• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Onlineidentität

Onlineidentität

OpenID & Co.: The Next Web und die Sache mit den korrekten Informationen

5. November 2010 by Carsten Pötter Leave a Comment

Von Carsten Pötter

Gestern veröffentlichte das Techblog The Next Web einen Artikel von Brad McCarty über Facebook Connect, OAuth und OpenID. Selbstbewusst wählte er die Überschrift Facebook Connect, OAuth and OpenID: The differences and the future. Da erwartet der geneigte Leser so etwas wie eine Analyse oder zumindest gut recherchierte Hintergrundinformationen. Was McCarty dann aber zu sagen hat, ist mehr als dürftig. Teils sind die Informationen falsch oder im Fall von Facebook Connect und OAuth schlicht nicht mehr aktuell. Wäre der Artikel vor zwei Jahren erschienen, wäre das alles vielleicht noch OK gewesen sein. Heute jedenfalls nicht mehr.

Zu OpenID schreibt er:

There’s also the problem that it requires more than one handshake (introduction) in order to get data stored on a server.

… Weiterlesen

Filed Under: Onlineidentität Tagged With: Facebook Connect, OAuth, Openid

XAuth: Mit Multihoming gegen Facebook (Connect)

19. April 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

xauthXAuth ist der Versuch von verschiedenen Unternehmen wie Meebo (das wohl der Initiator ist), Google, Yahoo, Microsoft, MySpace, JanRain und Disqus, etwas gegen Facebook und Facebook Connect in’s Rennen schicken zu können, dass dem Netzwerk-Giganten Facebook etwas Nennenswertes entgegen setzen kann.

Es ist eine klassische Strategie unterlegener Unternehmen gegen Marktführer in Technologiebereichen: Multihoming einfacher machen und Adapter zwischen vorher nicht verbundenen Systemen herstellen.

netzwertig.com schreibt:

Jede Website kann es ihren Besuchern mittels der XAuth-Plattform ermöglichen, sich über die von ihnen genutzen Social Networks einzuloggen und damit den persönlichen Social Graph mit sich herumzutragen sowie Aktivitäten von der jeweiligen Site innerhalb des identifizierten sozialen Netzwerks zu publizieren – ganz so wie man es von Facebook Connect kennt.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Netzökonomie, Onlineidentität, Social Tagged With: XAuth

Socialthing! & co oder ‚meine Daten sind mir schnurz‘

10. März 2008 by Marcel Weiß 9 Comments

Zur Zeit geht wieder ein Dienst durch die Webgeekszene, bei dem ich nur mit dem Kopf schütteln kann. Socialthing! ist ein Lifestream-Dienst ähnlich Friendfeed (und dutzende andere). Man kann also seine fragmentierte Onlinepersönlichkeit hier zusammenführen.

Der Twist: Im Gegensatz zu Friendfeed das ausschließlich auf APIs und RSS-Feeds setzt, muss man bei Socialthing! seine Logindaten der aggregierten Dienste eingeben.

!

Hallo? Noch ganz knusper?

Ich finde die Unart, mit Passwörter abzufragen ziemlich, na, bedenklich. Es ist erstaunlich, dass dieser Vorgang mittlerweile als „üblich“ angesehen wird.

Zum Glück wurde mit diesen Passwörtern, die man an dritte Webdienste weitergibt wenigstens noch nie Missbrauch getrieben. Oh, Moment. Da war doch eben erst am Wochenende etwas:

Your Email Password: A True Horror Story About Why We Need Authentication Standards – ReadWriteWeb

Dustin Brooks is a reader of Atwood’s excellent blog Coding Horror and sent Atwood the story of his sleuthing around the app, called G-Archiver.

… Weiterlesen

Filed Under: Onlineidentität

Google releast Contacts Data API

6. März 2008 by Marcel Weiß Leave a Comment

also known as die proprietäre Googlealternative, bis OAuth endlich nutzbar wird

Namentlich geht es darum, dass beispielsweise ein Kontaktabgleich zwischen Mail (hier Gmail) und einem Socialirgendwas-Dienst bezüglich sozialer Kontakte nicht über die Herausgabe von Loginname und Passwort läuft sondern über eine Authentifikation über die API.

Was man als Entwickler mit der Contacts Data API machen kann:

# Import a user’s Google contacts into their web or desktop application
# Export their application’s contact list to Google
# Write sync applications for mobile devices or popular, desktop-based contact management applications

Wie das funktioniert:

Instead of the 3rd party application itself asking for the username and password, it asks Google to retrieve that data. Google then uses the AuthSub mechanism to ask the user themselves to login if they aren’t already logged in and asks afterwards if it’s ok for that 3rd party application to access this data.

… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein, Onlineidentität

OpenID: Probleme, Lösungswege und Zukunft

13. Februar 2008 by Marcel Weiß 2 Comments

OpenID scheint dieses Jahr langsam im (Web-)Mainstream anzukommen. Die Meldungen dieses Jahr über große Unternehmen die (zugegeben oft erst einmal halbherzig) OpenID anfangen zu unterstützen, brechen nicht ab. Wenn auch die meisten großen Seiten OpenID nur als Provider nicht als Consumer zunächst unterstützen (heißt man kann sich mit ihren Accountdaten anderenorts einloggen nur bei ihnen anmelden mit einer OpenID geht nicht, siehe hier zur näheren Erklärung).

Markus hat nun vor ein paar Tagen einen interessanten Text über OpenID geschrieben und ist dort besonders auf Probleme eingegangen:

Leider ist openID aber wie eine Kreditkarte bei der man dann auch nicht mehr mit Bargeld bezahlen kann, wenn man in einem Geschäft einmal mit ihr bezahlt hat, und leider kann man den Kreditkartenbetreiber dann auch nicht mehr wechseln.

… Weiterlesen

Filed Under: Onlineidentität

Der kleine OpenID Rückblick

29. Juli 2007 by Carsten Pötter Leave a Comment

Tja, der Monat Juli neigt sich unerbittlich seinem regnerischen Ende und ich habe es nicht fertig gebracht hier etwas über OpenID zu schreiben; ist mir etwas peinlich. Also dann mal direkt rein ins Geschehen und wenigstens die letzten zwei Wochen Revue passieren lassen, was sich so in der OpenID Community getan hat.

OpenID Bounty

Mit der I Want My OpenID Bounty wurde vor einem Jahr von Sponsoren wie Sxip, VeriSign, JanRain, NetMesh, Six Apart,… eine Aktion gestartet, die Open Source Projekte prämieren möchte, die OpenID entweder als Relying Party (RP) oder als Identity Provider (IdP) integrieren. Insgesamt können zehn Projekte eine Prämie in Höhe von je $5000 bekommen. Auf der diesjährigen O’Reilly Open Source Konferenz wurden die ersten drei Projekte prämiert: Drupal, Plone und DotNetNuke.… Weiterlesen

Filed Under: Onlineidentität Tagged With: News, Openid

Gibt es eine anonyme OpenID?

17. Juni 2007 by Carsten Pötter 4 Comments

Es gibt so Tage, da denke ich mir, dass OpenID nicht so richtig vom Fleck kommt. Diese Vorstellung prägt sich größtenteils durch das Lesen der OpenID Mailingliste. Versteht mich nicht falsch: die Diskussionen dort sind wichtig, aber hin und wieder kommt der Gedanke auf, dass man das doch schon alles mal vor Wochen geklärt haben konnte. Naja, wird wohl bei vielen anderen Projekten ähnlich sein.

Anderen Leuten widerum schreitet die Entwicklung viel zu schnell voran, und sie sehen schon überall im Netz das OpenID Logo blinken; gezwungen OpenID zu nutzen, sofern sie sich überhaupt noch im Netz bewegen möchten. Soweit sind wir aber noch lange nicht. Da fehlen einfach noch ein paar tausend wichtige Seiten, die dann stolz OpenID enabled auf der Registrierungseite verkünden können.

Aber was tun, wenn es doch geschieht?… Weiterlesen

Filed Under: Onlineidentität Tagged With: anonym, Openid

Wo kann ich meine OpenID nutzen?

3. Juni 2007 by Carsten Pötter 8 Comments

Im ersten Artikel zu der kleinen OpenID Serie hier auf Neunetz wurde ja bereits das Thema OpenID Provider und auch OpenID Consumer angesprochen. Ich habe dabei zwar ein paar Beispiele für Consumer gegeben und auch auf das OpenID Directory zur weiteren Recherche verwiesen, aber ich wurde gerade letztens wieder von einem Arbeitskollegen gefragt, wo man denn nun eine OpenID einsetzen kann. Also hier mal eine kleine Auswahl an Diensten, die man (fast) täglich gebrauchen könnte.

  1. Ma.gnolia: Ma.gnolia ist ein Social Bookmarking Dienst, der meines Erachtens ein paar sehr schöne Features aufweist, die ihn von anderen unterscheiden. Zum einen gibt es dort ein Unmenge an Gruppen zu den unterschiedlichsten Themen; das macht es besonders einfach, lesenswerte Artikel zu finden. Um auf dem laufenden zu bleiben, kann man natürlich den Feed der Gruppe abonnieren.
… Weiterlesen

Filed Under: Onlineidentität Tagged With: Consumer, Openid

Übersicht: Rund um OpenID

20. Mai 2007 by Marcel Weiß 1 Comment

Wie den Älteren unter Euch bekannt sein dürfte, schreibt Carsten Pötter seit Anfang April diesen Jahres auf neunetz.com regelmäßig über Themen rund um OpenID.

Zeit für eine erste, kleine Übersicht:

  • OpenID Provider und Consumer: In diesem Artikel werden die aktuelle Situation und die Grundbegriffe von OpenID erläutert.
  • OpenID und der gläserne Surfer: Die Datenschutzproblematik bei OpenID wird angesprochen. Mit der Delegation wird eine Möglichkeit vorgestellt, wie man OpenID nutzen kann ohne sich von einem OpenID-Provider abhängig zu machen.
  • Zwei deutsche OpenID Provider: Xlogon und meinguter.name werden vorgestellt.
  • OpenID Provider und Datenschutz: Teil 1, Teil 2: Die Datenschutzbestimmungen von deutschen und amerikanischen Providern werden ein wenig näher betrachtet.
… Weiterlesen

Filed Under: Onlineidentität

Sun, MyBlogLog und die deutsche Presse

13. Mai 2007 by Carsten Pötter 11 Comments

Nachdem Euch Marcel letzte Woche erklärt hat, wie man einen eigenen OpenID installiert, fasse ich diese Woche mal die Nachrichten der vergangenen zwei Wochen zusammen; ob das chronologisch wird, mal sehen. ;)

Sun mit eigenem OpenID Server

IT Riese Sun Microsystems hat für seine 34.000 Beschäftigten einen eigenen OpenID Server eingerichtet.

Damit wird zum ersten Mal OpenID in einer unternehmensweiten Arbeitsumgebung eingesetzt; aufgrund der großen Anzahl von Mitarbeitern bei Sun kann somit getestet weden, ob sich OpenID in einer solchen Umgebung bewähren wird, wie es genutzt wird und welche Risiken für ein Unternhemen evtl. entstehen könnten. Sollte dieses Experiment erfolgreich verlaufen, dürften sicherlich andere (große) Unternehmen zumindestens darüber nachdenken, ob OpenID zu ihnen passt und ob sie davon profitieren können.… Weiterlesen

Filed Under: Onlineidentität Tagged With: Focus, Frankfurter-Rundschau, mybloglog, Openid, Sun

  • Page 1
  • Page 2
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in