• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Musik

Musik

Neil Young und die Plattformwelt

28. Januar 2022 by Marcel Weiß Leave a Comment

Der Mitgliederbereich von neunetz.com heißt Nexus (latein für u.a. „Verbindung“, „Zusammenhang“, vor allem aber: „Verflechtung“). Ein Grund, warum ich diesen Namen gewählt habe, liegt in einer banal erscheinenden, aber sehr fundamentalen Entwicklung, deren Effekte erster und zweiter Ordnung oft nicht unbedingt offensichtlich sind:

Es ist zunehmend alles mit allem verbunden. Weil Software und Internet Verbindungen, Programmierschnittstellen oder schlichte Links etwa, einfacher machen, gibt es mehr und mehr Verknüpfungen und daraus resultierende Rückkopplungen. Das heißt, immer mehr Angebote werden Umwelt für andere.

Jaja, es wird komplexer und vernetzter. Gähn.

Schauen wir uns das konkret an einem aktuellen Beispiel an.

heise online über Neil Youngs Weggang von Spotify:

Er wolle nicht auf einer Plattform präsent sein, die Fehlinformationen zum Coronavirus verbreite: Mit dieser Forderung hatte der Folkrock-Star Neil Young Spotify unter Druck gesetzt.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Musik Tagged With: Spotify

Podcasts+Musik: Spotifys “Daily Drive” ist der YouTube-Algorithmus für Podcasts

8. Oktober 2019 by Marcel Weiß Leave a Comment

Spotify daily drive

Spotify startet jetzt auch in Deutschland sein „Daily Drive“, eine automatisierte Playlist aus (News-)Podcasts und Musik für Pendler.

Der komplette Radio-Ersatz für Pendler, nur eben On-Demand und im Hintergrund organisiert. (Und also bequemer.)

Aus der Pressemitteilung:

Mit drei neuen Playlist-Formaten von Spotify können Hörer*innen Podcasts und Musik in Kombination entdecken. “Daily Drive” bietet allen, die im Auto, Bus und Bahn oder zu Fuß unterwegs sind, mit aktuellen News-Podcasts und personalisierter Musikauswahl eine unterhaltsame und zugleich informative Zeit.

Mit den von Spotify kuratierten Podcast-Playlists haben Podcast-Fans und solche, die es noch werden wollen, die Möglichkeit, ausgewählte Formate zu bestimmten Themen kennenzulernen. Diese Formate starten als Test in Deutschland.

… Weiterlesen

Filed Under: Musik, Plattformen Tagged With: Spotify

Wie Plattformprovider Aggregation angehen am Beispiel von Spotify im Podcastsegment

15. Mai 2019 by Marcel Weiß

Spotify-Soundtrap-Podcasts-2019

Es ist faszinierend zu beobachten, wie ein Plattformprovider sein Bestreben vorantreibt, zur marktgestalterischen Macht in einer Branche zu werden. Denn keine Branche gleicht einer anderen. Das heißt, das endgültige Ziel mag das gleiche sein (eine Plattform, sie alle zu knechten), aber der Weg dahin ist niemals gleich; nur ähnlich in manchen Aspekten. Je mehr Fallbeispiele, desto besser also.

Warum es wichtig ist: Eine Fallstudie in Echtzeit über den Versuch einer Plattformaggregation in einer (vergleichsweise für heutige Verhältnisse) fortgeschrittenen digitalen Branche ist etwas für Fortgeschrittene. Welche Widerstände gibt es? Welche Strategie wird verfolgt? Funktioniert sie?

In diesem Falle ist es Spotify und die Podcastbranche. Das Besondere an der Podcastbranche ist ihre dezentrale und gleichzeitig nachhaltige Struktur, wie wir in neunetzcast 72 ausführlich beleuchtet haben.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Musik, Plattformen Tagged With: Podcasting, Spotify

#Artikel13: Soundcloud-Rap-Phänomen zeigt uns die gesellschaftlichen Kosten, die aus den kommenden Uploadfiltern erwachsen werden

15. Februar 2019 by Marcel Weiß

Für den piqd-Kanal von OWNW habe ich über die auf EU-Ebene fast beschlossenen Uploadfilter geschrieben:

Im Schatten der bevorstehenden Verabschiedung der jüngsten europäischen Urheberrechts“reform“, welche dank Artikel 13 Uploadfilter und das Ende für Plattformen in Europa, wie wir sie heute kennen, bedeuten wird, lohnt es sich, einen Blick auf kontemporäre Kultur zu werfen. Wie entsteht heute Popkultur? Die Jugend™ wartet nicht auf die Geschmacksknospen von A&R-Managern und Radio-DJs. Sie findet ihre Stars von morgen auf den Plattformen dieser Welt, von YouTube über Soundcloud bis TikTok und Instagram und macht sie dort groß. […]

Wir sprechen hier von Achtzehnjährigen, welche die Musikindustrie innerhalb von Monaten aufmischen.

Es ist diese neue, noch frische, aus einer vernetzten Öffentlichkeit entstehende Popkultur, die zumindest in Europa mit der Urheberrechtsreform ein Ende finden wird.

… Weiterlesen

Filed Under: Musik, Urheberrecht

Plattformevolution: Wie Spotify macht, was Soundcloud nicht gelungen ist, und mit Gimlet und Anchor zum „YouTube für Audio“ wird

6. Februar 2019 by Marcel Weiß

Spotify-Logo-2019

Warum es wichtig ist: Diese zwei Übernahmen bedeuten nicht nur einen absehbaren signifikanten Umbruch im Podcast-Sektor. Spotify zeigt auch beispielhaft, wie sich Plattformen aus einer austauschbaren Position in eine bequemere, sichere Lage vorarbeiten können.

Spotify hat ein Problem, dass nur wenige Plattformen haben: Es steht einem Angebots-Oligopol gegenüber. Dieses Oligopol (die Major-Labels) haben jeweils jeder ein einmaliges Produkt. Denn die Backkataloge sind nicht ersetzbar. Spotify oder Apple Music oder Amazon Music etc. ohne den Backkatalog auch nur eines Major-Labels wäre völlig unattraktiv für die potenzielle Hörerschaft. Das wissen die Streaminganbieter ebenso wie die Labels. Die Folge: Die Labels haben die absolute Marktmacht und bestimmen als Kartell die Bedingungen des Streamingmarktes.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Musik, Plattformen Tagged With: Podcasting, Spotify

Anmerkungen zu Apples geleakter künftiger Medienstrategie, Musik, TV, News, alles in ein Bündel zu stecken

28. Juni 2018 by Marcel Weiß

Apple kauft fleißig Video-Inhalte ein, von Oprah über Asimovs Foundation bis zu einer Serie mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon. (Und das sind nur die bekannt gewordenen Projekte.) Aber noch weiß niemand so richtig, wie ihr Videoangebot aussehen wird.

Jessica Toonkel auf The Information bringt Licht ins Dunkel: „Apple Eyes Streaming Bundle for TV, Music and News“ (paywall):

Apple is considering creating a single subscription offering that would encompass its original TV shows, music service and magazine articles, two people familiar with the company’s plans told The Information.

Such an ambitious offering would bear some similarity to Amazon’s Prime service, which spans video, music and some news. Yet it would be sharply different from many other subscription media services, which tend to be focused on one specific entertainment area.

… Weiterlesen

Filed Under: Apple, Medienwandel, Musik, Netzvideo

Macht der Bündel: Wie Spotify Amazon Prime gefährlich werden kann

12. April 2018 by Marcel Weiß

Spotify-hulu

Teil 1 unseres großen Bündel-Thementages. Spotify bietet ein Abo-Bündel mit dem US-amerikanischen TV-Streaming-Anbieter Hulu an.

Warum es wichtig ist: Es gibt bekanntlich zwei Wege, Geld zu verdienen: Angebote entbündeln und Angebote bündeln. Spotify könnte mit der Hulu-Kooperation den Weg zu einer sehr profitablen Zukunft gefunden haben, die mittelfristig sogar Amazon Prime zu schaffen machen könnte. Da Prime wichtige Teile des Onlinehandel und des TV-On-Demand-Streamings bedroht dicht zu machen, wären schnell weitere Partnerschaften zwischen Spotify und Abo-Anbietern aus anderen Sektoren nicht überraschend.

TechCrunch:

Last fall, Hulu and Spotify teamed up to offer students a bundle including both of their services for a discounted price, compared with paying for each subscription separately.

… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Analysen, Musik Tagged With: Amazon Prime, Spotify

Entlassungen retten Soundcloud nur bis zum vierten Quartal. Was nun?

13. Juli 2017 by Marcel Weiß

Es steht sehr viel schlechter um Soundcloud als bisher vermutet. Die letzte Woche bekannt gewordenen zahlreichen Entlassungen helfen dem Unternehmen nur kurzzeitig weiter, wie TechCrunch erfahren hat:

[…]sources at SoundCloud tell TechCrunch that founders Alex Ljung and Eric Wahlforrs confessed the layoffs only saved the company enough money to have runway “until Q4” which begins in just 50 days. […]

SoundCloud PR admitted that “We are fully funded into Q4,” though it says it’s in talks with potential investors.

Die Stimmung ist bei Soundcloud entsprechend schlecht. Es ist schwer zu sehen, wie Soundcloud aus diesem Tal wieder herausfinden soll, wenn selbst verbliebene Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, weil sie kein Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens haben (und man ihnen das fehlende Vertrauen nicht verübeln kann):​

one employee who asked to remain anonymous told TechCrunch “it’s pretty shitty.

… Weiterlesen

Filed Under: Musik Tagged With: soundcloud

Warum Soundcloud 40% der Belegschaft entlässt und warum die Majorlabel daran Mitschuld tragen

6. Juli 2017 by Marcel Weiß

Die Musikbranche bleibt eine Katastrophe.

Bloomberg:

SoundCloud, which in January said it was at risk of running out of money, informed staff on Thursday that 173 jobs would be cut. It had 420 employees. The company’s operations will be consolidated to its headquarters in Berlin and another office in New York. Offices in San Francisco and London will be shut.

​Uff.

Soundcloud sieht seit einigen Jahren einen relativen Stillstand, was die Weiteentwicklung angeht; konzeptionell wie auch bei einzelnen Funktionen. Der lizenzierte Streamingdienst on top, a la Spotify und co., Soundcloud Go, war recht offensichtlich eine Richtung, die von den Majorlabeln vorgegeben wurde. Das dürfte viele Ressourcen gebunden haben. Es ist ausgesprochen unklar, ob sich das für Soundcloud jemals rechnen wird. (Ich habe meine Zweifel.)

Dafür sind andere Baustellen einfach Baustellen geblieben.… Weiterlesen

Filed Under: Musik Tagged With: soundcloud

Die MP3 ist nicht tot, sondern frei (von Patenten)

16. Mai 2017 by Marcel Weiß

Die MP3 hat die größte Krise der Recordingindustrie gestartet. Nicht weil MP3-Dateien eine besondere Eigenschaft mitbrachten, sondern schlicht weil sie Musikdateien klein genug gemacht haben, um kompatibel mit den geringen Bandbreiten der Jahrtausendwende zu werden. Die MP3 hat die Revolution in der Musikindustrie um mindestens 10 bis 15 Jahre nach vorn gezogen.1

Die davon losgetretene Urheberrechtsdebatte hat eine Schieflage in der Gesellschaft offengelegt, in der der gesellschaftliche Kompromiss (und das damit verbundene Abwägen) zwischen Schutz und Nutzung von Kultur von der Mehrheit gar nicht mehr wahrgenommen wird. Es gibt nur den Schutz, und was nicht geschützt wird, ist verloren.

Übersehen werden dabei natürlich die damit verbundenen Kosten. Und was für den einen Schutz ist, ist für den anderen ein Verbot.… Weiterlesen

Filed Under: Musik, Plattformen, Urheberrecht Tagged With: MP3, Standards

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Page 11
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in