• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Rivva

Rivva

Die Krise der vernetzten Öffentlichkeit in Deutschland

30. Mai 2016 by Marcel Weiß Leave a Comment

Frank Westpahl sucht für Rivva einen neuen Sponsor. In einem Kommentar zum Blogpost, in dem er die Suche nach einem Sponsor verkündet, schreibt er über die deutsche Bloglandschaft:

Auch haben die Medien die Blogs nicht verdrängt, nur kommt aus dem Blogkosmos z. T. einfach dramatisch weniger als damals und werden lesenswerte Sachen zudem nicht mehr nach Gebühr wahrgenommen und geteilt.

Ich habe mich neulich mit jemand über deutsche Blogs unterhalten. Neben wenigen rühmlichen Ausnahmen, wie Exciting Commerce, das jetzt im 12. Jahr die Onlinehandelsbranche mit prägt (und wo ich angestellt bin), ist es noch ruhiger geworden im deutschen Netz als es das bereits vor 5 Jahren war.

‚Ruhiger‘ natürlich relativ: Wir können über die Bedeutung von öffentlichen Facebook-Gruppen und -Pages sprechen, über gezielten Like-Bait der Massenmedien, über die zunehmende unfreiwillige Abschottung der Twitternutzer, die den Bedeutungsverlust ihrer bevorzugten Plattform in Deutschland noch nicht realisiert haben, oder über das vollständige Fehlen von Leuchtturmprojekten,1 die andere neue Projekte mit nach oben ziehen können, oder über die Abstinenz von Vernetzung stärkenden Strukturen wie Reddit.… Weiterlesen

Filed Under: Vernetzte Öffentlichkeit Tagged With: Rivva

Leistungsschutzrecht: Rivva schaltet Snippets ab und verliert über 650 Zeitungen und Blogs

28. Juli 2013 by Marcel Weiß 17 Comments

Frank Westphal, Macher des populären Aggregators Rivva, verkündet das Unvermeidliche. Die Kastration des Dienstes aufgrund des am 1.8.2013 in Kraft tretenden Presseleistungsschutzrechts:

Eine Reihe von Verlagen hat inzwischen in eigener Sache erklärt, dass sie das LSR nicht nutzen werden – dass die Verlinkung ihrer Publikationen unter Übernahme kurzer Textausschnitte weiter willkommen ist, keine vorherige Genehmigung benötigt oder gar in Rechnung gestellt wird.

Einige große Namen fehlen jedoch und werden auf rivva.de in Zukunft schwer vermisst.

Circa 650 Lokalzeitungen, Magazine und ihre Blogs werden angesichts der aktuellen Rechtsunsicherheit nicht mehr in der Aggregation auftauchen.

Es ist traurig. Der bürokratische Aufwand, um alle interessanten Quellen einzeln um Erlaubnis zu fragen, sprengt ein Ein-Personen-Projekt.

… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches Tagged With: Presseleistungsschutzrecht, Rivva

Leistungsschutzrechtsopfer (1): Rivva bald ohne Snippets

1. März 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Frank Westphal, der Macher des Memetrackers Rivva, über die Folgen des  Presseleistungsschutzrechts für Rivva:

Durch das Ausschließlichkeitsrecht der Verleger und dabei unvermeidbaren Ansteckungseffekten (wenn der Anreißer eines Blogs schon Verlagstext zitiert), sehe ich mich im Grunde genommen dazu gezwungen, auf Snippets auf rivva.de kategorisch zu verzichten. Die Frage ist, wie stark nehmen Infogehalt und Klickzahlen Schaden dadurch? Vom Anriss weiß man, dass er Interesse für den Beitrag wecken soll. Snippet = Teaser. Im Zweifel verlieren also uninformative Schlagzeilen. Oder gewinnen sie gerade, weil die Leser dann die Neugier treibt? Wer weiß …

Vor zwei Tagen habe ich die Länge der Vorschautexte auf 160 Zeichen beschränkt. Im Code ändere ich dafür zwei Bytes, auf der Titelseite ist der Unterschied dagegen riesig und gar nicht mal negativ.

… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches Tagged With: Pressseleistungsschutzrecht, Rivva

filtr: Deutscher Technews-Aggregator im Techmeme-Stil

25. Februar 2013 by Marcel Weiß 1 Comment

filtr.de ist ein neuer deutscher Technews-Aggregator, der sehr nah am Stil vom Techmeme gehalten ist, welches bekannterweise auch das Vorbild des bis dato einzig nutzbaren deutschen Memetrackers Rivva ist.

Im Gegensatz zu Rivva hat filtr das komplette Skelett von Techmeme auf Deutschland übertragen. Mitsamt  Events-Leiste und Bloglinkwerbung. (für die sie erstaunlicherweise bereits Abnehmer gefunden haben)

Besonders praktisch ist das Clustern von Themen, das ich bei Rivva schmerzlich vermisse.

Marcus Schuler von filtr hat mir per Email die Arbeitsweise von filtr geschildert:

wir wählen aus, welche Geschichten auf der Website zu finden sind, ebenso wie Themen-Cluster und Reihenfolge. Im Hintergrund arbeitet allerdings ein kleiner Algorithmus, den Frederic Lardinois programmiert hat, und der immer wieder nachschaut, wie häufig die Geschichten in den einzelnen sozialen Netzwerken erwähnt und/oder „geliked“ werden.

… Weiterlesen

Filed Under: Vernetzte Öffentlichkeit Tagged With: filtr, Rivva, Techmeme

Rivva wird eventuell ein Premiumangebot bekommen

6. März 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Rivva-Macher Frank Westphal im Interview auf 1000ff über ein mögliches Premiumangebot von Rivva:

Gedacht war an sich, den alten Twitter-Agent wiederzubeleben und den Nutzern volle Kontrolle über die Datenströme und Algorithmen zu geben, quasi einen Baukasten à la Yahoo Pipes anzubieten. Information Diet, Filter Bubble und die Kritik am Algorithmus stehen ja gerade hoch im Diskurs – die Ermächtigung der Leser, sich nach eigenem Gusto eine persönliche Frank-Schirrmacher-Maschine (wie Wolfgang Michal sie taufte) zusammenklicken zu können, die umso besser wird, je länger man sie benutzt, wäre nur der nächste konsequente Schritt. Für mich selbst habe ich viele der dafür nötigen Bauklötzchen bereits fertig. Die große Herausforderung wird jedoch sein, die Gesamtkomplexität hinter einem intuitiven User Interface zu verbergen.

… Weiterlesen

Filed Under: Vernetzte Öffentlichkeit Tagged With: Rivva

Das Rivvaival

8. November 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

rivva-logo-1.png

Frank Westphal, der Macher des Memetrackers Rivva, im Interview mit Meedia:

Dieses Jahr hat vor allem eines gezeigt: Rivva benötigt ein zweites und drittes Standbein. Produkte für die Verlags- und Medienbranche stehen auf der Roadmap.

Rivva kann nach seiner Wiederauferstehung dieses Jahr nach eigenen Aussagen einen Leserzuwachs von 50% gegenüber dem Vorjahr verzeichnen.

Vorher:

  • Rivva: Es fehlt deutsche Experimentierfreude
  • Rivva: Feature-Rückbau aufgrund fehlender Einnahmen
  • Rivva & Co.: Der Unterschied zwischen USA und Deutschland

Filed Under: Allgemein Tagged With: Rivva

Der Blogthemenaggregator Rivva ist zurück

7. Juni 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

Der Blogthemenaggregator Rivva ist überraschend von den Toten wieder auferstanden. Zu einem Großteil scheint man das BMWi und dem neuen Vermarkter mokono verdanken zu haben:

Nachdem ich den Dienst im Februar aus finanziellen Gründen schließen musste, wurde meine Entscheidung vielerseits bedauert. Ich möchte noch einmal allen danken, die mir in dieser schweren Zeit ihre Hilfe angeboten haben.

BMW i, die neue Submarke aus dem Hause BMW, die für einen innovativen ganzheitlichen Ansatz für die Mobilität der Zukunft steht, glaubt an Rivva’s innovatives Konzept & Idee und tritt als erster Unterstützer des neuen Rivva auf. 1001 Dank!

Großes Dankeschön an das Team von mokono, das sich extrem ausdauernd für Rivva eingesetzt hat und es zukünftig vermarkten wird.

… Weiterlesen

Filed Under: Vernetzte Öffentlichkeit Tagged With: Rivva

Rivva: Es fehlt deutsche Experimentierfreude

16. November 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Rivva-Macher Frank Westphal im Blogpiloten-Interview über die Monetarisierungsprobleme des deutschen Blognachrichten-Aggregators:

Würdest du Rivva gerne monetarisieren?

Wünschenswert wäre es, weil ich so noch weiter an dem Projekt arbeiten könnte. Aber da kommt mir eine Passage aus Lord of the Rings in den Kopf, als Elrond zu Arwen sagt: “That future is almost gone.” Von Doc Searls habe ich mal gelernt, dass man nicht unbedingt MIT einer Sache Geld verdienen muss, man kann es auch WEGEN ihr.  Rivva ist ja im Grunde nur eine Technologie-Blaupause, auf deren Basis man auch noch andere Anwendungsfälle hätte entwickeln können.  Lange Zeit hatte ich gehofft, White-Label-Lizenzen könnten die Weiterentwicklung retten, aber die dafür nötige Experimentierfreude war nirgendwo vorhanden.

… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein Tagged With: Deutschland, Rivva

Rivva: Feature-Rückbau aufgrund fehlender Einnahmen

1. November 2010 by Marcel Weiß 5 Comments

Rivva-Entwickler Frank Westphal hat sich in den Kommentaren zum Rivva-Relaunch-Artikel zum aktuellen Stand von Rivva und der Zukunft des Blogthemen-Aggregators geäußert.

Weil die Sponsor-Postings nicht für die notwendigen Einnahmen gesorgt haben, musste Rivva wieder von vier auf einen Server umziehen, was zum spontanen Redesign geführt hat:

Ich musste von vieren auf einen Server zurück ziehen, weil die Sponsor Posts ja bekanntlich gefloppt sind. Das Umkopieren der Dateisysteme hat dann so lange gebraucht, dass ich mich nebenbei mal an eine neue Startseite gemacht hab. Das Teil ist mit extrem heißer Nadel gestrickt … darin steckt weniger als ein Tag und natürlich fehlen noch haufenweise Elemente. Aber ich konnte das olle Design auch wirklich nicht länger sehen.

Die neue Startseite von Rivva ist also eher Anfang denn Endpunkt.… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein Tagged With: Rivva

Rivva jetzt im unübersichtlicheren Zeitungsgewand

31. Oktober 2010 by Marcel Weiß 15 Comments

rivva-logoDer Blogthemen-Aggregator Rivva ist nach einem Serverumzug wieder online und präsentiert sich in neuem Gewand. Rivva sieht jetzt sehr zeitungsähnlich aus:

rivva-neu

Konsequenterweise fehlt jetzt auch das Doc-Searls-Zitat „News is a river not a lake“, das Rivva bisher begleitete. Rivva ist jetzt mehr Lake als River.

Die neue Sicht erscheint auf den ersten Blick hochwertiger. Ist aber unübersichtlicher als der ursprüngliche Ansatz. Die alte Ansicht findet man weiterhin unter rivva.de/oldschool.

Die Oldschool-Ansicht zeigt denn auch, was der neuen Ansicht alles fehlt: rivva-alt

So ist etwa die in der neuen Ansicht fehlende „Aktuell“-Sektion in der Sidebar hilfreich, um schnell die neuesten Eingänge sehen zu können. Das Fehlen beim neuen Rivva ist besonders ungünstig, da die neue Ansicht keine Hinweise auf die Veröffentlichungszeiten bietet, was schnelles Erfassen neuer Themen erschwert.… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein Tagged With: Rivva

  • Page 1
  • Page 2
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
by neunetz.fm
Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über Twitters Dezentralisierungs-Projekt „Bluesky“ und den umfangreichen ersten Bericht des Projekts über fast alle heutigen dezentralen Social-Networking-Ansätze. Außerdem: Wäre eine dezentrale Alternative zu Clubhouse denkbar?
Matthias Pfefferle im Netz: Blog, (@pfefferle) auf Twitter, WordPress.org-Account
Links zu den Themen:
  • Erste Einschätzungen zur Ankündigung von Twitters „Bluesky“ Ende 2019 in Nexus 1 (Mitglieder)
  • Twitter’s decentralized social network project takes a baby step forward – The Verge
  • Über Jack Dorseys „Appstore für Ranking-Algorithmen“-Idee (Mitglieder)
  • Der Bericht: Ecosystem Review (PDF)
  • Clubhouse vs. Twitter Spaces
  • Decentralized Identifiers (DIDs) v1.0
Frühere Ausgaben der Open-Web-Ausgaben von Hier & Jetzt mit Matthias Pfefferle:
  • Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
  • Hier & Jetzt Open Web 5: Was bedeutet die Annäherung von WordPress an Matrix?
  • Hier & Jetzt Open Web 4: Mastodon, ActivityPub und das Fediverse
  • Hier & Jetzt Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon
  • Hier & Jetzt Open Web 2: Wo WordPress heute steht, und was fehlt
  • Hier & Jetzt Open Web 1: Wo das Open Web heute steht

‚Hier & Jetzt‘ kann man per RSS-Feed abonnieren und findet man natürlich auch bei Apple Podcast und in jeder Podcast-App.

Alle Podcasts von neunetz.fm (Hier & Jetzt, neunetzcast, und neunetz aktuell) lassen sich ebenfalls in einem Rutsch per Feed oder bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App abonnieren. (Einfach nach neunetz suchen und neunetz.fm abonnieren.)
Außerdem besteht die Möglichkeit über Twitter oder Facebook bei neunetz.fm auf dem Laufenden zu bleiben.

Die Podcasts von neunetz.fm werden unterstützt von den Nexus-Mitgliedern. Nexus-Mitglieder erhalten exklusiv einen wöchentlichen Newsletter mit aktuellen Einordnungen, zwei Podcast-Reihen (Newsletterinhalte in Audioform und die Aftershow des neunetzcast) und Zugang zu einem Fachforum, um die Strategien der digitalen Wirtschaft besser zu verstehen. (Mehr zu Nexus hier)
(Datei)

—
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse? ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
3. März 2021
neunetz.fm
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in