• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Kurz

Kurz

Wenn alle Transportwege, über die wir uns als Gesellschaft austauschen, vom Wandel betroffen sind

22. November 2018 by Marcel Weiß

Gestern schrieb ich in „Warum es einen neuen interdisziplinären Thinktank in Deutschland zu den digitalen Themen unserer Zeit braucht„:

Ein unsichtbarer Aspekt bei der Betrachtung des Systemumbruchs, dessen Zeuge wir gerade werden, ist die simple Tatsache, dass alle Transportwege, über die wir uns als Gesellschaft austauschen, von diesem Wandel betroffen sind: Von den klassischen Massenmedien von Print bis TV bis hin zur Buchbranche – nichts bleibt unberührt. Dieser Umstand hat dazu geführt, dass die gesellschaftlichen Vorgänge in dieser Öffentlichkeit systemisch unterschätzt werden.

Eine realistischere Sichtweise bedeutet für einen Presseverlag, einen Buchverlag, einen TV-Sender, ein Film-Studio, einen Radiosender immer auch einen weiteren Schritt Richtung Infragestellung der eigenen Existenzgrundlage (oder zumindest der eigenen fundamentalen Grundlagen wie Prozesse, Arbeitsergebnisse).

… Weiterlesen

Filed Under: Kurz

VW-Chef: Autoindustrie sei in Deutschland „noch nie gefördert worden“

20. November 2018 by Marcel Weiß

Zurecht auf heise unter WTF abgelegt. Tilman Wittenhorst auf heise online über ein BamS-Interview mit Diess:

VW-Chef Herbert Diess hat von der Bundespolitik eine positivere Haltung gegenüber der Autoindustrie gefordert. „Leider kann sich zurzeit anscheinend kaum jemand in der deutschen Parteienlandschaft eine positive Perspektive für das Auto vorstellen“, sagte Diess der Bild am Sonntag.

​Niemand außerhalb der deutschen Automobilbranche und des Diesel-Fanclubs bei Springer und FAZ kann sich eine positive Perspektive für Verbrenner vorstellen.

Diess lobte zwar die Standortbedingungen in Deutschland, warf der Bundesregierung aber vor, die Autoindustrie sei noch nie gefördert worden. „Sie war stets eine Steuerquelle und stark durch staatliche Regulierungen bestimmt.“ Zum Beispiel fehle es bei Elektroautos an der nötigen Infrastruktur, außerdem müssten Stromnetze aufgewertet sowie Vorgaben im Bau- und Mietrecht gemacht werden.

… Weiterlesen

Filed Under: Kurz

Der endlose Breitband-Frust der deutschen Startups

25. April 2018 by Marcel Weiß

Alexander Hüsing auf Deutsche Startups über die fehlende digitale Infrastruktur in Deutschland:

Jüngst schrieb sich Wunderlist-Mitgründer Christian Reber, der gerade mit Pitch wieder durchstartet, auf Twitter seinen Glasfaserfrust von der Seele. “At our @Pitch office, based in Berlin Mitte, city center and heart of Berlin’s startup scene, we’re limited to a 50 Mbit internet connection. 3 months after starting a new company I need to invest 12.000 €+ (+500€/month) for a 500 Mbit fiber connection”.

Auch shyftplan-Macher Jan-Martin Josten teilte auf Rebers Beitrag seinen Frust mit der Schneckenverbindung in Berlin mit. “Same in Kreuzbergs Startup Corner. We got a ubiquity edgerouter x, Kabel Deutschland as a second line and load balanced two lines. Works ok and we have somewhat of a redundancy”. Da muss sich keiner wundern, wenn Gründer Berlin oder Deutschland verlassen.

… Weiterlesen

Filed Under: Kurz Tagged With: Breitbandausbau

Die Deutschen und ihre mobilen Daten: Genügsam ist, wer nichts besseres kennt

11. Oktober 2017 by Marcel Weiß

Statista-mobile-daten-deutschland

Passend zum vorherigen Artikel, Mathias Brandt von Statista zur mobilen Datennutzung in Deutschland:

1,2 Gigabyte Daten entfallen laut OECD hierzulande monatlich auf jeden mobilem Breitband-Zugang. Diese Datensparsamkeit ist aber keine Tugend, sondern entspringt der Tarifgestaltung der Provider in Deutschland. So steht den Deutschen nur ein vergleichsweise begrenztes Datenvolumen zur Verfügung. Anders sieht das in Finnland aus. Verbraucher surfen hier für maximal 30 Euro im Monat unbegrenzt mit LTE-Geschwindigkeit. Entsprechend hoch ist der Datenverbrauch.

Es ist eine Tragödie, dass diese Themen nicht mit der angemessenen Dringlichkeit in den Massenmedien behandelt werden. Den meisten Deutschen dürfte gar nicht klar sein, wie schlecht sie im internationalen Vergleich mit ihrem Internetzugang dastehen.

Sicher wird im kommenden Koalitionsvertrag wieder stehen, dass Deutschland innerhalb der nächsten 4 Jahre an die globale Spitze bei allen Formen von Internetzugang rücken soll.… Weiterlesen

Filed Under: Kurz

Was Verimi wirklich ist

7. September 2017 by Marcel Weiß

Zeitverschwendung.

Ein Login-System von Unternehmen, die sich damit eine Antwort auf Facebook und Google erhoffen? Mit am Start: Allianz, Axel Springer, Daimler, Deutsche Bank, Kartendienst Here, Deutsche Telekom, Lufthansa Bundesdruckerei.

Nicht dabei: Deutsche erfolgreiche Internetunternehmen wie etwa Zalando.

Warum wohl? Siehe erste Zeile.

Filed Under: Kurz

Übernimmt Google Soundcloud? Google-Mitgründer Sergey Brin war (heimlich) auf TOA Berlin

19. Juli 2017 by Marcel Weiß 1 Comment

Business Insider:

Music Business Worldwide reported in January that Google was mulling an acquisition of SoundCloud that was likely to be in the order of $500 million (£386 million).

It’s unclear if Brin attended the SoundCloud party on Thursday, which took place at a venue called Jackie O Berlin, which is in some woods on the outskirts of the city.

However, he wasn’t seen at the conference on Wednesday to listen to SoundCloud CEO Alex Ljung explain the rationale for the latest job cuts at SoundCloud. It’s possible he met Ljung separately though, as he was in Berlin for three days in total, according to a source.

A SoundCloud employee told Business Insider last week that SoundCloud made the job cuts „before they become redundant in an upcoming acquisition or merger.“

Warum sollte das „YouTube für Audio“ nicht zum gleichen Haus wie YouTube gehören?… Weiterlesen

Filed Under: Apple, Kurz

2013: Dobrindt verspricht „bestes Netz der Welt“ Heute: Deutschland europaweit vorletzter Platz

18. April 2017 by Marcel Weiß

Was die Bundesregierung seit über 10 Jahren in Fragen der Internetanbindung in Deutschland macht: Regelmäßige Lippenbekenntnisse. Dass seit Jahren das Blaue vom Himmel versprochen werden kann während wortwörtlich nichts passiert, ist nur möglich weil es keinen öffentlichen Aufschrei gibt.

Es ist ein harter Wettbewerb, welcher Aspekt davon der erstaunlichste ist.

Taz vom 22. 12. 2013: „Internetminister“ Dobrindts Pläne: Das beste Netz der Welt:

Der Minister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt (CSU), will die Netzinfrastruktur in Deutschland zur besten der Welt machen. „Deutschland braucht das schnellste und intelligenteste Netz der Welt. Nur so kann der Vorsprung in Technologie und Wohlstand gehalten werden“, sagte Dobrindt der Bild am Sonntag.

EURACTIV.de / Reuters:

Deutschland hinkt beim Digitalausbau heillos hinterher: Im Vergleich mit 28 europäischen Ländern schafft es die mächtigste Volkswirtschaft Europas nur auf den vorletzten Platz.

… Weiterlesen

Filed Under: Kurz

Deutsche Unternehmen sind selbst schuld am „Fachkräftemangel“

12. April 2017 by Marcel Weiß

Martin Gaedt, Buchautor zum Thema, im Interview mit kununu (der seit 2013 zu Xing gehörenden „größten Arbeitgeber-Bewertungsplattform in Europa“):

Mehr als vier Millionen Deutsche arbeiten im Ausland. Damit sind wir Vize-Europameister direkt hinter Polen. Von allen Deutschen haben 15,1 Prozent einen akademischen Abschluss, von allen im Ausland arbeitenden Deutschen hingegen 84 Prozent. Wer geht, ist gut gebildet und flexibler. Weltweit tobt der sogenannte „war for talents“ um Software-Entwickler, Ärzte und Hoteliers. Warum gehen vier Millionen Fachkräfte weg? Meistens wegen befristeter Verträge oder schlechterer Bezahlung in Deutschland. Fachkräftemangel? Oder mangelhafte Verträge? […]

Fachkräftemangel lenkt von vielen Mängeln ab. Mangel in der Unternehmenskultur. Mangel an magnetischer Anziehungskraft.

… Weiterlesen

Filed Under: Kurz

Unternehmen müssen heute in Fähigkeiten statt in Geschäftsmodelle „investieren“

22. Dezember 2016 by Marcel Weiß 3 Comments

Alexander Graf auf Kassenzone:

Ich persönlich traue mir nicht zu vorherzusagen, welche Anbieter und Geschäftsmodelle 2025 dominieren werden und wer davon am meisten profitiert. Ich glaube allerdings fundamental daran, dass 2025 Geschäftsmodelle dominieren, die wir heute noch nicht kennen. Das ist auch der Grund dafür weshalb ich sage, dass Unternehmen nicht mehr in Geschäftsmodelle „investieren“ sollten, sondern nur noch in Fähigkeiten. Fähigkeiten schneller zu agieren. Fähigkeiten sich schneller verändern zu können. Fähigkeiten den Markt zu gestalten und nicht zu immitieren. Klingt anstrengend und wenig attraktiv? Gemessen an den goldenen Standards großer Unternehmen aus den 70er,80er & 90er Jahren ist das die Hölle! Aber was ist die Alternative?

Abstrakt aber präzise zusammengefasst.

Aber um das zu erreichen, müssen nicht nur Prozesse und Strukturen verändert werden sondern auch die Unternehmenskulturen selbst geändert werden.… Weiterlesen

Filed Under: Kurz

„Autonomes Fahren: Singapur bekommt fahrerlose Taxis“

4. August 2016 by Marcel Weiß Leave a Comment

Golem.de:

Singapur startet in Kürze einen Test mit selbstfahrenden Taxis. Drei Jahre lang werden sechs fahrerlose Taxis in einem kleinen Bereich in der Innenstadt unterwegs sein. Ab Anfang der 2020er Jahre sollen die Taxis dann im regulären Einsatz sein.

Die Idee ist, dass die Robotertaxis die erste und die letzte Meile übernehmen – Pendler also zur U-Bahn-Station bringen und später von der U-Bahn-Station zum Ziel. Dadurch wollen die Behörden die Bürger dazu motivieren, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen und das eigene Auto stehen zu lassen. Die Straßen des südostasiatischen Stadtstaates sind häufig verstopft.

Solche ersten Pilotprojekte zeigen heute bereits, wo morgen als erstes der Regulierungsrahmen für autonome Fahrzeuge geschaffen werden wird; es sind die Gebiete, wo die Schmerzen heute am größten sind.… Weiterlesen

Filed Under: Kurz

  • « Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • …
  • Page 111
  • Next Page »

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in