Softwaredynamiken in der Wirtschaft zeichnen sich im Grunde immer dadurch aus, dass sie gewisse Aspekte extremer machen. Das ist nicht überraschend und nicht nur in der Wirtschaft so: Software nimmt da wo sie eingesetzt wird, an bestimmten Stellen Reibung heraus. Wie bei einer mathematischen Gleichung, bei der eine Variable auf Null gesetzt wird.
Das heißt etwa, Software kann Marktmacht unermesslich steigern, weil sie im Vergleich zu offline ‚Reibung‘ herausnimmt: Geografische Beschränkungen, Grenzkosten. Mit Software sinkt das je nach Produkt nicht ein bisschen, sondern kann komplett verschwinden.
Das Gleiche gilt für Arbeitsteilung: Sich auf die eigenen Kompetenzen zu konzentrieren und so viel wie möglich vom Rest abzugeben, war auch vor dem Internet eine sinnvolle Sache.… Weiterlesen