• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Musik

Musik

Bloomberg: SoundCloud will für 1 Milliarde $ verkaufen

27. Juli 2016 by Marcel Weiß Leave a Comment

Bloomberg:

SoundCloud Ltd.’s owners are considering a sale that could value the German music streaming company at $1 billion as it looks for ways to boost growth and profit from its user base, according to people familiar with the matter. (…)

While the owners have been thinking about a potential sale for some time, the deliberations are at an early stage and the company may decide against pursuing a deal, the people said.

The owners have had trouble finding a buyer willing to value the company at $1 billion so far, two of the people said. SoundCloud raised $70 million from Twitter Inc. in June, part of a $100 million funding round that priced the company at $700 million, a person familiar with the matter said at the time. (…)

In 2014, the last year that SoundCloud publicly reported its accounts, sales rose 54 percent to 17.3 million euros ($19 million) from a year earlier.

… Weiterlesen

Filed Under: Musik Tagged With: soundcloud

SoundCloud Go: Auf den Pfaden von YouTube Red

29. März 2016 by Marcel Weiß Leave a Comment

SoundCloud hat sein neues Abo-Modell für den US-Markt vorgestellt:

  • 10$/Monat
  • Werbefrei
  • Möglichkeit, Songs offline zu hören
  • Weitere Länder sollen dieses Jahr folgen

SoundCloud wird damit ein Hybrid aus (für Hörer) kostenfreiem, werbefinanziertem Angebot und einem kostenpflichtigen Angebot. Das ist vergleichbar mit YouTube, das mit YouTube Red ebenfalls ein kostenpflichtiges Angebot eingeführt hat. Eine Ausdifferenzierung zwischen den beiden Angeboten -kostenfrei/Werbung vs. kostenplfichtig- über die Zeit wird sicher auch bei SoundCloud Einzug halten. Exklusive Inhalte wie bei YouTube Red sind aber unwahrscheinlich.

(Eine weitere Ähnlichkeit ist das vergleichbare Marktumfeld: YouTube und SoundCloud sind in ihren Feldern bereits alte Hasen und kommen zunehmend unter Druck durch anders ausgerichtete Anbieter: Netflix/Amazon Prime Video bei YouTube; Spotify und co.… Weiterlesen

Filed Under: Musik Tagged With: soundcloud

Musikindustrie geht massiv gegen Programmierprojekt für Kinder wegen Urheberrechtsverletzungen vor

26. Januar 2016 by Marcel Weiß Leave a Comment

Weil in einem Lernprojekt des MIT Kinder auch urheberrechtlich geschützte Werke einbinden und mit anderen Kindern teilen können, geht die Musikindustrie mit aller Härte gegen das Projekt vor.

Sebastian Grüner auf Golem.de:

Eine grafische Oberfläche, Farben oder auch Comictiere sollen bei Scratch Kindern und Jugendlichen einen leichten und vor allem spielerischen Einstieg ins Programmieren bieten. Das als Forschungsgruppe am Media Lab des MIT angesiedelte Projekt hat nun offenbar aber mehrere zehntausend Löschaufforderungen aus der Musikindustrie erhalten. (…)

Es sind allein in wenigen Tagen Ende Dezember knapp 40.000 derartige Anträge über Google für Seiten auf der Domain von Scratch eingereicht worden. Das geht aus den Transparenzberichten von Google hervor. Die Anfragen stammen fast ausnahmslos vom Lobbyverband der britischen Musikindustrie (BPI).

… Weiterlesen

Filed Under: Musik, Urheberrecht

Merchandise & Co.: Spotify & BandPage kooperieren für Zusatzangebote von Musikern für Fans

22. August 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

Spotify und Bandpage

Spotify und Bandpage arbeiten zusammen, um Musikern die Möglichkeit zu geben, mit geringem Zusatzaufwand Merchandise und andere Produkte ihren Fans anbieten zu können.

Hier die Bandpage-Spotify-Site.

*Promote your merch to more fans and increase sales
*Delight your fans by offering unique experiences
*It’s easy — and free!

hypebot über die Kooperation:

in addition to traditional merch offers like t-­shirts, musicians can profit from additional revenue streams like VIP experiences, secret shows and other exclusive direct artist ­to ­fan offers.

Venturebeat:

“We’re looking at this as ‘commerce on Spotify 2.0′,” BandPage CEO and founder J Sider told VentureBeat. “BandPage already offers over half a million artists the opportunity for new streams of revenue, and now they have access to sell merch and band-to-fan experiences to Spotify’s 40 million users.”

… Weiterlesen

Filed Under: Dienste für Musiker, Musik Tagged With: Bandpage, Spotify

Es gibt 3 Gründe, warum Apple Beats übernimmt, aber der wichtigste ist die Marke

30. Mai 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

Auf neumusik.com habe ich die Gründe, für die Übernahme von Beats durch Apple analysiert. Auf den wichtigsten Grund deutet die größte Anomalie bei diesem Deal hin: Beats ist die erste Übernahme in der Firmengeschichte von Apple, nach der die Marke des übernommenen Unternehmens erhalten bleibt. Apple bekommt eine erste separate Untermarke, die mehr als Produktname ist.

Die 3 Gründe, warum Apple Beats übernimmt: Iovine, Marke und Musikstreaming:

Beats hat es mit seinen Kopfhörern geschafft, erfolgreich vor allem junge Menschen davon zu überzeugen, teure Hardware zu kaufen und zu tragen, mag man von den Produkten halten was man will. Beats ist eine Marke der jungen, hippen Menschen. Von Samsung über Google bis Apple vollziehen gerade oder planen die großen Hardwarehersteller den Einstieg in den noch fast nicht existenten Markt der Wearables.

… Weiterlesen

Filed Under: Apple, Musik

Deezer untergräbt Netzneutralität mittlerweile mit Deals mit 25 Mobilfunkanbietern

6. November 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Der französische Musikstreamingdienst Deezer,  der sich mit 5 Millionen zahlenden Nutzern schmücken kann, verkündet auch stolz 25 Deals mit Mobilfunkbetreibern, die die Netzneutralität beerdigen:

Along with the product news and catalog/user milestones, Deezer also announced a total of 25 carrier partnerships bundling Deezer music subscriptions with mobile services, with the 11 newest announced today. Deezer was something of a trailblazer in aligning music streaming with mobile usage — with an early deal and investment from France Telecom as part of its first efforts to grow. It’s something that Deezer credits with its wide usage in France and is also a trick that Spotify has used to replicate that success.

Deezer und Spotify tragen die Netzneutralität im mobilen Internet zu Grabe.

Im Januar schrieb ich dazu:

Spotify ist nicht das einzige Webunternehmen, das mit Deals mit den Netzbetreibern die zwar diskutierte, aber weder in den USA noch in Europa gesetzlich festgeschriebene Netzneutralität unterwandert.

… Weiterlesen

Filed Under: Musik, Netzpolitisches Tagged With: Deezer, Netzneutralität

Websitebaukasten Squarespace bietet jetzt auch Funktionen für Musiker

22. Oktober 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Squarespace, ein Rundum-Sorglos-Anbieter von einfach per Drag&Drop erstellbaren Websites, bietet jetzt auch spezielle Features für Musiker an:

With audio collections, you can upload music directly to Squarespace and easily share your albums from your website, complete with a beautiful, integrated player and album art display. To add an audio collection, log into your website and click “Add Page” under the Content area of your site manager. Select “Album”, then upload your album art and music files by dropping them directly into the collection. Squarespace recognizes the metadata of your audio files, so information like song title and artist name will be populated automatically.

Der Vorteil von Squarespace gegenüber anderen Lösungen wie Tumblr oder WordPress.com kommt mit der der Fülle an Zusatzfunktionen, die das über Jahre gewachsene Squarespace-System mittlerweile bietet.… Weiterlesen

Filed Under: Dienste für Musiker, Musik Tagged With: Squarespace

„Happy Birthday“: Cash Cow dank Copyright seit 1935

17. Dezember 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Daniel A.J. Sokolov und Ingo T. Storm auf heise online über eine besonders extreme Folge des pervertierten Copyrightsystems:

Die Melodie von „Happy Birthday“ soll 1893 von den Kindergärtnerinnen Patty und Mildred Hill als morgentliches Begrüßungslied zu einem Text „Good Morning to All“ komponiert worden sein. Noch im selben Jahr erschien das Lied in einem Kindergartenliederbuch. Wer den geläufigeren Geburtstagstext schrieb und wann dies geschah, ist bis heute nicht sicher geklärt. Dennoch wurde die Kombination aus Melodie und Happy-Birthday-Text 1935 für Copyright registriert und sollte 1991 gemeinfrei werden. Neue Gesetze verlängerten die Schutzfrist in den USA zweimal, und so hält Warner Music das Copyright an der Kombination von Musik und Text zumindest bis 2030.

… Weiterlesen

Filed Under: Musik, Urheberrecht

Psy nimmt 8,1 Millionen US-Dollar mit Gangnam Style ein, auch weil er Copyrightverletzungen ignoriert hat

12. Dezember 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

Techdirt über Gangnam Style und die Entscheidung der Macher, Mashups, Parodien und offensichtliche Copyrightverletzungen nicht zu verfolgen:

A couple of months back, Mike wrote about how Psy’s relaxed attitude to people infringing on his copyright helped turn Gangnam Style into one of the most successful cultural phenomena in recent years, and that includes becoming the most-viewed video on YouTube ever.

Ah yes, the maximalists will retort, this free-and-easy, laid-back approach is all very nice, but it doesn’t put food on his table, does it? If you want to make a living from this stuff, you’ve got to enforce copyright to stop all those freeloaders ruining your business.

AP über die wirtschaftlichen Konsequenzen dieses Ansatzes:

With one song, 34-year-old Park Jae-sang — better known as PSY — is set to become a millionaire from YouTube ads and iTunes downloads, underlining a shift in how money is being made in the music business.

… Weiterlesen

Filed Under: Musik, Urheberrecht

Wie die Majorlabels Startups bedroht und Innovation getötet haben

20. Juli 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Vor einigen Wochen schrieb ich darüber, welche negativen Effekte exklusive Rechte wie das Urheberrecht haben können:

Tatsächlich verlangsamt das bestehende Urheberrecht, weil es rein ökonomisch betrachtet ein Monopolrecht auf Verwertung ist, die Veränderungen in den Geschäftsmodellen. Es hält sie aber nicht auf.

Die Kreativbranchen sind einer Disruption ausgesetzt, der sie sich widersetzen können, weil ihre Prozesse gesetzlich abgesichert sind. Das macht Veränderungen schwerer als in Branchen, in denen keine Gesetze Prozesse schützen. Aufhalten lassen sich diese aber nicht. Warum? Weil die veränderten Rahmenbedingungen die Auslöser sind. Und diese Rahmenbedingungen können nicht mit Gesetzen weggeschrieben werden. (Zumindest nicht in einem demokratischen Rahmen.

… Weiterlesen

Filed Under: Musik, Urheberrecht

  • « Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • …
  • Page 11
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in