• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Musik

Musik

Jamendo und restorm.com kooperieren für alternatives Lizenzierungsmodell

6. Februar 2012 by Wolfgang Senges 6 Comments

Wie Jamendo und restorm.com per Pressemitteilung am 1. bzw. 3. Februar bekannt gaben, haben beide Unternehmen während der Midem eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Die Kooperation scheint nicht nur von rein strategischem Charakter zu sein:

„Das Ziel ist eine ist eine langfristige Kooperation und Bündelung der Ressourcen.“

Jamendo, mit mehr als 300.000 Werken die umfangreichste Plattform für unter Creative Commons lizenzierte Inhalte, macht damit einen wichtigen Schritt. Nachdem Jamendo nach einem ersten Hype erst durch die Übernahme eines Großteils der Anteile durch das französische Unternehmen MusicMatic gerettet werden konnte, wurde es zunächst still um das Luxemburger Unternehmen. In 2011 begannen gezielte Marketing-Maßnahmen (LeWeb’11, all2gethernow) dann Wirkung zu zeigen – fortgesetzt in 2012 mit dem Sponsoring der Midem.… Weiterlesen

Filed Under: Creative Commons, Dienste für Musiker, Musik Tagged With: Jamendo, restorm

Anmerkungen zum offenen Brief von Mark Chung (VUT)

14. November 2011 by Marcel Weiß 11 Comments

Mark Chung, der Vorsitzende des VUT (Verband unabhängiger Musikunternehmen e.V.), hat in einem offenen Brief auf einen Artikel von Berthold Seliger reagiert. Der offene Brief wurde unter anderem auch auf Spreeblick veröffentlicht.

In diesem Brief finden sich einige diskutable Ansichten wieder, auf die hier eingegangen werden soll, weil sie Sichtweisen und Argumentationen darstellen, die mir in Gesprächen häufiger begegnen.

Mark Chung schreibt am Anfang über den seiner Meinung nach offensichtlichen Interessenkonflikt:

Der grundlegende und offensichtliche Interessenkonflikt besteht seit einigen Jahren zwischen Technologiekonzernen, die von der Verbreitung von Inhalten profitieren OHNE in Künstler oder die Produktion neuer Inhalte zu investieren einerseits und Medienunternehmen und Künstlern, die diese Inhalte produzieren, andererseits.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Musik, Urheberrecht Tagged With: Mark Chung, VUT

Blondie benutzte Ban.jo, um mit Fans in Kontakt zu kommen

8. November 2011 by Marcel Weiß 1 Comment

Ban.jo ist eine neue mobile App, die Menschen unterwegs vernetzen will. Der Anbieter versucht unter anderem, es Musikern einfacher zu machen, mit Fans in Kontakt zu kommen und zu bleiben.

Nach einem Testlauf mit Blondie startet Ban.jo jetzt mit der Beta für weitere Bands und Musiker. Noch kann nicht jeder Musiker die App verwenden. Der Anbieter arbeitet zunächst nur mit wenigen Musikern/Bands zusammen.

hypebot:

Ban.jo provides a native mobile app for the iPhone and Android that gathers location updates from multiple social networks, such as Foursquare and Facebook, for what they call „social discovery“ at specific locations in real time. Users are able to find new friends, discover what’s happening at a particular spot and connect across social networks.
Ban.jo has been working with Blondie to connect with fans as they tour in support of their recent album release, „Panic of Girls“.

… Weiterlesen

Filed Under: Dienste für Musiker, Musik Tagged With: Apps, Ban.jo, mobil

Die Musikbranche wird neu gedacht zwischen Cloudmusik und Playlist

18. Oktober 2011 by Marcel Weiß 3 Comments

Wie verändert die Digitalisierung bestehende Industrien und Branchen? Das ist eine der spannendsten Wirtschaftsfragen unserer Zeit.

Die Musikbranche wurde dank der MP3 als erste Branche am härtesten getroffen. Zuerst haben wir die kreative Zerstörung gesehen: Filesharing hat das Geschäftsmodell der Musiklabels, einer der bestimmenden Unternehmensklassen der Branche, aus den Angeln gehoben.

Dann kam erstmal lang nichts. Nicht zuletzt, weil jede legale Alternative von den Musiklabels über den Lizenzweg ausgeblutet wurde.

Nun sehen wir langsam, vielleicht auch weil die Majorlabels nicht mehr die Macht haben, die sie einmal hatten, wie erfolgreiche Musikdienste abseits der Simulation des Analogen (Dateiverkauf bei iTunes und Amazon MP3 zum Beispiel) entstehen.

Turntable.fm, Spotify, Soundcloud, um nur drei zu nennen.… Weiterlesen

Filed Under: Musik Tagged With: Cloudmusik, Streaming

jamii: Musiker können ihre Fans anrufen

7. September 2011 by Marcel Weiß 1 Comment

Das in Berlin sitzende Startup jamii hat sich auf der Popkomm Media_Gate vorgestellt.

Mit jamii können Künstler über eine feste Telefonnummer ihre Fans erreichen. Der Musiker ruft jamii an, nimmt seine Mitteilung an die Fans auf. Anschließend wird die Message von jamii an alle Fans geschickt. Da jeder Musiker seine eigene Rufnummer bei jamii bekommt, können die Fans ihr Idol zu ihren Kontakten hinzufügen und auch ihr/ihm über das Telefon (und im Hintergrund damit über die Plattform) Nachrichten zukommen lassen.

jamii ist also praktisch eine Art Anrufbeantworter für Musiker und Fans.

jamii richtet sich an Musiker, die Fans mobil erreichen wollen, welche keine Smartphones besitzen. Das funktioniert sicher besser in Entwicklungsländern als in den USA oder Deutschland.

jamiis Idee ist interessant, ist aber letzlich eine Brückentechnologie: Mit jedem neuen Smartphone-Besitzer sinkt das Publikum für jamii.… Weiterlesen

Filed Under: Dienste für Musiker, Musik Tagged With: jamii, Media_Gate, Media_Gate2011, Popkomm, Popkomm2011

Jamendo: Fehler im Customer Relationship Management

5. Juli 2011 by Wolfgang Senges 2 Comments

Logo JamendoLange hörte man nichts oder zumindest wenig von der viel versprechenden Creative-Commons-Plattform Jamendo. Die letzte Meldung, die durch die Öffentlichkeit ging, war die Übernahme durch den französischen Service MusicMatic im April 2010. Damit verbunden übernahm MusicMatic-Geschäftsführer Alexandre Saboundjian zusätzlich die Position des CEO bei Jamendo. Auch das Unternehmen radionomy wird von ihm geleitet.

Die letzten Neuigkeiten sind alles andere als positiv. Die Jamendo-Foren laufen offenbar aus dem Ruder – abgesehen von Hinweisen auf einem anderen Portal konnte man in diversen Threads vor allem eines beobachten: mangelnde Moderation. Weitere Mängel des User-Managements sind offensichtlich: keine Kuratierung der Inhalte, fehlende Unterstützung in Form eines grundlegenden Artist-Marketings, und teilweise ursächlich dafür die schlechte Präsentation der Inhalte online.… Weiterlesen

Filed Under: Creative Commons, Dienste für Musiker, Musik Tagged With: Jamendo, MusicMatic, radionomy

HTML5-App Songpier startet Public Beta

15. Juni 2011 by Marcel Weiß 1 Comment

Die HTML5-App Songpier, mit der man songspezifische Apps erstellen kann und die wir hier vorgestellt hatten, ist jetzt in der Public Beta. Die Roadmap für die kommenden Dinge, die in der Pressemitteilung angesprochen wird, klingt interessant:

Man darf sich schon jetzt freuen auf Drag & Drop im gesamten Administrations-Interface, auf statistische Daten zur Nutzung der App, die Integration von Soundcloud, den Upload und das Einbetten von Videos, auf spezielle Accounts für Labels, die die Betreuung von mehreren Artists unterstützen, sowie auf weitere Features.

Anmerkung: neumusik.com-Autor Wolfgang Senges ist bei Songpier für PR zuständig.

Filed Under: Dienste für Musiker, Musik Tagged With: Songpier

restorm: Das „Rightclearing“ im Detail – kommerzielle CC-Nutzung ohne BY?

14. Juni 2011 by Wolfgang Senges 2 Comments

Gestern haben wir auf neumusik.com restorm vorgestellt. Hier folgt nun der dort angekündigte Artikel zum „Rightclearing“ – was darf man erwarten, wie sinnvoll ist es?

Das Interessante am Rightclearing ist, neben der Berücksichtigung von Verwertungsgesellschaften und Creative Commons innerhalb eines Angebots, der One-Stop-Service. Dazu CEO Philippe Perreaux in der NZZ Online:

Der Künstler kann Preise und erlaubte Nutzungsformen selber bestimmen, die nachfolgenden Lizenzverträge werden automatisch generiert – ohne Anwaltskosten und für alle Beteiligten einfach verständlich. Künftig wird sich das System auch für andere Werkarten wie Fotografien einsetzen lassen.

Zwar sind die Tarife Jamendos bei weitem übersichtlicher als die der GEMA (ca.… Weiterlesen

Filed Under: Creative Commons, Dienste für Musiker, Musik Tagged With: Jamendo, Lizenzierungen, restorm

restorm 2011: One-Stop-Service für unterschiedliche Lizenzen einschließlich Creative Commons

13. Juni 2011 by Wolfgang Senges 3 Comments

Zugegeben, obwohl bereits seit 2007 am Markt, und mindestens seit der Kehrtwende der Ausrichtung des Schweizer Start-Ups vom Musikvideoportal zum Multifunktionsdienst in den Medien, bin ich erst jetzt hellhörig geworden.

Nach den ersten Informationen, die ich zu den neuen Features von restorm.com erhielt, handelte es sich um einen Hybrid aus Jamendo, Download-Store und kommerzieller Verwertungsgesellschaft für Creative-Commons-Inhalte. Interessant ist aber v.a. der Ansatz, sowohl Inhalte anzubieten, die über Verwertungsgesellschaften abgerechnet werden, als auch solche von Creative-Commons-Künstlern – so auch restorm-CEO Philippe Perreaux:

Das neuartige daran ist der Umstand, dass es unterschiedlichste Urheberrechts-Konzepte berücksichtigt. Angefangen beim traditionellen Copyright über das moderne Creative Commons Konzept bis hin zum Ansatz der komplett freien Verbreitung namens Public Domain ist mit unserem Tool alles möglich.

… Weiterlesen

Filed Under: Creative Commons, Dienste für Musiker, Musik Tagged With: Lizenzierung, restorm, Verwertung

SoundCloud-User können jetzt mit SoundRain einfach Tracks verkaufen

17. Mai 2011 by Marcel Weiß 2 Comments

Soundcloud logo

Soundcloud-Nutzer können jetzt mittels einer Verknüpfung von SoundCloud mit SoundRain ihre Tracks leicht(er) verkaufen:

 

The result is an interface that allows music creators to connect their SoundCloud account with SoundRain which enables the creators to select which tracks they wish to sell for a one-off payment of 99 cents per download.
Once a track is enabled for purchase, a ‘Buy with Minno’ link appears on the waveform player which takes the buyer directly to SoundRain, where they can buy the song using Minno in just one click. When sales reach $10, SoundRain delivers artists their earnings via PayPal and then continues to do so in $10 increments, unless the artist chooses otherwise.

SoundRain wurde auf dem Music Hack Day in San Francisco vor einer Woche gebaut und setzt auf das im Januar 2011 gestartete Micropayment-System Minno auf, das auch hinter SoundRain steckt.… Weiterlesen

Filed Under: Dienste für Musiker, Musik Tagged With: soundcloud, SoundRain

  • « Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • …
  • Page 11
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Copyright © 2022 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in