• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Onlinehandel

Onlinehandel

DHL zeigt dem Onlinehandel, dass man kein verlässlicher Partner ist

4. September 2019 by Marcel Weiß

Peer Schader schreibt im Supermarktblog über DHL:

Von kleineren Online-Shop-Betreibern hat sich die „LZ“ sagen lassen (Abo), dass DHL „Preiserhöhungen von bis zu 100 Prozent“ für die Lieferung frischer Lebensmittel in Aussicht gestellt oder „gleich die sukzessive Einstellung der Kurierfahrten für frische Lebensmittel angekündigt“ habe. Die Konsequenz: Zahlreiche Anbieter, die DHL in den vergangenen Jahren für seinen FoodDelivery-Service angeworben hat, müssen sich neue (in der Regel regionale Lieferpartner) suchen, um ihre Angebote aufrecht erhalten zu können. Das spielt großen Händlern in die Hände, die darauf dank eigener Logistik nicht angewiesen sind. Und wirft den Markt, den DHL selbst wesentlich mitentwickeln wollte, massiv zurück.

Die DHL-Einschätzung, das Lebensmittel-Liefergeschäft bleibe „weit hinter den Erwartungen zurück“, wird damit quasi zur sich selbst erfüllenden Prophezeiung.

… Weiterlesen

Filed Under: Logistik, Onlinehandel Tagged With: Amazon Logistics, DHL

AliExpress und die Frage, was eigentlich mit Europa passiert, wenn der Onlinehandel global wird

16. Mai 2019 by Marcel Weiß

Wish hat als mobiler Marktplatz erstaunliche Marktanteile aufgebaut mit dem simplen Ansatz, chinesische Verkäufer direkt auf westliche Märkte zu bringen, und damit für Schlagzeilen in den Branchenmedien gesorgt. AliExpress, Alibabas internationaler Arm, nimmt ebenfalls an Fahrt auf.

Diese Marktplätze sind die internationale Ladenfläche der chinesischen Wirtschaft.

Jochen Krisch auf Exciting Commerce:

In den letzten 5 Jahren haben sich die Umsätze von AliExpress & Co. verzehnfacht. Sie liegen allerdings immer noch erst bei gut 5% der Gesamtumsätze von 56,1 Mrd. Dollar bzw. bei unter 10% des Marktplatzgeschäfts[…]

Solange Alibaba Lazada noch zum Marktplatz umbaut, gibt es keine aktuellen GMV-Zahlen. Die 10 Mrd. Marke hat AliExpress erstmals 2016 geknackt[…]

Bekannt sind hingegen die Zahl der aktiven Nutzer.

… Weiterlesen

Filed Under: China, Onlinehandel Tagged With: AliExpress, OBOR, Wish

Exchanges #200 und was nach den Vielbestellern kommt: Die Dauerbesteller

25. Juni 2018 by Marcel Weiß

Jochen Krisch und ich haben neulich die 200. Ausgabe der Exchanges aufgenommen.

Exchanges #200: Unsere spannendsten Erkenntnisse:

Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in der Jubiläumsausgabe der Exchanges über die spannendsten Entwicklungen und Erkenntnisse der vergangenen 200 Ausgaben: Was hat uns in dieser Zeit überrascht, was haben wir gelernt, was ist der aktuelle Stand im Onlinehandel und was lässt sich daraus für die Zukunft ableiten? Motto der Ausgabe: Es kommt immer anders.

Warum es wichtig ist: Guter Rückblick und Überblick über die vergangenen Jahre und den Status Quo im Onlinehandel, der sich auch anzuhören lohnt, wenn man mit dem Thema sonst nichts am Hut hat.

Wie sich das für uns gehört, haben wir spontan im Gespräch auch gleich ein Wort für eine künftig wichtig werdende Kundengruppe gefunden: Nach den gern gesehenen Vielbestellern kommen die Dauerbesteller, die 90+% ihres Bedarfs online kaufen.… Weiterlesen

Filed Under: Onlinehandel

Wie Werbemarkt und Onlinehandel langsam verschmelzen

22. Juni 2018 by Marcel Weiß

Warum es wichtig ist: Es kommen große Umbrüche auf den Onlinewerbemarkt zu. Einer davon ist die fortschreitende Verschmelzung von Werbung und Onlinehandel, die von mit ihr einhergehender sinkender Reibung getrieben wird.

Werbung ist die Vermittlung/Schaffung von Interesse und Affinität, mit dem Ziel, anderenorts eine Transaktion zu initiieren.

Nicht erst seit Amazon sein Werbegeschäft ausbaut ist klargeworden, dass der Ort der Transaktion und der Ort der Werbung online auch ein und der selbe Ort sein können. Amazon hat aber den Trend und das Potenzial nun für alle sichtbar gemacht.

Amazon, Zalando und Alibaba sind die größten Namen, die Werbung und Handel (auf unterschiedliche Arten) zusammenbringen.

Holger Schmidt auf Netzökonom:

Der beste Ort für Werbung ist direkt im Geschäft, wenn der Kunde ohnehin im Kaufmodus ist.

… Weiterlesen

Filed Under: Onlinehandel, Werbemarkt

Was 100 Millionen Amazon Prime-Accounts wirklich bedeuten

19. April 2018 by Marcel Weiß

Amazon-Prime-2018

Endlich eine vernünftige Ansage von Jeff Bezos. Statt relativer Wachstumszahlen die erste Zahl, wie viele Prime-Accounts Amazon weltweit hat.

Warum es wichtig ist: Amazon Prime ist ein kategorienübergreifendes Bündel, das den Onlinehandel in den nächsten Jahren sehr stark prägen wird. Denn Prime bindet die Haushalte mit überdurchschnittlichem Einkommen in vielen Produktkategorien an Amazon. Da der Onlinehandel naturgemäß langsam aber sicher dem klassischen Handel den Rang abläuft, wird Prime viele direkte und noch mehr indirekte Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaft haben. Denn auch eine Strategie abseits Amazons muss die Existenz von Amazon und Prime mitdenken, wenn die Durchdringung von Prime in der Bevölkerung entsprechend hoch sein wird.

Zwei Beispiele, was mit ‚gesamte Wirtschaft‘ gemeint ist: 1.… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Analysen, Onlinehandel, Plattformen Tagged With: Amazon Prime

Logistik: Amazon baut das Google News, für das DHL, Hermes und co. die Medien sind

18. Oktober 2017 by Marcel Weiß

Amazon-Logistics

Oder: Warum führende Marktplatzanbieter die Logistik dominieren werden

Im K5-Blog habe ich eine längere Analyse über Amazon und seine gigantischen Logistikambitionen geschrieben; Instapaper geht von einer Lesedauer von 16 Minuten aus.

Die Hauptthese, die gerade von Amazon wie von keinem anderen aggressiv vorangetrieben/unterstrichen wird: Dank des Kundenzugangs kann ein (großer!) Marktplatzanbieter in die Logistik einsteigen und da etwas signifikant bewegen. Da die aktuelle Logistik den wachsenden Onlinehandel nur bedingt gut bedient, gibt es dank dieser Marktentwicklung auch eine große Marktchance. (Die heutige Zustellerbranche kommt einfach aus dem Katalogversanddenken nicht heraus. Was natürlich auch an den hohen Kosten bei allem in der Logistik liegt.)

Besonders im Logistikbereich sorgen hohe, fixe Anfangskosten und Skaleneffekte dafür, dass Marktplatzbetreiber wie Amazon und Zalando natürlich ganz andere Strukturen aufsetzen können, als der Nischenonlinehändler oder -hersteller, der auf diese Marktplätze setzt.

… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Onlinehandel, Umbruch der Transportbranche

Warum Zalando den Kurs wechselt und von vielen Apps zu einer umfassenderen App übergeht

6. Juli 2017 by Marcel Weiß

Mehrere spezialisierte Apps oder eine große App, die möglichst alles umfasst? Vor dieser Frage stehen alle große Unternehmen, die ihre Angebote auf den kleinen Smartphone-Screen bringen. Das Interessante an der Frage ist natürlich, dass die Antwort auf die Frage „eins oder viele“ situationsabhängig ist. Was für das eine Unternehmen richtig ist, kann für das andere die falsche Entscheidung sein.

Während Facebook nach und nach Apps aus der Hauptapp ausgliedert (Messenger ist der größte Erfolg diesbezüglich; gerade pusht man Groups) und auch kleinere Unternehmen wie Foursquare mit mehreren Apps arbeiten, geht Zalando gerade den entgegengesetzten Weg. Vor anderthalb Jahren hat das Unternehmen mehrere Apps auf den Markt gebracht. Und jetzt hat es immer mehr den Anschein, als ob die eine oder andere App den zweiten Geburtstag entweder gar nicht oder auf dem Sterbebett erleben wird.… Weiterlesen

Filed Under: Mobile Plattformen, Onlinehandel Tagged With: Zalando

‚Tmall Genie‘ und warum Voice für Alibaba gefährlich werden kann

5. Juli 2017 by Marcel Weiß

Ein Echo-ähnliches Gerät von Alibaba war unvermeidbar. Jetzt ist es hier: Das Tmall Genie X1.

Bloomberg:

Alibaba’s “Tmall Genie X1” will go for 499 yuan ($73) to the first 1,000 people during a one-month trial, coming in below Apple’s $349 HomePod and the roughly $180 Echo. Its biggest competitor, Tencent Holdings Ltd., is developing a voice-activated digital speaker that could hit the market within months, Tencent President Martin Lau said in a May interview. And on Wednesday, Baidu Inc. showed off its own “DuerOS” personal assistant.

Ich habe auf Early Moves kurz darüber geschrieben: „Alibaba’s Echo-Like Speaker ‚Tmall Genie‘ and the Future Chinese Voice Market„:

It‘s interesting (disappointing even) that Alibaba chose a name close to its Tmall marketplace. It‘s like Amazon calling its speaker the ‚Amazon Marketplace Echo‘.

… Weiterlesen

Filed Under: Asien, Onlinehandel Tagged With: alexa, Alibaba, Tmall Genie, Voice

Amazon Deutschland machte 2015 mehr Umsatz als der komplette Otto-Handel

4. April 2016 by Marcel Weiß 1 Comment

Jochen Krisch auf Exciting Commerce:

Bezeichnend auch, wenn das deutsche Amazon-Geschäft alleine (“Amazon Deutschland wächst 2015 auf 10,6 Mrd. € (+19%)“) 2015 erstmals mehr Umsatz gemacht hat als der komplette Otto-Handel zusammen.

Aus der Pressemitteilung von Otto:

Nach vorläufigen Berechnungen steigerte die Otto Group die Umsätze um mehr als 500 Millionen Euro auf 12,572 Milliarden Euro*. Das entspricht einem Zuwachs von 4,3 Prozent. (…)

Einer der wesentlichen Treiber des Geschäfts war abermals der Online-Handel. Weltweit legte der Online-Umsatz um 400 Millionen Euro, respektive 6,5 Prozent auf 6,6 Milliarden Euro zu**. In Deutschland wuchsen die Online-Erlöse um rund 10 Prozent auf 4,4 Milliarden Euro. Damit behauptete die Otto Group ihre Position als einer der weltweit größten Onlinehändler mit dem Endverbraucher.

… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Onlinehandel Tagged With: Otto

Zalando vs. Zara: Umsatzentwicklung nach dem Börsengang

22. Februar 2016 by Marcel Weiß Leave a Comment

Ein guter Weg, um das Potenzial von Zalando für die nächsten Jahre zu verdeutlichen. Jochen Krisch auf Exciting Commerce:

Zalando vs. Zara

Im Unterschied zu Zara muss Zalando keine Filialen bestücken und kennt das Bestellverhalten aller seiner Kund(inn)en im Detail.

Insofern ist davon auszugehen, dass Zalando eine stärkere Wachstumsdynamik an den Tag legen und die entsprechenden Umsatzregionen entsprechend schneller erreichen kann.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat Zalando seine Umsätze um 740 Mio. € auf knapp 3 Mrd. € gesteigert.

Zara ist linear gewachsen. Das ist kontinuierlich über diesen Zeitraum und auf diese Größenordnungen beeindruckend. Aber Zalando wird in den kommenden Jahren eher ein exponentielles Wachstum an den Tag legen; dank starker operativer Basis heute, enormem Expansionspotenzial und dank neuer Strategieausrichtung vom letzten Jahr (zur „offenen Fashion-Plattform“).… Weiterlesen

Filed Under: Onlinehandel Tagged With: Zalando

  • « Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • …
  • Page 10
  • Next Page »

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in