• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Big Tech / Google

Google

Was der Berliner Künstler mit seiner Google Maps-Kunstaktion zeigt, und was nicht

4. Februar 2020 by Marcel Weiß 6 Comments

google maps kunstprojekt

Der Berliner Künstler Simon Weckert ist mit 99 mit Google Maps bestückten Smartphones in einem Bollerwagen losgezogen und hat so mittels virtuellem Stau „Straßen leergefegt“.

So zumindest, was bei den meisten Menschen angekommen sein wird.

t3n:

Der Künstler will mit dem Projekt zeigen, welchen Einfluss Dienste wie Google Maps auf die Gesellschaft haben, indem sie Menschenmengen steuern und Bewegungsprofile prägen können.

Hier die offizielle Seite des Kunstprojekts von Simon Weckert.

Meine erste Reaktion auf die Aktion:

Sehr sehr clever! Aber was der [t3n-]Artikel nicht beantwortet:

  • teures Projekt: 99 (funktionsfähige) Smartphones
  • Wieso sind die Straßen soo leer? So viele Autofahrer innerhalb Berlins brauchen nicht konstant Google Maps.
  • 99 Pre-Paid-SIM-Karten?

Irgendwie ist das fishy.

… Weiterlesen

Filed Under: Datennutzung, Google, Kolumne Tagged With: Google Maps

Google übernimmt Fitbit: Pro und Kontra

1. November 2019 by Marcel Weiß Leave a Comment

Google gibt die Übernahme von Fitbit bekannt. Der Preis wird bei 2,1Milliarden $ liegen.

Was spricht dafür, was dagegen?

Pro:

Bis jetzt hatte niemand eine gute Antwort auf Apples erfolgreiche Wearables-Strategie gefunden. (Watch, AirPods) Neben der hervorragenden Hardware rührt der Erfolg auch aus der First-Party-Integration in iOS her. Google kann hier First-Party-Integrationen für Android bauen.

Auch gut: Im Gegensatz zu den Pixel/Nexus-Geräten von Google konkurriert der Konzern hier nicht mit den Herstellern der Android-Smartphones, also seinen eigenen Partnern, und muss auch nicht mit, sagen wir, dem Distributionsnetzwerk und Marketingbudget eines Samungs konkurrieren. Stattdessen würden erfolgreiche Wearables von Google für Android das gesamte Android-Ökosystem aufwerten.… Weiterlesen

Filed Under: Google, Hardware Tagged With: Fitbit, Wearables

Wie wichtig Google das Thema Voice nimmt am Beispiel der CES 2019

14. Januar 2019 by Marcel Weiß Leave a Comment

Steven Sinofsky (Ex-Microsoft, heute a16z) berichtet über seine Erkenntnisse von der CES 2019. Am interessantesten die Anstrenungen, die Google unternimmt, um Google Assistant in alle Geräte zu bekommen:

One can only describe Google’s footprint as massive and unprecedented. This is a continuation and upsizing from last year. The number of people from Google wearing Assistant jumpsuits occupying nearly every booth that supported Assistant along with the branding that was seemingly everywhere was incredible enough. Then you realize there is a massive tent (building) in the parking lot and signage up and down the strip and…mind blown. TBH, in past life we’ve sponsored many of the things Google does (like having a booth at the main entrance or owning the Fashion Show sign) and honestly cannot rationalize the economics (tl;dr there is next to no revenue!).

… Weiterlesen

Filed Under: Google, Voice Tagged With: CES

Machine Learning: Services mit internen Skaleneffekten haben einen modellinhärenten Sog zu maximaler Verbreitung

12. Oktober 2018 by Marcel Weiß Leave a Comment

Alex Olma auf iPhoneBlog.de über die exklusiven Softwarefunktionen der Kamera im Google Pixel 3:

Google versuchte schon einmal seinem Pixel-Phone ein exklusives Alleinstellungsmerkmal unterzuschieben. Das allererste Pixel erhielt zu seinem Verkaufsstart im Herbst 2016 exklusiv den Google Assistant; ein halbes Jahr später ruderte man zurück.

Die rasante Verbreitung von Google Assistant förderte Googles klassischen Geschäftsbereich, bei dem Profitabilität mit Marktverteilung einhergeht (Stichwort: Werbung). Dem ‚Premium-Pixel‘ nahm man damit jedoch gleichzeitig ein entscheidendes Verkaufsargument.

Das Pixel 2 erkämpft sich durch seine hervorragende Kamera dieses Verkaufsargument zurück. Und da das Pixel eher dem Geschäftsmodell eines iPhones folgt (Profitabilität durch hohe Marge), bin ich nicht überrascht, dass das Pixel 3 die Software-Funktionen der Kamera wieder exklusiv für sich beansprucht.

… Weiterlesen

Filed Under: AI, Google, Hardware Tagged With: Machine Learning

Wie Android: Google investiert in KaiOS (Ex-Firefox OS), um überall verfügbar zu bleiben

29. Juni 2018 by Marcel Weiß

Die Übernahme von Android durch Google war ein offensiver Defensiv-Zug, auch wenn das zugegeben ziemlich albern klingt. Google hatte Angst, dass Microsoft die Marktmacht von Windows versuchen würde zu nutzen, um Google den Weg zum Endkunden entweder schwer oder zumindest teuer zu machen. In den Nuller Jahren waren wir alle noch naiv genug zu glauben, dass Microsoft möglicherweise im (damals Prä-iPhone noch nicht richtig existierenden) Smartphone-Sektor eine gleiche Marktmacht aufbauen würde wie auf dem Desktop.

Android war Googles Antwort auf diese hypothetische Gefahr.

Daniel Herbig auf heise:

22 Millionen US-Dollar investiert Google in das mobile Betriebssystem KaiOS, das sich vor allem an Entwickler von Feature Phones für Schwellenländer richtet. Durch die Investition will Google sicherstellen, dass künftig auch KaiOS-Nutzer Zugriff auf Google-Anwendungen wie Maps, Youtube und den Google Assistant haben, schreibt Entwickler KaiOS Technologies in einem Blog-Eintrag.

… Weiterlesen

Filed Under: Google

Youtube baut weltweit kostenfreie Aufnahmestudios für Youtube-Stars

13. Oktober 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

YouTube eröffnet ein Aufnahmestudio in Manhattan, das von YouTubern mit mehr als 5.000 Abonnenten kostenfrei genutzt werden kann. David Carr in der New York Times:

The same could be said for the 20,000-square-foot space we stepped out into on the sixth floor, but it is coming together quickly in anticipation of a Nov. 6 opening. It’s part production facility, part lab and a bit of a video university — all an effort to provide tools that will allow YouTube creators to advance their technique. And not coincidentally, it will let YouTube receive a larger chunk of the ad spending that used to flow to more traditional media companies.

YouTube, which Google bought for $1.7 billion eight years ago, mostly lives on the Internet, but to the extent that it has a footprint offline, it has been very much a West Coast enterprise. The space in New York, which is full of tech and video wonders, will bring YouTube in proximity to more traditional creators of media content, along with a huge new pool of talent.

… Weiterlesen

Filed Under: Google, Netzvideo Tagged With: youtube

Das Medienmärchen vom allmächtigen Google

10. Juli 2014 by Marcel Weiß 1 Comment

Googlelogo

Folgt man der deutschen Debatte über Google, könnte man den Eindruck gewinnen, der Konzern beherrsche jeden Markt, in den er geht und zerdrücke jeden Konkurrenten ohne Mühe. Google ist tatsächlich ein großer und mächtiger Digitalkonzern. Und Google ist auch der einzige Konzern, der die Hybris hat, sich alles zuzutrauen.

Das heißt aber nicht, dass auch wir ihm alles zutrauen müssen.

Eher im Gegenteil. Gerade um die Schwächen eines mächtigen Players zu wissen, hilft, um mit ihm konkurrieren zu können.

Google versucht beispielsweise mit dem vorgestellten Android TV zum sechsten Mal in die TV-Geräte zu kommen. Die unterschiedlichen Richtungen, die Android und iOS nehmen, bedeuten auch, dass Googles Plattform nicht überall wird hingehen können, wo Apples iOS hingeht; und umgekehrt.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Google Tagged With: Mi

Die nächste Milliarde Android-Nutzer wird für alle Beteiligten kaum profitabel sein

30. Juni 2014 by Marcel Weiß Leave a Comment

Ben Bajarin fasst auf Techpinions die Aussichten für Android zusammen:

There are over a billion active users of Google’s version of Android. Add AOSP and we are probably in the 1.6 to 1.7 billion range of users on Android. Both will grow — however, I believe Google’s version of Android will grow at a more rapid pace than AOSP. This is largely thanks to big and fast growing markets where smartphone penetration is still relatively low — India, Brazil, Indonesia, and other surrounding regions in Latin America and SE Asia. While AOSP works in China, most vendors I speak to plan on using Google’s services outside of China. This is what Google recognizes and why they are releasing their Android One Program.

Googles Android hat bereits die für Hardwarehersteller und Plattformprovider profitablesten Nutzer.

Die Herausforderung: Die nächste Milliarde Android-Nutzer werden kaum Gewinne für die Plattformteilnehmer abwerfen, weder für Hersteller noch für Google.… Weiterlesen

Filed Under: Google, Mobile Plattformen Tagged With: Android

Android TV ist Googles 6.(!) Anlauf Richtung Fernseher

26. Juni 2014 by Marcel Weiß 2 Comments

Das Wall Street Journal schreibt über den gestern vorgestellten Anlauf von Google Richtung TV-Geräte, welcher immerhin den insgesamten sechsten(!) Anlauf von Google diesbezüglich darstellt:

What’s that saying? Sixth time’s the charm?

Since 2010, Google has tried easing itself into the living room with various boxes, dongles and gadgets that put its software and services on your TV. Each attempt has been a little different and usually a little better, but there has yet to be a critically acclaimed box-office hit. Perhaps the previously reported Android TV, formally introduced today at Google I/O, will be different.

Man kann nicht sagen, dass Google leicht aufgibt.

Zugegeben ein Vorläufer von Android TV ist der erfolgreiche Chromecast. (Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Chromecast den 2014er Jahrgang von Android TV überdauern wird.… Weiterlesen

Filed Under: Google, Netzvideo Tagged With: Android

Apple und Google führen iOS und Android in unterschiedliche Richtungen

11. Juni 2014 by Marcel Weiß 1 Comment

Nachdem die offensichtlichen Funktionen der Betriebssysteme abgedeckt sind, können sich Apple und Google immer mehr denjenigen Features widmen, die ihnen besser liegen als anderen. Sprich den Funktionen und Erweiterungen der Betriebssysteme, die den zwei Unternehmen dank Ausgangslage, also Kernkompetenzen und -follow the money- Geschäftsmodell, am nähesten liegen. Beide unterscheiden sich darin stark.

Für Apple ist das die Verbesserung der (smarten) Geräte. Für Google ist das die Verbesserung der Clouddienste.

Apple macht die Geräte smarter und sieht die Cloud als den dummen Speicher, der vor allem für die Datensynchronisation zwischen Geräten brauchbar ist. Für Google sind die Geräte die dummen Clients, die erst durch die Intelligenz aus der Cloud smart werden. … Weiterlesen

Filed Under: Apple, Google, Mobile Plattformen

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Page 14
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in