• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Abonnieren & Vernetzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for youtube

youtube

vidmeter- Onlinevideo-Charts

4. Januar 2007 by Marcel Weiß 1 Comment

Vidmeter bringt Einem die populären Videos im Netz direkt auf den Browser. Dafür werden mehrere Onlinevideoseiten einbezogen. Aktuell sind das laut Seite „Break.com, Daily Motion, Google, iFilm, Metacafe, Myspace, Revver, vSocial, Yahoo, and Youtube“. im Gegensatz zu den ähnlichen Seiten Technorati Top Internet Videos (das außerdem nur Youtube indiziert) und viralvideochart, die beide Videos nach ihrer Verlinkung gewichten, stellt Vidmeter die Relevanz Popularität eines Videos anhand dessen Betrachtungszahlen fest. Finde ich sinnvoller, da ich überproportional mehr Videos schaue als dass ich sie online irgendwo verlinke, und ich glaube da bin ich nicht allein in diesem Verhalten.

Praktisch auch der Aufbau der Seite: linkerhand die Charts mit Angabe der Views und rechterhand das jeweilige Video das man angeklickt hat, bereit zum Anschauen. Ohne dass man die Seite verlassen muss. Sehr benutzerfreundlich.

Die Seite zeigt auch ganz nett, dass gerade Videos, die gegen die (zum Teil sehr rigiden) Richtlinien der einzelnen Seiten verstossen, extrem populär sein können und werden bevor sie wieder verschwinden. Die aktuelle Nummer 2 der Charts ist auf Youtube nicht mehr zu finden. Wahrscheinlich zu freizügig.

 

(via NewTeeVee )

Tags: [tag]youtube, onlinevideos, vidmeter[/tag]

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Netzvideo Tagged With: onlinevideos, vidmeter, youtube

BBC-Shows via Zudeo, und andere Möglichkeiten für TV via Internet

19. Dezember 2006 by Marcel Weiß 2 Comments

Zudeo ist die neue Videoplattform von Azureus. Dem Unternehmen von dem auch der weltbekannte BitTorrent-Client gleichen Namens stammt. Azureus gehört, trotz seines Ressourcenhungers, zu den beliebtesten BitTorrent-Clients. Mit dem Launch von Zudeo liegt eine Zudeoversion von Azureus vor, die es ermöglicht, auf einfache Weise Videos in HD-Qualität mittels BitTorrent über die Zudeoseite herunterzuladen. Im Vergleich zu Youtube haben die Videos also eine erheblich bessere Qualität. Dafür muss man die Videos erst herunterladen bevor man sie anschauen kann. Streaming einer niederwertigen Videoversion ist (aktuell noch) nicht möglich. Altbekannte Features wie bewerten und kommentieren sind auf der Seite natürlich auch vertreten.

Jetzt hat Azureus bekannt gegeben, dass man eine Partnerschaft mit BBC Worldwide eingegangen ist. US-User werden Episoden ausgewählter BBC-Shows über Zudeo erwerben können, und zwar nur US-User. Insofern erstmal recht uninteressant für deutsche Nutzer. Die Partnerschaft mit BBC Worldwide als Anfang ist aber nicht zu unterschätzen. Wenn die Seite ein Erfolg wird, könnte das Ganze daher sehr schnell in absehbarer Zukunft auch für deutsche Nutzer interessant werden.

Die Nutzung von BitTorrent zur Übertragung großer Dateien ist, man kann schon fast sagen, unvermeidlich. BitTorrent ist das effizienteste Protokoll zur Datenübertragung im Netz. Testweise habe ich den Simsponstrailer runtergeladen und war damit quasi sofort am Downloadlimit meiner Verbindung. Schon allein dadurch, dass Seiten die auf das Bit Torrent Protokoll setzen, einen erheblichen Wettbewerbsvorteil durch niedrigere Kosten haben, dürft sich Bit Torrent hier etablieren.

Einige mögliche Alternativen/ Mitbewerber zu Zudeo:

Tioti.com: Mehr oder weniger ein Socialnetwork-Frontend für BitTorrent- und andere TV-Downloadlinks (z.B. itunes). Könnte sich, wenn richtig umgesetzt zu einem Killer entwickeln. File under Netzwerkeffekt. Größtes Problem: Massive Einbindung von illegalen BitTorrent-Links wird (gelinde gesagt) zur Verstimmung der Contentindustrie führen, und Kooperation damit erschweren. Auf der anderen Seite dürfte eine indirekte Korrelation zwischen BitTorrent-Einbindung und Userakzeptanz/-wachstum bei Tioti bestehen. Klassischer Konflikt, wie es klassicher gar nicht sein könnte.

Democracy Player: Mit diesem Freewareprogramm kann man nicht nur Videocasts abonnieren und anschauen sondern auch per BitTorrent (und via rss automatisiert) zeitlich versetzt erscheinende Episoden bequem herunterladen. Praktisch: das Programm räumt hinter sich auf. Man gibt lediglich die Zeit an, die die heruntergeladenen Videos auf der Festplatte bleiben sollen.

Und dann kommt ja auch noch das Venice Project..

 

Tags:[tag]Zudeo, youtube, Tioti, Democracy Player, Venice Project, BitTorrent[/tag]

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Peer-to-Peer Tagged With: BitTorrent, Democracy-Player, Tioti, Venice-Project, youtube, Zudeo

Prosumer rising

16. Dezember 2006 by Marcel Weiß Leave a Comment

Auf Mashable gibt es einen interessanten Artikel über die Möglichkeiten, wie man auf Socialnetwork-Seiten Geld verdienen kann.

Der Prosumer, halb Produzent halb Consumer/Konsument, der mit der Nutzung einer Seite auch noch Geld verdient, ist nicht nur längst Wirklichkeit, sondern scheint sich auch im Netz immer weiter auszubreiten. Überraschend ist das nicht, hat doch zum Beispiel Youtube mit dem Verkauf an Google sehr viel Geld gemacht, von dem die Nutzer, die die Seite mit Inhalt gefüllt haben, nichts abbekommen haben. Nicht ganz zu unrecht regt sich deshalb Unmut unter den Youtube-Nutzern.

Andere Seiten haben das längst erkannt und bieten denjenigen Nutzern, die mit (von der Community eingeschätztem) qualitativ hochwertigen Content eine Seite bereichern, eine wie auch immer geartete Zahlung an.

Je größer Seiten werden und, je nach Ausrichtung, sie damit eventuell eine größere Außenwirkung erreichen, desto notwendiger wird eine Kompensation der Top-User. Und wenn es nur darum geschieht, deren gestiegenen Einfluß transparent und frei von Korruption zu halten. Ironischerweise kann besonders bei Socialnewsseiten, die die Größenordnung von digg erreichen, nur eine Bezahlung der Topuser die Transparenz der Seite aufrechterhalten.

Tags: [tag]Prosumer[/tag], [tag]youtube[/tag], [tag]digg[/tag]

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Social Tagged With: digg, Prosumer, youtube

mit TV Roach online TV-Serien leicht finden und anschauen

13. Dezember 2006 by Marcel Weiß Leave a Comment

TV Roach bietet lediglich eins: Eine Suchmaske. In diese Suchmaske gibt man die gewünschte Serie ein, woraufhin TV Roach Seiten ausgibt, auf denen man Episoden dieser Serie online anschauen kann.

Dahinter steckt eine, wie ich vermute, recht simple Geschichte. Überall im Internet poppen Seiten auf, welche ganze Episodenguides mit Links zu den einzelnen Episoden auf Youtube und Dailymotion den Usern zur Verfügung stellen (und beide Seiten sind hier nur die populärsten, die Videos finden sich auch auf anderen Seiten). Und wenn diese Episoden, oder im Falle von youtube die einzelnen Teile der Episoden, wieder von den Videoseiten entfernt werden, werden die Links schlicht erneuert- die Regulierer der Seiten werden dem Heer an hochgeladenen Content längst nicht mehr Herr.

TV Roach bietet jetzt im Grunde nur eins: Eine Suchmaske für die Googlesuche auf im Hintergrund angesammelten und eingespeisten Seiten. Über 2 Ecken findet man so, was man auch auf den Videoseiten mittels interner Suche finden würde. Nur so ist es noch bequemer und einfacher.

Ist das unrechtmäßig? Nach aktuellem Urheberrecht: Ja. Aber gerade so simpel aufgesetzte Seiten, wie diese, die in ihrer Art bestimmt nicht die einzige und schon gar nicht die letzte sein wird, dürften der Contentindustrie langsam klar machen, dass sie diesen Kampf nicht gewinnen können, wenn sie nicht langsam anfangen, das Internet ernsthaft zu nutzen.

(Anmerkung: Aktuell findet man über diese Seiten naturgemäß nur US-TV-Shows.)

Tags: [tag]TV Roach[/tag], [tag]youtube[/tag], [tag]Dailymotion[/tag], [tag]TV[/tag]

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Suche Tagged With: Dailymotion, TV, TV-Roach, youtube

Youtube- jetzt Videos direkt auf Seite aufnehmen/US-TV Networks planen eigenen Youtube-Mitbewerber

10. Dezember 2006 by Marcel Weiß Leave a Comment

Oh mann, das dürfte eben die mit Abstand ungelenkste
Überschrift in der Geschichte des Bloggens sein. Anyway, here’s the content:

Youtubes neues Feature Quick Capture erlaubt es, Videos die man auf dem Rechner aufnimmt, direkt auf youtube zu speichern. Vorher musste man die Datei zunächst lokal abspeichern und dann hochladen.
Klingt zunächst trivial, dürfte aber erhebliche Auswirkungen auf die Nutzung von youtube haben.
Je einfacher und zeitsparender etwas zu erledigen ist, was man sowieso machen will, desto mehr Leute nutzen es umso öfter. Das ist auch der Grund warum das Bloggen in den letzten Jahren so explodiert ist. Texte für Blogs zu schreiben und zu veröffentlichen, ist so schwer/einfach wie Texte in Word zu schreiben. Neben RSS ist das der einzige Grund warum Bloggen heutzutage im Netz so allgegenwärtig ist. Denn aus der daraus resultierenden breiten Nutzung entstehen dann die kulturellen Effekte, die das ganze Dingens letzlich ausmachen.

Youtube bietet mit Quick Capture zwar (noch) nicht Editingfunktionen an, das dürfte aber nur eine Frage der Zeit sein. Quick & dirty werden trotz dieses Mankos relativ schnell noch viel mehr per webcam aufgenommene Videos reingestellt werden. Vlogs werden so noch einfacher und zeitsparender regelmäßig zu machen sein. Man wird vielleicht sogar regelmäßig ganze öffentliche (Streit-)gespräche so beobachten können- eine Antwort auf einen Beitrag ist so schließlich noch schneller eingestellt. Dürfte interessant zu beobachten sein. Kleines Feature, große Wirkung. Nur eine Frage der Zeit, bis auch die Konkurrenten nachziehen.

Und damit wären wir beim nächsten Punkt:

News Corp.’s Fox, Viacom, CBS and NBC Universal are in talks about creating a video Web site to compete with Google’s YouTube, the Wall Street Journal reported on Friday.

In dem hier zitierten Artikel heißt es auch, dass die Besagten bereits seit Anfang des Jahres darüber diskutieren. Man darf skeptisch sein, ob ein solches Projekt von Erfolg gekrönt sein dürfte. Zwar sind hier wahre Contentriesen am Werk, die eine solche Seite leicht füllen könnten. Aber wie man den Rest einer erfolgreichen Internetseite aufzieht, das gehört nicht gerade zu den Kernkompetenzen, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Nicht zu unrecht hat News Corp. damals Myspace einfach aufgekauft anstatt zu versuchen, eine ähnliche eigene Seite aufzubauen.

Ein starker Mitbewerber zu Google und seinem Youtube würde den Konsumenten/Nutzern/Prosumenten auf lange Sicht allerdings nur gut tun. We don’t need a monopol, do we.

 

Tags:[tag]youtube[/tag], [tag]vlogs[/tag], [tag]Quick Capture[/tag]

Teilen mit:

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Telegram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Pocket

Filed Under: Netzvideo Tagged With: Quick-Capture, vlogs, youtube

  • « Previous Page
  • Page 1
  • …
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue Artikel von neunetz.com per Email

Email-Adresse eingeben:

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
Download
Share on facebook twitter linkedin email
Hier & Jetzt Video 6: IGTV vs. TikTok
by neunetz.fm

Bertram Gugel und Marcel Weiß schauen auf ein Jahr IGTV zurück und sprechen über das mit Smartphone-Videos sehr viel erfolgreichere TikTok. Was machte TikTok groß? Was unterscheidet TikTok von anderen Social Networks?

(Datei)

Mit Bertram Gugel vernetzen: Blog, auf Twitter, auf LinkedIn

Mit Marcel Weiß vernetzen: neunetz.com, marcelweiss.de, auf Twitter, auf LinkedIn

Links zu den Themen:

  • Hier & Jetzt Video 3: IGTV unter der Lupe
  • Videoplattform TikTok blockiert Inhalte mit Bezug zu Homosexualität | heise online
  • Revealed: how TikTok censors videos that do not please Beijing | Technology | The Guardian
  • Leak: Wie TikTok-Moderatoren Inhalte zensieren | heise online
  • Families of missing Uighurs use Tiktok video app to publicise China detentions | World news | The Guardian
  • Your Private Instagram Stories Aren’t Exactly Private
  • HOW TO TIK TOK IT UPPPPP – YouTube
  • Beyond Platforms Initiative

Frühere Ausgaben von Hier & Jetzt Video mit Bertram Gugel:

  • Hier & Jetzt Video 5: Was können und sollten RTL und co. jetzt tun?
  • Hier & Jetzt Video 4: Netflix unter der Lupe – Warum es so mächtig ist & wie es arbeitet
  • Hier & Jetzt Video 3: IGTV unter der Lupe
  • Hier & Jetzt Video 2: YouTube und das Geld
  • Hier & Jetzt Video 1: YouTube unter der Lupe

‚Hier & Jetzt‘ kann man per RSS-Feed abonnieren und findet man natürlich auch bei Apple Podcast und in jeder Podcast-App.

Oder einfach auf den gewünschten Serviervorschlag tippen:

Hier & Jetzt abonnieren!

  • Apple Podcasts
  • RSS
  • Overcast
  • Castro
  • PocketCasts

jQuery(document).ready(function($) {
‚use strict‘;
$(‚#podcast-subscribe-button-16990 .podcast-subscribe-button.modal-5df6edbdacc87‘).on(„click“, function() {
$(„#secondline-psb-subs-modal.modal-5df6edbdacc87.modal.secondline-modal-16990″).modal({
fadeDuration: 250,
closeText: “,
});
return false;
});
});

Alle Podcasts von neunetz.fm (Hier & Jetzt, Thingonomics, neunetzcast, und mehr) lassen sich ebenfalls in einem Rutsch per Feed oder bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App abonnieren. (Einfach nach neunetz suchen und neunetz.fm abonnieren.)

Außerdem besteht die Möglichkeit über Twitter, Facebook oder Email bei neunetz.fm auf dem Laufenden zu bleiben.

—
Hier & Jetzt Video 6: IGTV vs. TikTok ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

Hier & Jetzt Video 6: IGTV vs. TikTok
26. November 2019
neunetz.fm
Zukunft | Bildung 4: Blick in die Welt
15. November 2019
neunetz.fm
Hier & Jetzt Open Web 4: Mastodon, ActivityPub und das Fediverse
1. November 2019
neunetz.fm
neunetzcast 78: Fortnite und die Abhängigkeit der Apps von den Appstores
25. Oktober 2019
neunetz.fm
neunetzcast 77: iPad Galore
10. September 2019
neunetz.fm
Hier & Jetzt Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon
6. September 2019
neunetz.fm
neunetzcast 76: Facebook Libra – die Ambitionen, das Potenzial, die offenen Fragen
30. August 2019
neunetz.fm
Hier & Jetzt Video 5: Was können und sollten RTL und co. jetzt tun?
23. Juli 2019
neunetz.fm
neunetzcast 75: Der Amazon-Vogel
28. Juni 2019
neunetz.fm
neunetz.fm Der Tag 40: Didi Chuxing vs. die Welt der chinesischen Super-Apps
24. Juni 2019
neunetz.fm

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

neunetz.com durchsuchen

Archiv

Copyright © 2019 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.