Standard sein

26. Oktober 2011 by Marcel Weiß 1 Comment

googlereaderlogo.jpg

In meiner Analyse über die bevorstehende Abschaffung der Shared-Items-Funktion schrieb ich über die daraus entstehende Chance für GoogleReader-Clients:

Es gibt jetzt für Reeder und andere Feedreader, die auf GoogleReader als Synchronisationsplattform setzen, die einmalige Chance sich abzusetzen und Nutzer an sich zu binden, in dem sie die alte Shared-Items-Funktion clientintern kopieren. Für mich als Nutzer würde der Nutzen eines Clients, der es schafft, das erfolgreich zu implementieren, so stark steigen, dass ich GoogleReader wohl fast ausschließlich nur noch über diesen Client benutzen würde.

Das müsste das Feature beinhalten:

-Follower-Prinzip für Nutzer des Clients
-Stream aller Shared Items der Followings, inklusive der Aggregation mehrfach geteilter Inhalte
-RSS-Feed für die eigenen Shared Items, um die so gesammelten Links auf anderen Diensten integrieren zu können

Das muss natürlich kein in sich geschlossenes System sein. Im Gegenteil: Es bietet sich an, einen relativ einfach gehaltenen Link-Sharing-Standard zu etablieren.

Das könnte zum Beispiel ein leicht modifiziertes RSS sein, in dem als zusätzliche Elemente lediglich die Identität des Teilenden (Name mit Link zum Linkblog, evtl. noch Avatar) und sein Kommentar integriert sind.

Dieser Standard wäre dann von allen Feedreadern relativ leicht lesbar und, besonders wichtig, weiterverwertbar, um zum Beispiel Aggregationen etc. anzubieten.

Zusätzlich zu diesem kleinsten gemeinsamen Nenner könnte jeder Client weitere spezielle Features einbauen, die auf das eigene Social Network setzen. (Möglicherweise auch mit Social-Graph-Anbindung an Facebook und Twitter.)

Die Initiative dafür muss auch nicht von einem Client-Anbieter kommen und könnte auch zum Beispiel von Status.net oder Diaspora kommen (wenn letztere irgendeine Ahnung von Lebenszyklen von Webdiensten hätten).

Eine solcher Standard könnte eine verteilte Basis für eine Funktion sein, die bei vielen RSS-Powerusern, also Menschen, die professionell mit Informationen arbeiten, offensichtlich sehr beliebt ist.

Ein Teil dieser Poweruser sind gut vernetzte Techblogger. Was für ein perfektes Sprungbrett für eine eigene Plattform..

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Plattformen, Social, webware Tagged With: GoogleReader, Open Web, rss, Shared Items, Standards

neunetz.com Nexus

neunetz.com wird unterstützt von Mitgliedern. Mitglieder von neunetz.com Nexus erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter, eine monatliche tiefgehende Analyse und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. Mehr Informationen zu Nexus hier.

About Marcel Weiß

Marcel Weiß, Jahrgang 1979, ist Gründer und Betreiber von neunetz.com. Kontaktaufnahme für potenzielle Zusammenarbeit bitte gern an marcel@neunetz.com.
Er ist Diplom-Kaufmann, lebt in Berlin und ist seit 2007 als Analyst der Internetwirtschaft aktiv. Er arbeitet als freier Strategy Analyst und ist Co-Host des Exchanges-Podcasts und weiterer Podcasts zur digitalen Wirtschaft. Er schreibt als freier Autor unter anderem für "Tagesspiegel Background: Digitalisierung & KI", und hält Vorträge zu den Treibern der digitalen Wirtschaft. Marcel Weiß berät Unternehmen auf der strategischen Ebene. Mehr zum Autor.
Mit Marcel Weiß auf Mastodon und auf Linkedin vernetzen. (Mehr Abo-Möglichkeiten)

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Es ist wieder Platz für ein neues Social Network. | lemontreepresse sagt:
    1. November 2011 um 18:40 Uhr

    […] Thema: Analyse: Google schafft Shared Items im Google Reader ab, eine Chance für Reeder und co. Shared Items im Feedreader: Es darf auch ein offener Link-Sharing-Standard sein Twitter als Alternative zu RSS-Readern Comment Share read […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in