• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for rss

rss

Lock in, shut out

3. Juli 2013 by Marcel Weiß 3 Comments

Google hat den GoogleReader nicht  (nur) geschlossen, weil sie ihn nicht direkt monetarisieren konnten oder weil die Nutzerschaft zu klein war, sondern in erster Linie weil er nicht in das proprietäre Google+-Bild passt. Passend dazu hat Google auch RSS für Google Alerts abgeschaltet, die man nun extrem effizient nur noch per Email erhalten kann.

Google, das haben sie auch bei CalDav und XMPP gezeigt, hat kein Interesse mehr an offenen Webstandards.

Marco Arment legt den Finger in die Wunde:

We don’t need big web players to be completely open.

The bigger problem is that they’ve abandoned interoperability. RSS, semantic markup, microformats, and open APIs all enable interoperability, but the big players don’t want that — they want to lock you in, shut out competitors, and make a service so proprietary that even if you could get your data out, it would be either useless (no alternatives to import into) or cripplingly lonely (empty social networks).

… Weiterlesen

Filed Under: Facebook, Google Tagged With: rss, twitter

RSS: Tabellarische Übersicht über Alternativen zum Google Reader

27. Juni 2013 by Marcel Weiß 13 Comments

Und noch eine Übersicht über Alternativen zum in wenigen Tagen eingestellten Google Reader. Dieses Mal tabellarisch auf Marketingland:

In the chart below, I’ve documented how each of the 14 RSS readers I’ve evaluated line up. The top readers listed in the chart happen to be more popular, followed by other feed readers sorted by alphabetical order. The readers include Feedly, Digg Reader, Newsblur, AOL Reader, BazQux, Feedbin, Feeder, FeedReader, FeedWrangler, G2Reader, InoReader, NetNewsWire, Ridly and The Older Reader. All of these are Web based RSS readers with the exception of NetNewsWire.

Der Autor setzt persönlich vorerst auf Feedly. Ich tendiere aktuell auch zu Feedly.

Filed Under: Software, webware Tagged With: rss

9 Alternativen zum Google Reader im Überblick

26. Juni 2013 by Marcel Weiß 7 Comments

Der Google Reader wird am 1. Juli abgeschaltet und GigaOm hat neun Alternativen zum Google Reader gegenübergestellt.

Angesichts der extrem kurzen Zeit, die Google dem Markt gelassen hat*, um Alternativen bereit zu stellen, kann sich das durchaus sehen lassen. Offensichtlich wird aber auch, dass wir erst am Anfang stehen und der Sommer 2013 eine Übergangsphase wird, in der Clients und Sync-Plattformen noch nicht so zusammen arbeiten werden, wie Nutzer das gern hätten.

Trotzdem: Der Markt ist in Bewegung wie nie zuvor und die Vielzahl der Akteure zeigt nicht nur die Attraktivität der Nische sondern auch, dass aus dieser Wettbewerbsituation einiges an Innovationen in den nächsten Monaten und Jahren zu erwarten ist. Ich hatte eine solche Entwicklung, wie wir sie hier ansatzweise bereits sehen können, im März vermutet, als Google das kommende Ende des Readers bekannt gab.… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein Tagged With: GigaOm, GoogleReader, rss

Wall Street Journal: Facebook arbeitet an eigenem Flipboard

24. Juni 2013 by Marcel Weiß 3 Comments

Das Wall Street Journal über die News/RSS-Ambitionen von Facebook:

The social network has been quietly working on a service, internally called Reader, that displays content from Facebook users and publishers in a new visual format tailored for mobile devices, people with knowledge of the matter said.

The project, which the company has been developing for more than a year, is designed to showcase news content in particular. Recent versions of Reader resemble Flipboard Inc., a smartphone and tablet app that aggregates stories from multiple sources and lets users swipe to flip through articles, said the people with knowledge of the project.

While it’s unclear when Facebook will be ready to unveil the product, if it ever is, the Reader project is a sign the company is trying to get users to spend more time with it on mobile devices—and to see more ads.

… Weiterlesen

Filed Under: Facebook Tagged With: rss, Wall Street Journal

Feedreader von Digg kommt nächste Woche, wird Freemium

17. Juni 2013 by Marcel Weiß 1 Comment

Digg wird nächste Woche seinen eigenen Feedreader vorstellen; also kurz vor knapp, denn bereits am 1.7. wird GoogleReader eingestellt.

Digg über die Features:

Easy migration and onboarding from Google Reader.
A clean reading experience that gets out of the way and puts the focus squarely on the articles, posts, images, and videos themselves.
Useful mobile apps that sync with the web experience.
Support for key actions like subscribing, sharing, saving and organizing.
[..]
Launch is always an exciting moment, but it’s what follows that will matter most to our users. In the 60 days following launch, our focus will be on:
Android app.
Speed.
Integration with additional third party services (like Buffer, Evernote, and IFTTT).
Better tools to sort, filter and rank your reading lists and feeds, based on your networks, interests, likes, and so on.

… Weiterlesen

Filed Under: webware Tagged With: digg, Feedreader, GoogleReader, rss

Alternativen zum Google Reader

14. Juni 2013 by Marcel Weiß 2 Comments

Am 1.7.2013 wird der Google Reader eingestellt. Eine Übersicht über Alternativen zum Google Reader findet man hier. Carsten Pötter hat ebenfalls eine Matrix über Feedreader (Web, Mobile, Desktop, Import, Export, Sync und Preis) angelegt.

Wer sich noch nicht entscheiden kann, sollte sich zumindest einmal bei Feedly mit dem Google-Login einloggen. Feedly synchronisiert anschließend nicht nur die abonnierten Feeds und den Status der gelesenen und ungelesenen Artikel sondern auch die im GReader mit Sternen versehenen Artikel.

Das ist ein kaum Zeit in Anspruch nehmender Export der Inhalte auf GReader. Das ist kein vollwertiger Ersatz für den Export der Daten von Google direkt, aber dafür kostet es auch kaum Zeit. Feedly bietet zwar noch keinen Export für OPML an, aber die API, welche die kommende Synchronisation mit Clients wie Reeder erlaubt, dürfte dieses Problem mittelfristig lösen.… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein Tagged With: rss

Hinweis im Code: Arbeitet Facebook an einer Integration von RSS-Feeds in den Stream?

13. Juni 2013 by Marcel Weiß 2 Comments

allfacebook.de berichtet über einen interessanten Fund im Code von Facebook, der auf eine künftige Integration von RSS-Feeds in den Stream hindeutet. Die Deutung von allfacebook.de geht eher in Richtung eines Ersatzes von GoogleReader, was ich für relativ unwahrscheinlich halte:

Heute nun hat Tom die nächste große Überraschung auf Lager. Facebook könnte mit einem eigenen RSS Reader an den Start gehen. Nur zwei Wochen bevor Google den mehr als beliebten Google Reader komplett einstellt, wäre diese Entwicklung wirklich brisant. Denn mit einem brauchbaren Ersatz für den Google-Reader könnte Fcebook sich auch im beruflichen Umfeld einen Platz sichern. Der Besuch auf Facebook ließe sich damit als Arbeitsplattform legitimieren. Die Verweildauer auf Facebook würde weiter steigen.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Facebook Tagged With: rss

Feed Wrangler: Alternative zu GoogleReader mit Filtern und anderen Features für Poweruser

30. April 2013 by Marcel Weiß 1 Comment

Mit Feed Wrangler ist heute eine neue GoogleReader-Alternative gestartet (Website, Sync-Engine mit kommender API, mobile Apps für iPhone und iPad), die vor allem Poweruser ansprechen dürfte:

Powerful — While Feed Wrangler is intuitive enough for anyone to use, it doesn’t disappoint the Power User. Features like Smart Stream, Filters and Full text search let you truly wrangle the news.

Entwickelt wurde Feed Wrangler von David Smith, einem unabhängigen iOS-Entwickler, der zuletzt mit der ‚Check The Weather‘-App auf sich aufmerksam machte.

Federico Viticci hat auf Macstories ein ausführliches Review veröffentlicht. Neben dem Filtersystem und der Volltextsuche ist auch der GoogleReader-Import gut umgesetzt:

the best option, you can grant Feed Wrangler access to your Google Reader account so it’ll fetch all your subscriptions and starred items for you.

… Weiterlesen

Filed Under: webware Tagged With: Feed Wrangler, rss

Feedly: Bereits 3 Millionen neue Nutzer dank GoogleReader-Apokalypse

2. April 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

3 Millionen neue Nutzer hat Feedly seit der Bekanntgabe des kommenden Endes des GoogleReaders verzeichnen können. Was für den einen kein signifikanter Markt ist, kann für den anderen ein lukratives Geschäft werden. (Feedly dürfte in den nächsten Wochen oder Monaten ein Freemium-Modell vorstellen.)

Im offiziellen Blogposting werden einige weitere Produktneuerungen vorgestellt. Man scheint bei Feedly die Gunst der Stunde erkannt zu haben.

 

Filed Under: webware Tagged With: Feedly, GoogleReader, rss

Das Ende des Google Reader wird schlecht für einige Blogger sein

18. März 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Markus Spath fragt sich zu recht, warum Blogger nicht das Wegbrechen des wichtigsten Tools ihrer Leser bedauern:

tatsächlich zumindest gleichviel, wenn nicht mehr grund zum jammern hätten nämlich die produzenten der feeds, besonders also die blogger, und tatsächlich alle blogger, egal ob sie selbst den google reader verwenden oder nicht. denn mit dem ende vom reader verliert jedes blog einen signifikanten teil seiner leser, einfach weil es im prozess der migration eine ganze reihe an ausschuss und abfall gibt (einige gr-nutzer werden gar nix machen, einige werden zu einem anderen feedreader wechseln und dabei ausmisten, einige werden sich im social media strom auflösen und ggf. auf twitter einen reader emulieren wo vieles rausfällt, etc.). ich schätze diesen wechselbedingten verlust an lesern auf 10-30%, das variiert aber sicher von blog zu blog.

… Weiterlesen

Filed Under: webware Tagged With: GoogleReader, rss

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
by neunetz.fm
Christoph und Marcel sprechen über NFTs (Non-Fungible Tokens), was sie sind, was sie nicht sind, und warum überhaupt jetzt Leute für JPGs Geld bezahlen. (Tun sie nicht.) Marcel plädiert dafür, trotz anstrengender Blockchain-Fans das Thema Blockchain ernster zu debattieren, als das bis dato noch der Fall ist.
Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedIn

Marcel im Netz: neunetz.com, Twitter, LinkedIn

Die Podcasts von neunetz.fm jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus-Mitglieder untertützen neunetz.fm finanziell und sind besser informiert dank Newsletter, Podcast und Forum exklusiv für Mitglieder.

Links zu den Themen:
  • Die Tragweite von Non-Fungible Tokens (NFTs)
  • Es braucht einen echten Diskurs zu Blockchains und co., kein unernstes Diskurs-Theater
  • Welcome to Collab.Land (Das Startup, das Marcel nicht eingefallen war)
  • Metakovan, the mystery Beeple art buyer, and his NFT/DeFi scheme – Amy Castor
  • Social Tokens, „social currency“, NFTs & Spekulation – in Nexus 61 (Mitglieder)
~
Im neunetzcast reden Christoph Koch und Marcel Weiß regelmäßig über digitale Entwicklungen. Man kann neunetzcast auf verschiedenen Wegen abonnieren: RSS-Feed | Apple Podcasts | neunetzcast auf Twitter
Oder gleich in einem Rutsch alle Podcasts von neunetz.fm: auf Apple Podcast,Spotify, Google Podcasts, Overcast, Pocket Casts oder per RSS-Feed.

(Datei)

—
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
22. März 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt Video 8: Disney+ und die Videoservices-Explosion
15. März 2021
neunetz.fm
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
3. März 2021
neunetz.fm
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple PodcastsApple Podcasts
  • RSSRSS
  • SoundCloudSoundCloud
  • OvercastOvercast
  • PocketCastsPocketCasts
  • CastroCastro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in