• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Analysen

Analysen

Werbung in Social Networks, im Netz, in der Zukunft

7. Februar 2008 by Marcel Weiß 6 Comments

gapingvoid-tvcom

 

Ursprünglich als Kommentar gestarteter Post über Werbung im Netz und im speziellen in Social Networks und überhaupt in der Zukunft und so weiter:

Jochen Krisch hat einen interessanten Artikel über dieses Thema bei sich auf exciting commerce geschrieben . Darin fasst er ein paar Aussagen über Werbung in SocialNetworks zusammen. Kurz: die Tendenz für Erfolg mit Werbung in Social Networks: nach unten.

Interessantes Thema. Dass die Monetarisierung von SocialNetworks über (Banner-)werbung nicht sonderlich gut läuft, ist nichts Neues.

Wobei ich mir nach wie vor nicht sicher bin, ob eine Erfolgsbeurteilung von Onlinewerbung auf Clickrate und/oder Konversionrate wirklich so sinnvoll ist.
Beispiel: Wäre diese Beurteilung bei Fernsehwerbung möglich und würden diese Daten dann zur Vergabe der Werbeetats rangezogen, ich bin mir sicher, dass es den Großteil der werbefinanzierten privaten TV-Sender nicht mehr gebe.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen

Free und Premium: Entscheidungshilfe für Startups

30. Januar 2008 by Marcel Weiß 13 Comments

oder: Über die Entscheidungsfindung zur Differenzierung zwischen kostenlosen Basis- und kostenpflichtigen Premiumfunktionsbündeln für Internetstartups

Martin hat auf zweinull.cc die Webdienste aufgezählt, für die er bezahlt und auch die Gründe dafür aufgezählt (für web.de mail bezahlen? Ernsthaft?). Dabei war auch das deutsche Businessnetzwerk Xing. Ein guter Anlass, um über etwas zu schreiben, das mir schon länger durch den Kopf geht. Denn Xing hat meines Erachtens die Basisaccounts zu weit beschnitten und riskiert damit das eigene Wachstum. Aber fangen wir vorn an.

 

Moneymoneymoney

Neben Finanzierung über Werbung ist das zweithäufigst anzutreffende Geschäftsmodell im Netz eine Aufteilung des Angebots in kostenlose Basisaccounts und kostenpflichtige Premiumaccounts, die mehr Funktionen als erstere bieten.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen

StudiVZ has lost the plot

28. Januar 2008 by Marcel Weiß 53 Comments

gapingvoid-markets

Es folgt eine lange Analyse über die eben bekanntgewordenen Pläne von StudiVZ (neue ÜberVZ-Seite, proprietäre Schnittstelle mit Zugangsbeschränkungen) mit Begründungen, warum es eine Reihe von Fehlentscheidungen ist.

Okay, ganz so schlimm wie in der bildesken Überschrift ist es nicht, aber Hut ab in Richtung StudiVZ für das konsequente Verfolgen der unsinnigsten Netzwerkstrategie seit AOL versuchte, seine Kunden einzuschließen ever:

Wir werden unmittelbar nach dem Übergang auf die neue Softwarearchitektur unsere VZ-Markenfamilie in dem Segment oberhalb von StudiVZ erweitern. Die neue Marke richtet sich an alle Freunde unserer StudiVZ-Nutzer, die nicht mehr studieren oder gar nicht studiert haben.

so StudiVZ-CEO Marcus Riecke im Interview mit Holger Schmidt von der FAZ

Das Geräusch, das Sie eben vernahmen, war mein Kopf, der dezent auf der Tischkante aufschlug.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Social

Markt vs. Hierarchie

17. Januar 2008 by Marcel Weiß 7 Comments

Die große unterschätzte Veränderung, die mit dem Internet kommt, ist ein in vielen Bereichen massiver Wandel von hierarchischen Strukturen hin zu Marktstrukturen. Über die strategische Wichtigkeit von APIs und Plattformen.

Über den Nutzen von Facebooks Plattform

Nach dem Einstieg der Samwers bei Facebook , geht es in den deutschen Blogs bereits los: Wird Facebook Studivz schlagen oder gar gleich aufkaufen? Ja, Nein, Vielleicht. Zutreffendes bitte ankreuzen. Ich schätze, es wird noch ein, zwei Monate dauern bis es soweit ist, dass Facebook nach Deutschland kommt. Deswegen sind all die Spekulationen eher müßig. Aber es gibt mir zumindest die Gelegenheit, ein paar Gedanken zu äußern, die ich nun seit geraumer Zeit mit mir rumtrage .

Immer wenn es um Facebook geht, ist es nur eine Frage der Zeit bis jemand mit dem Argument kommt, das diesmal Olaf Kolbrück auf off-the-record.de… Weiterlesen

Filed Under: Analysen

Die Zukunft des Lesens

23. November 2007 by Marcel Weiß 12 Comments

Und so beginnt es

„Music and video have been digital for a long time, and short-form reading has been digitized, beginning with the early Web. But long-form reading really hasn’t.“

Amazon: Reinventing the Book | Newsweek.com

Viel* wurde diese Woche über Amazons neuen E-Reader Kindle geschrieben. Ein paar Anmerkungen.

 

Amazon, Innovator

Amazon ist in meinen Augen ein was die Innovationen im Netz angeht leicht unterschätztes Unternehmen. Es ist nicht nur das größte E-Commerce-Unternehmen der Welt, es hat auch mit den User-Reviews eine der Grundsäulen des Web2.0 (User Generated Content) bereits eingeführt, als Tim O’Reilly von dem Begriff des Web2.0 noch gar nicht träumte. Und als das Web2.0 in den Köpfen von jedem ankam, der Entrepreneur fehlerfrei buchstabieren kann, und an jeder Ecke Angebote für Konsumenten aus dem Boden schiessen, was macht da Amazon?… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Hardware

Die Einfallslosigkeit der deutschen Internet-Entrepreneure

17. Oktober 2007 by Marcel Weiß 8 Comments

Und noch eine interessante Liste: Martin Weigert hat auf zweinull.cc über 100 Social Networks aus Deutschland zusammengesucht und thematisch geordnet.

Besser kann man die Einfallslosigkeit und Risikoaversion der deutschen Webmacher eigentlich nicht darstellen. Die aktuelle Lage in Webdeutschland als absurd zu bezeichnen, wäre noch beschwichtigend. Social Networks zu jedem Thema, das nicht bei drei auf den Bäumen ist oder gleich fast identische Kopien amerikanischer Dienste . Wahrscheinlich glauben Einige, dass Social Networks die neuen Portale sind*.

Allein 10 Netzwerke für Eltern& Familie. Und -festhalten- 20 ( in Worten: zwanzig) Social Networks für Sportler& Sportfans. 4 Social Networks für Tiere und weitere 4 ausschließlich für Hunde(!). Du meine Güte.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Social

Zukunft von Webstartups (2)

7. Oktober 2007 by Marcel Weiß Leave a Comment

Fred Wilson, VC und renommierter Tech-Blogger, schreibt zu Grahams Essay:

The barriers are so low to starting a web company these days that it seems like everyone is doing it. That turned out badly last time when every investment banker left wall street and became a dot.com entrepreneur. But Paul’s essay makes me think this time may be different. Because its hackers that are leaving their day jobs and starting companies.

And the companies that hackers are starting are building parts of the web. And since we are developing a modular, programmable web, it may be that the way the web evolves is bit by bit, startup by startup.

Is that a sustainable model? Well if the web is a media platform and if the advertising systems that support the web are open and anyone can play in the sandboxes we create (like you can with adsense) then it could be a very sustainable model.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen

Paul Graham über die Zukunft von Web-Startups

6. Oktober 2007 by Marcel Weiß Leave a Comment

So my first prediction about the future of web startups is pretty straightforward: there will be a lot of them. When starting a startup was expensive, you had to get the permission of investors to do it. Now the only threshold you have to get over is whether you have the courage to.

[..]

Risk is always proportionate to reward. The way to get really big returns is to do things that seem crazy, like starting a new search engine in 1998, or turning down a billion dollar acquisition offer.

[..]

and it seems to me that the increasing cheapness of web startups will if anything increase the importance of startup hubs. The value of startup hubs, like centers for any kind of business, lies in something very old-fashioned: face to face meetings.

[..]

If it gets easier to start a startup, then it’s not just easier for you, but for competitors too. That doesn’t erase the advantage of increased cheapness, however.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen

Blase, que? Eine Replik

14. September 2007 by Marcel Weiß 1 Comment

Nachdem ich ein weiteres Mal das Ausrufen einer Blase angeprangert hatte, reagierte Andreas Göldi und ging auf meine Argumente gegen das Vorhandensein einer Internet-Blase ein. Leider bin ich nicht eher dazu gekommen, darauf zu antworten. Da ich auch jetzt eher wenig Zeit habe und außerdem fürchte, meine Leser mit dieser Thematik langsam zu nerven (oder, schlimmer noch: zu langweilen), fasse ich mich kurz. Eine Replik:

Andreas Göldi schreibt :

Google ist an der Börse derzeit 44mal seinen Jahresgewinn wert. Yahoo 46mal. eBay 36mal. XING 54mal. Amazon.com 119mal(!). Zum Vergleich: für die Aktien des obszön profitablen Quasi-Monopolist Microsoft wird nur 20mal der Gewinn bezahlt.

Mag sein. Die Zahlen kenne ich im Einzelnen nicht und werde das jetzt auch nicht nachprüfen. Aber auch wenn das sich jetzt wie Bubbletalk anhört -und ich weiß um die Ironie-, wenn vor die Wahl gestellt, würde ich bevorzugen, mein Geld in Google zu investieren statt Microsoft, weil in ersterem mehr Wachstumspotential steckt.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen Tagged With: Blase

Deutsche Startups auf US-Blogs – bringt’s was?

11. September 2007 by Marcel Weiß Leave a Comment

Martin von zweinull.cc meint :

Für viele Internetstartups aus dem deutschen Sprachraum kommt es einem Ritterschlag gleich, bei einem der einflussreichen englischsprachigen Web 2.0 Blogs vorgestellt zu werden.

und schaut sich daraufhin die Archive der großen Techblogs an und erstellt eine Liste der Artikel über deutsche Startups an diesen Stellen.

Allerdings frage ich mich, ob ein Artikel auf Techcrunch und co. -zumal über ein ausländiges Startup- noch so viel bringt, wie vor ein oder zwei Jahren. Markus stellt zu recht in den Kommentaren auf zweinull.cc die Vermutung auf:

Man müsste sich fast einmal anschauen, welchen impact eine TC oder Mashable Review hat, die Zeiten wo man sich automatisch high fives geben konnte sind glaub ich vorbei

Das vermute ich auch. Warum?

 

den Wald vor lauter Bäumen

Zum Einen sind nahezu alle großen Techblogs, Techcrunch, gigaom, readwriteweb, mashable, die vor zwei Jahren noch Einmannshows waren, heute Gruppenblogs.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen

  • « Previous Page
  • Page 1
  • …
  • Page 19
  • Page 20
  • Page 21

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in