• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Creative Commons

Creative Commons

BR Space Night künftig mit CreativeCommons-Musik

19. Februar 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Tobias Schwarz:

Der Bayerische Rundfunk (BR) hat sich dazu entschlossen, die bei den Fans sehr beliebte Kultsendung Space Night komplett mit unter Creative Commons-lizenzierter Musik CC-Musik zu produzieren. Damit ist über vier Wochen nach dem verkündeten Ende der Sendereihe nicht nur das Format gerettet, sondern auch ein von der Fangemeinde gewünschter Weg mit freien Inhalten gewählt worden.

Das ist sehr erfreulich und ein großer Schritt für mit Creative Commons lizenzierte Musik in Deutschland.

Und jetzt warten wir alle auf den Tag, an dem die GEMA dem Bayrischen Rundfunk dank GEMA-Vermutung trotzdem eine Rechnung für die Space Night stellt.

Filed Under: Creative Commons

Space Night auf BR alpha wird fortgesetzt

23. Januar 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

heise online:

Offen ist dabei noch, in welcher Form die Space Night in Zukunft laufen wird. Im Zuge der Proteste, die nach der Absetzung aufbrandeten, hatten Blogger laut Telepolis gefordert, GEMA-freie Musik unter CC-Lizenzen zu verwenden. Netzaktivisten sammelten dazu bereits in einem Wiki Musik-Vorschläge. Inwieweit Musik unter CC-Lizenzen dann tatsächlich genutzt wird, wolle der BR noch prüfen. Bereits bereits in der vergangenen Wochen hatte der Sender angekündigt, ein neues Konzept für die Sendung ausarbeiten zu wollen. Spiegel online zufolge erwägt der BR auch den Einsatz des Rundfunk-Orchesters mit Eigenkompositionen.

Ab den 4. Februar sollen neue Folgen laufen. Da war man wohl beim BR von den Reaktionen im Netz überrascht.

Filed Under: Creative Commons, GEMA

Open Goldberg Variations: Urheberrechtsfreie, fanfinanzierte Aufnahme und digitale Partitur des Meisterwerks von Johann Sebastian Bach

28. Mai 2012 by Marcel Weiß 2 Comments

Auf opengoldbergvariations.org ist eine freie, in die Public Domain veröffentlichte Aufnahme von Johann Sebastian Bachs Goldbergvariationen erschienen. Zusätzlich kann man auf der Site eine digitale Version der Partitur herunterladen.

Boing Boing:

Performed by Kimiko Ishizaka on a Bösendorfer 290 Imperial in Berlin’s Teldex Studio, there’s already plenty to love about a new cut of Bach’s Goldberg Variations. But this one is also the first fan-funded, open source, and completely free recording of it. [..]

Schweer’s modernized and digitized score was itself created with free and open source software from MuseScore.com.

[..] „To help make this recording truly timeless, we need your help. Share it. Give it away. Introduce others to its beauty, and explain to them why you love it,“ Douglass wrote.

… Weiterlesen

Filed Under: Creative Commons, Gemeinfreiheit Tagged With: Kickstarter

Veranstaltung zur C3S in Berlin am 29.5.2012

21. Mai 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

AM 29. Mai 2012 findet zur C3S, eine Initiative zur Gründung einer neuen Verwertungsgesellschaft, die sich auf CC-Lizenzen konzentrieren will, eine Informationsveranstaltung in Berlin statt.

Aus dem offiziellen Text der Eventseite auf Facebook:

Workshop zur Cultural Commons Collecting Society. Ihr fragt, wir antworten.

http://www.supermarkt-berlin.net/content/c3s-cultural-commons-collecting-society

C3S: Was ist es, was sollen wir besser machen, was könnt Ihr tun?

Je nach Kenntnisstand des Publikums erfolgt zunächst eine kurze Einführung in den Grundgedanken der Creative-Commons-Lizenzen (20min). Anschließend werden das Konzept der C3S und erste Informationen des Geschäftsmodells vorgestellt, einschließlich der geplanten nächsten Schritte (45min).

Der Rest der Veranstaltung ist frei für produktives Feedback, das gerne auch als Korrektur des Konzepts einfließt.

… Weiterlesen

Filed Under: Creative Commons, Events Tagged With: C3S

Wird die C3S eine alternative Verwertungsgesellschaft? Erste Informationen.

7. Mai 2012 by Wolfgang Senges 4 Comments

[Anmerkung: Wolfgang Senges, der Verfasser des Artikels, ist Mitinitiator der C3S –  Cultural Commons Collecting Society.]

Eher unscheinbar im Schatten der re:publica12 hat die C3S ihre ersten Informationen online gestellt. Bei der C3S handelt es sich um eine Initiative zur Gründung einer neuen Verwertungsgesellschaft noch in diesem Jahr. Dies wäre jedoch erst die Grundvoraussetzung für die Beantragung des Status als Verwertungsgesellschaft beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA).

Ziel der C3S ist es, europäischen Urhebern von Musikwerken unter freien oder Creative-Commons-Lizenzen eine Möglichkeit zu bieten, ihre Musik zu monetarisieren – und somit einen ernstzunehmenden Markt für diese Lizenzen zu bieten. Denn hier liegt das Problem: mehr als 50% der veröffentlichten CC-Lizenzen sind NC-Lizenzen und könnten kommerziell verwendet werden, d.h.… Weiterlesen

Filed Under: Creative Commons, GEMA, Urheberrecht Tagged With: C3S, GEMA, Verwertung

Jamendo und restorm.com kooperieren für alternatives Lizenzierungsmodell

6. Februar 2012 by Wolfgang Senges 6 Comments

Wie Jamendo und restorm.com per Pressemitteilung am 1. bzw. 3. Februar bekannt gaben, haben beide Unternehmen während der Midem eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Die Kooperation scheint nicht nur von rein strategischem Charakter zu sein:

„Das Ziel ist eine ist eine langfristige Kooperation und Bündelung der Ressourcen.“

Jamendo, mit mehr als 300.000 Werken die umfangreichste Plattform für unter Creative Commons lizenzierte Inhalte, macht damit einen wichtigen Schritt. Nachdem Jamendo nach einem ersten Hype erst durch die Übernahme eines Großteils der Anteile durch das französische Unternehmen MusicMatic gerettet werden konnte, wurde es zunächst still um das Luxemburger Unternehmen. In 2011 begannen gezielte Marketing-Maßnahmen (LeWeb’11, all2gethernow) dann Wirkung zu zeigen – fortgesetzt in 2012 mit dem Sponsoring der Midem.… Weiterlesen

Filed Under: Creative Commons, Dienste für Musiker, Musik Tagged With: Jamendo, restorm

Kein Creative Commons bei der GEMA, weil man das dort einfach nicht will

31. Januar 2012 by Marcel Weiß 2 Comments

Nachdem in Frankreich die Verwertungsgesellschaft SACEM mit Creative-Commons-Lizenzen begonnen hat zu experimentieren, hat Telemedicus bei der GEMA nachgefragt, ob diese ähnliches plant. John Weitzmann analysiert auf irights.info das ablehnende Antwort-Schreiben der GEMA:

Anhand der aktuellen Stellungnahme (Volltext PDF) möchten wir hier einmal aufdröseln, was davon tatsächlich Substanz hat und was nicht. Es zeigt sich, dass die Systeme von CC und GEMA tatsächlich an zwei entscheidenden Stellen überkreuz liegen, nämlich beim Spektrum der Rechte und der Lizenzierung einzelner Titel. Das heißt allerdings nicht, dass diese Systeme zwingend inkompatibel sind, vielmehr bräuchte es nur etwas guten Willen aufseiten der GEMA, um hier einiges möglich zu machen.

… Weiterlesen

Filed Under: Creative Commons, GEMA Tagged With: GEMA

Jamendo: Fehler im Customer Relationship Management

5. Juli 2011 by Wolfgang Senges 2 Comments

Logo JamendoLange hörte man nichts oder zumindest wenig von der viel versprechenden Creative-Commons-Plattform Jamendo. Die letzte Meldung, die durch die Öffentlichkeit ging, war die Übernahme durch den französischen Service MusicMatic im April 2010. Damit verbunden übernahm MusicMatic-Geschäftsführer Alexandre Saboundjian zusätzlich die Position des CEO bei Jamendo. Auch das Unternehmen radionomy wird von ihm geleitet.

Die letzten Neuigkeiten sind alles andere als positiv. Die Jamendo-Foren laufen offenbar aus dem Ruder – abgesehen von Hinweisen auf einem anderen Portal konnte man in diversen Threads vor allem eines beobachten: mangelnde Moderation. Weitere Mängel des User-Managements sind offensichtlich: keine Kuratierung der Inhalte, fehlende Unterstützung in Form eines grundlegenden Artist-Marketings, und teilweise ursächlich dafür die schlechte Präsentation der Inhalte online.… Weiterlesen

Filed Under: Creative Commons, Dienste für Musiker, Musik Tagged With: Jamendo, MusicMatic, radionomy

restorm: Das „Rightclearing“ im Detail – kommerzielle CC-Nutzung ohne BY?

14. Juni 2011 by Wolfgang Senges 2 Comments

Gestern haben wir auf neumusik.com restorm vorgestellt. Hier folgt nun der dort angekündigte Artikel zum „Rightclearing“ – was darf man erwarten, wie sinnvoll ist es?

Das Interessante am Rightclearing ist, neben der Berücksichtigung von Verwertungsgesellschaften und Creative Commons innerhalb eines Angebots, der One-Stop-Service. Dazu CEO Philippe Perreaux in der NZZ Online:

Der Künstler kann Preise und erlaubte Nutzungsformen selber bestimmen, die nachfolgenden Lizenzverträge werden automatisch generiert – ohne Anwaltskosten und für alle Beteiligten einfach verständlich. Künftig wird sich das System auch für andere Werkarten wie Fotografien einsetzen lassen.

Zwar sind die Tarife Jamendos bei weitem übersichtlicher als die der GEMA (ca.… Weiterlesen

Filed Under: Creative Commons, Dienste für Musiker, Musik Tagged With: Jamendo, Lizenzierungen, restorm

restorm 2011: One-Stop-Service für unterschiedliche Lizenzen einschließlich Creative Commons

13. Juni 2011 by Wolfgang Senges 3 Comments

Zugegeben, obwohl bereits seit 2007 am Markt, und mindestens seit der Kehrtwende der Ausrichtung des Schweizer Start-Ups vom Musikvideoportal zum Multifunktionsdienst in den Medien, bin ich erst jetzt hellhörig geworden.

Nach den ersten Informationen, die ich zu den neuen Features von restorm.com erhielt, handelte es sich um einen Hybrid aus Jamendo, Download-Store und kommerzieller Verwertungsgesellschaft für Creative-Commons-Inhalte. Interessant ist aber v.a. der Ansatz, sowohl Inhalte anzubieten, die über Verwertungsgesellschaften abgerechnet werden, als auch solche von Creative-Commons-Künstlern – so auch restorm-CEO Philippe Perreaux:

Das neuartige daran ist der Umstand, dass es unterschiedlichste Urheberrechts-Konzepte berücksichtigt. Angefangen beim traditionellen Copyright über das moderne Creative Commons Konzept bis hin zum Ansatz der komplett freien Verbreitung namens Public Domain ist mit unserem Tool alles möglich.

… Weiterlesen

Filed Under: Creative Commons, Dienste für Musiker, Musik Tagged With: Lizenzierung, restorm, Verwertung

  • Page 1
  • Page 2
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Copyright © 2022 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in