• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Vernetzte Öffentlichkeit

Vernetzte Öffentlichkeit

Twitter und Trump und die Zukunft von Staatsoberhäuptern auf Netzwerken

9. Januar 2021 by Marcel Weiß Leave a Comment

Twitter, Facebook und Trump

Nach der von US-Präsident Trump angefeuerten Stürmung und Gewalt im Capitol, dem Gebäude im dem der US-Congress tagt, haben sowohl Facebook als auch Twitter Trump vorläufig ausgesperrt. (Anmerkung, 9.1.2021: Heute Nacht wurde Trump auf Twitter komplett gesperrt.)

Ben Thompson auf Stratechery:

One sentiment I keep returning to when it comes to Trump and social media is sympathy, for Mark Zuckerberg and Jack Dorsey in particular. Before Trump it was entirely reasonable for a social network to presume that they did not need special rules for Presidential tweeting, because the norms of the Presidency would sufficiently restrain the President on their own. Trump, though, is clearly exceptional.

Ist Trump eine Ausnahme? Heute: Ja. (Aber auch schon nicht mehr ganz.) Aber nur weil er dank Temperament mittels Twitter & Facebook, sprich Social Media, einen wesentlichen Aspekt seiner Macht ausspielen kann oder konnte.… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches, Social, Vernetzte Öffentlichkeit Tagged With: Moderation, Nexus-Auszüge

Nexus 50: Erste Einordnung von Digital Services Act und Digital Markets Act, Prime Video & Sky, Geschäftsmodell von Gorillas

18. Dezember 2020 by Marcel Weiß Leave a Comment

Dieser Beitrag ist Teil von Nexus, dem Mitgliederangebot von neunetz.com.

Nexus besteht aus 4 Kernbereichen:

  • Der wöchentliche Nexus-Newsletter und der zugehörige Podcast
  • Das Nexus-Forum für Mitglieder
  • Das monatliche Nexus-Paper

Es gibt drei Mitgliederpläne zur Auswahl, welche sich nur im Preis voneinander unterscheiden:

* Es gibt ein Monatsabo für 5 Euro pro Monat
* Und ein Jahresabo für 50 Euro pro Jahr
* Nette Mitmenschen, welche die Arbeit auf neunetz.com und neunetz.fm schneller auf einer nachhaltigen Basis stehend sehen möchten, können das Unterstützer-Abo für 120 Euro im Jahr wählen. (Alle Preise zzgl. MwSt.)

Mehr Informationen zu neunetz.com Nexus gibt‘s hier.

Filed Under: Netzpolitisches, Netzvideo, Nexus, Vernetzte Öffentlichkeit Tagged With: Airbnb, Amazon Prime Video, Digital Markets Act, Digital Services Act, Gorillas, Sky

NetzDG inspiriert Diktaturen weltweit

12. November 2019 by Marcel Weiß

Foreign Policy hat die weltweite Gesetzgebung zur Meinungsfreiheit im Netz analysiert und kommt zum unmissverständlichen Ergebnis, dass das deutsche Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) bereits nach zwei Jahren mindestens PR-Deckung, wenn nicht sogar Inspiration, für drakonische Einschränkungen der Meinungsfreiheit für Diktaturen weltweit geworden ist -„wenn die Vorzeigedemokratie Deutschland das macht, dann dürfen wir das doch auch, oder, Zwinkersmiley“-:

Our new research shows that in less than two years the law has essentially been copy-pasted by governments around the world—most of which do not match Germany’s commitment to democracy, the rule of law, and human rights.

Since the adoption of the new German law, at least 13 countries—in addition to the European Commission—have adopted or proposed models of intermediary liability broadly similar to the act’s matrix.

… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches, Vernetzte Öffentlichkeit Tagged With: NetzDG

Der digitale Nihilismus auf den Straßen von Paris

4. Dezember 2018 by Marcel Weiß

Perlentaucher:

Solche Ausschreitungen hat es in Paris seit 1968 nicht gegeben. Links- und Rechtsextremisten mischten sich unter die „Gilets jaunes“, was nicht heißt, dass diese nicht selbst zu Gewalt fähig wären. Libération bringt eine Bilderstrecke aus Paris und den Regionen.

Und weiter:

In Paris blickt Nadia Pantel (SZ) ratlos auf die Demonstranten, die die französische Hauptstadt am Wochenende ins Chaos stürzten: „Die Menschen an Straßensperren und Barrikaden haben wie ihr Präsident das Vertrauen in die Volksparteien verloren. Doch in ihrer Enttäuschung wenden sie sich nicht Macron zu – sie wehren alles ab, was nach übergeordneter Autorität klingt. Parteien, Steuern, Medien, Polizei. Oder einfach nur die Idee, dass man eine Demonstration anmelden könnte.

… Weiterlesen

Filed Under: Vernetzte Öffentlichkeit

Miller, ICE und Twitter: Das Moderations-Dilemma auf Plattformebene

2. Juli 2018 by Marcel Weiß

Vor ca. fünf Jahren war ich auf einer Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung, auf der einer der, sagen wir, führenden Digitalpolitiker der Grünen über die Frage nach zum Beispiel von Wikileaks1 veröffentlichten Informationen und öffentlich online zirkulierenden Informationen sinngemäß antwortete, ‚wir müssen uns darauf einigen, was wir online erlauben wollen und was nicht.‘

Dabei war und ist der eigentliche Punkt, dass manche Dinge online nicht kontrolliert/gesteuert werden können. Zumindest nicht, ohne massgeblich(!) Grundrechte einzuschränken. Weil das Wesen des Ganzen umgekrempelt werden muss.

Warum es wichtig ist: Selbst elementare Fragen der Regulierung von vernetzter Öffentlichkeit und der ihr zugrundeliegenden Strukturen sind heute noch ungeklärt.… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches, Social, Vernetzte Öffentlichkeit

Die öffentlich-rechtlichen Medien müssen ihren Platz online endlich finden

13. September 2017 by Marcel Weiß

Leonhard Dobusch schreibt auf netzpolitik.org über ein Thesenpapier zur Zukunft der öffentlich-rechtlichen Medien.

Mehr zum Papier auch unter zukunft-öffentlich-rechtliche.de.

Ausgangspunkt für das Thesenpapier (PDF) ist die Frage, welchen Auftrag der öffentlich-rechtliche Rundfunk unter den Bedingungen der digitalen Medienwelt erfüllen soll und welcher Schritte es bedarf, damit er seinen Auftrag unter Wahrung seiner besonderen Qualitätsstandards erfüllen kann.

​Ein paar Anmerkungen:

These 2: Der Online-Auftrag muss weiter gefasst werden.

Zentral ist die Beseitung bestehender Löschpflichten sowie des Verbots presseähnlicher Angebote und der Beschränkung auf einen „Sendungsbezug“. Außerdem gilt es den zu eng gefassten Archivauftrag zu erweitern.

Zentral für eine Zukunft öffentlich-rechtlicher Medien ist, dass sie aufhören private Massenmedien zu emulieren.… Weiterlesen

Filed Under: Medienwandel, Vernetzte Öffentlichkeit Tagged With: Öffentlich-Rechtliche

Dank Trump wachsen jetzt die linken Facebook-Pages, was aber weiter fehlt: Links

11. April 2017 by Marcel Weiß

Sara Fischer auf Axios über die, dank Trump, wachsenden linken News- & Community-Sites auf Facebook:

A majority of the most-engaged partisan Facebook pages are left-leaning or affiliated with Trump resistance movements, according to NewsWhip, a social analytics measurement company. The firm looked at the engagement (likes, comments, shares) of partisan pages in Trump’s first full month as president. Even more telling is that most of the left-leaning pages are out-performing some of the most trafficked news competitors in overall engagement.

Ähnlich wie bei WeChat haben nicht nur viele klein(er)e Geschäfte statt Websites Facebook-Pages, auch alles, was um eine Bewegung herum entsteht, kann auf Facebook schnell Fahrt aufnehmen: Schnell und unkompliziert aufgesetzt und genau dort, wo die Menschen bereits sind.… Weiterlesen

Filed Under: Facebook, Vernetzte Öffentlichkeit

Wie viel Traffic Trump mit seinen getwitterten Links erzeugt

15. Februar 2017 by Marcel Weiß 1 Comment

Alex Kantrowitz auf Buzzfeed hat es analysiert:

Last Wednesday, for instance, Trump shared a link to a story citing an Emerson College poll that found voters trust the Trump administration more than the media. Placing a plus sign after the Bitly link he created, “bit.ly/2k4b0imEmersonPoll,” summons a page displaying all the click data on the link — including the number of clicks through to the story and where they came from.

In the case of the Emerson poll story, published by The Hill, more than 678,000 people clicked Trump’s link to it — 558,000 of them on Twitter. 72% of those clicks occurred in the US, 6% were generated in the United Kingdom and another 6% in Canada. Of the remaining 120,000 clicks, around 32,000 originated from Facebook, and the rest from platforms other than Twitter.[…]

A recent Bitly link tweeted by Kim Kardashian, for instance, generated just 2,998 clickthroughs from Twitter despite the fact that Kardashian has an audience of 50 million followers — double the size of Trump’s.

… Weiterlesen

Filed Under: Social, Vernetzte Öffentlichkeit Tagged With: Trump, twitter

Warum der Newsfeed von Facebook nicht zugunsten von Medien reguliert werden kann

30. Juni 2016 by Marcel Weiß 8 Comments

Facebook-Logo

Vor einem Jahr war ich in einem Workshop einer Landesanstalt für Medien. In diesem Workshop wurde unter anderem diskutiert, was die zukünftige Rolle einer Landesmedienanstalt in Zeiten von Facebook und Snapchat sein kann. Wie können beispielsweise öffentlich-rechtliche Medien gefördert und eine Medienvielfalt sichergestellt werden?

Es ist einfach, auf den Newsfeed von Facebook zu schauen, die Bedeutung dessen für die Verbreitung von Medieninhalten zu erkennen und zu dem (voreiligen) Schluß zu kommen, dass hier regulierend ein ausgeglichenes Ergebnis sichergestellt werden muss.

Ich warf während der Diskussion eine Frage in den Raum, die niemand beantworten konnte. Das an sich ist nicht problematisch. Wir befinden uns hier in jeder Hinsicht auf Neuland. Bedenklich finde ich, dass ich diese Frage seit Jahren in diesbezüglichen Debatten von niemandem gestellt, geschweige denn beantwortet sehe.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Facebook, Medienwandel, Vernetzte Öffentlichkeit

Die Krise der vernetzten Öffentlichkeit in Deutschland

30. Mai 2016 by Marcel Weiß Leave a Comment

Frank Westpahl sucht für Rivva einen neuen Sponsor. In einem Kommentar zum Blogpost, in dem er die Suche nach einem Sponsor verkündet, schreibt er über die deutsche Bloglandschaft:

Auch haben die Medien die Blogs nicht verdrängt, nur kommt aus dem Blogkosmos z. T. einfach dramatisch weniger als damals und werden lesenswerte Sachen zudem nicht mehr nach Gebühr wahrgenommen und geteilt.

Ich habe mich neulich mit jemand über deutsche Blogs unterhalten. Neben wenigen rühmlichen Ausnahmen, wie Exciting Commerce, das jetzt im 12. Jahr die Onlinehandelsbranche mit prägt (und wo ich angestellt bin), ist es noch ruhiger geworden im deutschen Netz als es das bereits vor 5 Jahren war.

‚Ruhiger‘ natürlich relativ: Wir können über die Bedeutung von öffentlichen Facebook-Gruppen und -Pages sprechen, über gezielten Like-Bait der Massenmedien, über die zunehmende unfreiwillige Abschottung der Twitternutzer, die den Bedeutungsverlust ihrer bevorzugten Plattform in Deutschland noch nicht realisiert haben, oder über das vollständige Fehlen von Leuchtturmprojekten,1 die andere neue Projekte mit nach oben ziehen können, oder über die Abstinenz von Vernetzung stärkenden Strukturen wie Reddit.… Weiterlesen

Filed Under: Vernetzte Öffentlichkeit Tagged With: Rivva

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Page 13
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
by neunetz.fm
Christoph und Marcel sprechen über NFTs (Non-Fungible Tokens), was sie sind, was sie nicht sind, und warum überhaupt jetzt Leute für JPGs Geld bezahlen. (Tun sie nicht.) Marcel plädiert dafür, trotz anstrengender Blockchain-Fans das Thema Blockchain ernster zu debattieren, als das bis dato noch der Fall ist.
Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedIn

Marcel im Netz: neunetz.com, Twitter, LinkedIn

Die Podcasts von neunetz.fm jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus-Mitglieder untertützen neunetz.fm finanziell und sind besser informiert dank Newsletter, Podcast und Forum exklusiv für Mitglieder.

Links zu den Themen:
  • Die Tragweite von Non-Fungible Tokens (NFTs)
  • Es braucht einen echten Diskurs zu Blockchains und co., kein unernstes Diskurs-Theater
  • Welcome to Collab.Land (Das Startup, das Marcel nicht eingefallen war)
  • Metakovan, the mystery Beeple art buyer, and his NFT/DeFi scheme – Amy Castor
  • Social Tokens, „social currency“, NFTs & Spekulation – in Nexus 61 (Mitglieder)
~
Im neunetzcast reden Christoph Koch und Marcel Weiß regelmäßig über digitale Entwicklungen. Man kann neunetzcast auf verschiedenen Wegen abonnieren: RSS-Feed | Apple Podcasts | neunetzcast auf Twitter
Oder gleich in einem Rutsch alle Podcasts von neunetz.fm: auf Apple Podcast,Spotify, Google Podcasts, Overcast, Pocket Casts oder per RSS-Feed.

(Datei)

—
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
22. März 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt Video 8: Disney+ und die Videoservices-Explosion
15. März 2021
neunetz.fm
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
3. März 2021
neunetz.fm
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple PodcastsApple Podcasts
  • RSSRSS
  • SoundCloudSoundCloud
  • OvercastOvercast
  • PocketCastsPocketCasts
  • CastroCastro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in