• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Abonnieren & Vernetzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Musik

Musik

Urheberrechtsfreie, mit Crowdfunding finanzierte Aufnahme von Bachs Goldberg-Variationen erschienen

28. Mai 2012 by Marcel Weiß 2 Comments

neumusik.com: Open Goldberg Variations: Urheberrechtsfreie, fanfinanzierte Aufnahme und digitale Partitur des Meisterwerks von Johann Sebastian Bach:

Open Goldberg Variations hat sich mit Kickstarter finanziert. 15.000 US-Dollar wurde für das Projekt benöitgt,  über 23.700 US-Dollar sind letztlich geflossen.

Die Aufnahmen findet man komplett auf SoundCloud.

Ein weiterer Beweis dafür, dass Musikaufnahmen ohne Urheberrechtsbeschränkungen, ermöglicht durch die neuen Internetplattformen und ihre Vernetzungspotentiale, an Bedeutung zunehmen.

Projekte wie dieses zeigen, in welche Richtung sich die Finanzierung von Musik entwickelt.

Als wäre es nicht schon Paradebeispiel genug, zeigt Sony Music an diesem Beispiel, wie sehr sich restriktionsbasierte Produktionsmodelle industrieller Art mit allmendebasierten Ansätzen beißen können und warum, noch einmal, Plattformproviderhaftung enorme Probleme mit sich bringen kann. … Weiterlesen

Filed Under: Crowdfunding, Musik, Urheberrecht

SoundCloud erreicht 15 Millionen User, stellt kommenden Relaunch der Site vor

10. Mai 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

Pünktlich zum Erreichen der 15 Millionen User hat das Berliner Startup Soundcloud eine Generalüberholung der Website angekündigt.

The Next SoundCloud:

See more:

A more interactive waveform player 

A simpler and more attractive profile

Share more:

New reposts let your friends, fans and followers repost your sounds and sets for others to hear 

Real-time notifications to keep you up-to-date the second something happens

Hear more:

Play your sounds continuously: press play, explore and keep listening 

Forget playlists. Sets let you build collections of sounds you like in one Waveform

Find more:

Easier and more intuitive navigation, including keyboard shortcuts 

New search with faster, better results and search suggestions

Damit scheint Soundcloud endlich den verbesserungswürdigen Newsstream auf der eigenen Site optimieren zu wollen.… Weiterlesen

Filed Under: Dienste für Musiker, Musik Tagged With: soundcloud

Musikerin Amanda Palmer sammelt in 3 Tagen über 340.000 US-Dollar über Crowdfunding ein

2. Mai 2012 by Marcel Weiß 5 Comments

Die Musikerin Amanda Palmer sammelt in 3 Tagen über 340.000 US-Dollar über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter ein. Die für das so zu finanzierende Studioalbum von ihr veranschlagten 100.000 US-Dollar hatte sie bereits nach 6 Stunden erreicht. Das Projekt läuft noch 29 Tage.

Soviel zu der Aussage, dass außerhalb von klassischen industriellen Strukturen, hier Majorlabels, keine Geldsummen für arbeitsteilige Prozesse in Kreativbereichen zusammenkommen könnten.

Filed Under: Crowdfunding, Musik Tagged With: Kickstarter

Relaunch von Jamendo enttäuscht Musiker

30. April 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

In den Kommentaren zu unserem Artikel über den Relaunch der CC-Musikplattform Jamendo äußerten sich Leser ausgesprochen kritisch zu der Entwicklung der Plattform.

Leser ‚Geri G‘ schreibt:

Der Relaunch war bislang ein Flop. Künstler und User sind enttäuscht, Die hochpolierte Optik kann inhaltliche Schwachstellen und systematische Verschlechterungen nicht ausgleichen. die früher lebhafte und kreative Community wurde quasi zwangsaufgelöst Foren sind noch? nicht integriert, Freundeslisten existieren nicht mehr, Rezensionen für Alben sind nicht mehr möglich, nur noch für Einzeltracks Die hochgelobte Suchfunktion liefert zur Zeit noch fragwürdige Ergebnisse, man muss genau wissen was oder wen man sucht und hat doch keine Garantie es zu finden Neue Musik zu finden wird durch die eingeschränkten Listenfunktionen erschwert.

… Weiterlesen

Filed Under: Dienste für Musiker, Musik Tagged With: Jamendo

Jamendo hat einen Relaunch bekommen

26. April 2012 by Marcel Weiß 6 Comments

Jamendo, die Plattform für CC-lizenzierte Musik, hat einen Relaunch spendiert bekommen. Aus der Pressemitteilung:

Die Neugestaltungen sind unter anderem neue Top Listen, thematische Selektionen zum Entdecken von guter Musik, 10 neue Radios, eine neue Suchmaschine und ein neuer Player zum Abspielen und Anhören von Musik ohne Unterbrechung, die Sie mit Freunden teilen können.

Laut eigenen Ausgaben kann man auf Jamendo über 350.000 CC-lizenzierte Musikstücke finden.

Musiker können Jamendo PRO nutzen, um ihre Musik kommerziell zu lizenzieren. Jamendo kann hierfür auf 12.000 Kunden laut eigenen Aussagen verweisen. Die Einnahmen werden 50/50 mit den Künstlern geteilt.

Filed Under: Dienste für Musiker, Dienste für Musikfans, Musik Tagged With: Jamendo

Tumblr als wichtigster „Play Button“-Partner von Spotify macht Musikblogs so einfach wie nie zuvor

11. April 2012 by Marcel Weiß 2 Comments

Spotify hat heute mit dem Play Button ein Widget zum Einbetten von Songs, Alben und Playlists veröffentlicht.

Die vielleicht bedeutendste Play-Button-Kooperation ist jene zwischen Spotify und Tumblr: Jeder Tumblr-Nutzer kann nun einfach Spotify-Tracks bloggen. Audio-Posts erlauben nun neben Soundcloud auch das Durchsuchen von Spotify. Der gewünschte Song, das Album oder die Playlist muss nur noch angeklickt werden, fertig ist die Integration im Blogposting.

Einfacher ist Musikblogging nie gewesen:

2012 04 11 um 12 38 45

Tumblr ist eine extrem populäre, sehr schnell wachsende Bloggingplattform mit über 50 Millionen Blogs.

Die Bedeutung dieser Neuerung kann man gar nicht hoch genug einschätzen. Musikblogs wurden gerade für technisch nicht versierte Menschen extrem attraktiv.

Weitere Launchpartner von Spotifys Play Button:

Launch partners include The Huffington Post, ShareMyPlaylists, FanRx, Popdust, The Independent, Time Out, The Guardian, NME, Rolling Stone, Mashable, FanBridge, Wonderwall, The Fader, Chegg, ELLE , Noisey.com,

… Weiterlesen

Filed Under: Musik Tagged With: Play Button, Spotify, tumblr

Künstlereinnahmen von 1995 bis 2011 in Deutschland gewachsen? Zumindest nicht massiv eingebrochen.

21. März 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Christian Hufgard, Urheberrechtsexperte der Piratenpartei und Vorsitzender des Vereins Musikpiraten, hat sich die Entwicklungen der Künstlereinkommen anhand von Zahlen der KSK (das erwartete jährliche Einkommen der Künstler) und der GEMA über die Jahre von 1995 bis 2011 näher angeschaut.

Die Mitgliederzahl der KSK ist gewachsen:

Von 73.352 Mitgliedern im Jahr 1995 wuchs sie bis 2011 um den Faktor 2,3 auf 169.662.

Es verdienen heute also mehr Menschen ihr (weniges) Geld mit kreativem Schaffen.

Musiker verdienen inflationsbereinigt 2011 mehr als 1995:

Nach einem Abflachen der Einkommen bis 2007 stiegen sie wieder stark an. Bis auf den Bereich Wort, der im Vergleich zu 1995 1,3 Prozent weniger verdient, steht den Künstlern im Durchschnitt mehr Geld zur Verfügung. Am besten steht sogar die Sparte da, deren Rechteverwerter in der Öffentlichkeit am meisten klagen: Musik.

… Weiterlesen

Filed Under: Musik Tagged With: Studien

Follower-Prinzip im Musikbereich

27. Februar 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

In meiner Kolumne für den Musikmarkt habe ich letztens über das Follower-Prinzip im Musikbereich anhand von Musicplayr, Blip.fm, Rdio und Hypemachine geschrieben. Der Text kann jetzt auch auf neumusik.com gelesen werden:

All diesen Beispielen ist gemein, dass die Verfolgbarkeit von Musik, die von Freunden über Blogs bis Accounts von Musikmagazinen oder Labels gehen kann, die Entdeckung von Musik neu formt und damit auf eine mögliche Zukunft der Organisierung des Hörfunks hinweist.

Der selbst zusammengestellte und/oder entbündelbare Stream wird das Gesamtangebot aus einer Hand auch im Hörfunk nach und nach ablösen. Talkradio wird bereits von Podcasts unterwandert.

Filed Under: Musik Tagged With: Hörfunk

restorm.com launcht neues Lizenzierungsangebot rightclearing

23. Februar 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

Das aus der Schweiz kommende restorm.com ist heute mit dem schon länger angekündigten neuen Lizenzierungsangebot rightclearing gestartet. Mit rightclearing wird es für Labels aber auch und besonders für unabhängige Musiker sehr einfach, ihre Tracks für verschiedene Lizenzen mit entsprechenden Preisen auf einer Plattform anzubieten. Nach lizenzierbaren Tracks Suchende bekommen mit rightclearing eine Plattform, auf der sie Musik finden können, die in der Regel günstiger als Musik über die klassischen Wege sein sollte.

Aus der Pressemitteilung:

Internetvisionär Joi Ito, der unter anderem sehr früh in Firmen wie Twitter, Last.fm und Flickr investierte und Mitglied der Advisory Board der Schweizer Firma ist, teilt diese Meinung:

“rightclearing zeigt der Musikindustrie und unabhängigen Künstlern das große Potential des Internets.

… Weiterlesen

Filed Under: Dienste für Musiker, Musik Tagged With: restorm, rightclearing

Jamendo und restorm.com kooperieren für alternatives Lizenzierungsmodell

6. Februar 2012 by Wolfgang Senges 6 Comments

Wie Jamendo und restorm.com per Pressemitteilung am 1. bzw. 3. Februar bekannt gaben, haben beide Unternehmen während der Midem eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Die Kooperation scheint nicht nur von rein strategischem Charakter zu sein:

„Das Ziel ist eine ist eine langfristige Kooperation und Bündelung der Ressourcen.“

Jamendo, mit mehr als 300.000 Werken die umfangreichste Plattform für unter Creative Commons lizenzierte Inhalte, macht damit einen wichtigen Schritt. Nachdem Jamendo nach einem ersten Hype erst durch die Übernahme eines Großteils der Anteile durch das französische Unternehmen MusicMatic gerettet werden konnte, wurde es zunächst still um das Luxemburger Unternehmen. In 2011 begannen gezielte Marketing-Maßnahmen (LeWeb’11, all2gethernow) dann Wirkung zu zeigen – fortgesetzt in 2012 mit dem Sponsoring der Midem.… Weiterlesen

Filed Under: Creative Commons, Dienste für Musiker, Musik Tagged With: Jamendo, restorm

  • « Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • …
  • Page 11
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
by neunetz.fm

Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über (fast) alle Aspekte von RSS und warum (nicht nur) für sie Feedreader und das Ökosystem rund um RSS immer noch wichtig ist.

(Datei)

Hier & Jetzt abonnieren!

  • Apple Podcasts
  • RSS
  • Overcast
  • Castro
  • PocketCasts

jQuery(document).ready(function($) {
‚use strict‘;
$(‚#podcast-subscribe-button-16990 .podcast-subscribe-button.modal-60052405b5f34‘).on(„click“, function() {
$(„#secondline-psb-subs-modal.modal-60052405b5f34.modal.secondline-modal-16990″).modal({
fadeDuration: 250,
closeText: “,
});
return false;
});
});

Matthias Pfefferle im Netz: Blog, (@pfefferle) auf Twitter, WordPress.org-Account

Links zu den Themen:

  • Wikipedia: RSS
  • Inoreader
  • Tiny Tiny RSS
  • Netvibes
  • Bloglines – Wikipedia
  • Feedbin
  • The Old Reader
  • Werkzeuge: Informationsmanagement (Nur für Mitglieder)
  • Meet Leo, Your AI Research Assistant – Feedly Blog
  • RSS Generator – FetchRSS
  • JSON Feed
  • WordCamp Europe 2020
  • SubToMe
  • W3C: Web Share API
  • Feeds – Support — WordPress.com

Frühere Ausgaben von Hier & Jetzt Open Web mit Matthias Pfefferle:

  • Hier & Jetzt Open Web 5: Was bedeutet die Annäherung von WordPress an Matrix?
  • Hier & Jetzt Open Web 4: Mastodon, ActivityPub und das Fediverse
  • Hier & Jetzt Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon
  • Hier & Jetzt Open Web 2: Wo WordPress heute steht, und was fehlt
  • Hier & Jetzt Open Web 1: Wo das Open Web heute steht

‚Hier & Jetzt‘ kann man per RSS-Feed abonnieren und findet man natürlich auch bei Apple Podcast und in jeder Podcast-App.

Alle Podcasts von neunetz.fm (Hier & Jetzt, neunetzcast, und neunetz aktuell) lassen sich ebenfalls in einem Rutsch per Feed oder bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App abonnieren. (Einfach nach neunetz suchen und neunetz.fm abonnieren.)

Außerdem besteht die Möglichkeit über Twitter oder Facebook bei neunetz.fm auf dem Laufenden zu bleiben.

—
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
19. Juni 2020
neunetz.fm
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
19. Juni 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in