• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Mobile Plattformen

Mobile Plattformen

Apple Watch 3 & die eSim: 11.000 Aktivierungen pro Tag in Deutschland bei der Telekom

6. Oktober 2017 by Marcel Weiß

Telekom-apple-watch-lte

Nicht schlecht.

In Deutschland unterstützt nur die Telekom die neue Apple Watch mit Mobilfunk über eSim. Telefónica/O2 und Vodafone wehren sich noch, aber sicher nicht mehr lang.

Die eSim, oder Embedded SIM-Card, siehe zum Beispiel Golem.de zum Thema, ist die virtuelle Variante der Sim-Karte. Die Virtualisierung der Karte ergibt nicht nur aus Platzgründen Sinn bei einer Apple Watch, oder anderen Wearables mit Mobilfunk.

Wie jede Virtualisierung wird sie mittelfristig auch die Marktmachtverteilung im Mobilfunk verschieben. Mobilfunkanbieter haben sich deshalb gegen die Virtualisierung der Sim-Karte zu recht lang gewehrt. (eSims findet man in Navigationsgeräten oder in manchen Kindle-Modellen zum Beispiel. Die Technologie könnte ohne Probleme seit Jahren in allen Smartphones integriert sein.)… Weiterlesen

Filed Under: Apple, Mobile Plattformen

Warum Zalando den Kurs wechselt und von vielen Apps zu einer umfassenderen App übergeht

6. Juli 2017 by Marcel Weiß

Mehrere spezialisierte Apps oder eine große App, die möglichst alles umfasst? Vor dieser Frage stehen alle große Unternehmen, die ihre Angebote auf den kleinen Smartphone-Screen bringen. Das Interessante an der Frage ist natürlich, dass die Antwort auf die Frage „eins oder viele“ situationsabhängig ist. Was für das eine Unternehmen richtig ist, kann für das andere die falsche Entscheidung sein.

Während Facebook nach und nach Apps aus der Hauptapp ausgliedert (Messenger ist der größte Erfolg diesbezüglich; gerade pusht man Groups) und auch kleinere Unternehmen wie Foursquare mit mehreren Apps arbeiten, geht Zalando gerade den entgegengesetzten Weg. Vor anderthalb Jahren hat das Unternehmen mehrere Apps auf den Markt gebracht. Und jetzt hat es immer mehr den Anschein, als ob die eine oder andere App den zweiten Geburtstag entweder gar nicht oder auf dem Sterbebett erleben wird.… Weiterlesen

Filed Under: Mobile Plattformen, Onlinehandel Tagged With: Zalando

So weitreichend wie Multitouch: Mit ARKit beginnt die Augmented-Reality-Ära

5. Juli 2017 by Marcel Weiß

Apple hat auf der WWDC mit ARKit die wichtigste iOS-Neuerung der letzten Jahre vorgestellt. (Das Einführungsvideo kann man hier ansehen.) ARKit wird diesen Herbst mit iOS 11 Einzug auf den iPhones halten.

Das Entscheidende: ARKit macht die Umsetzung von Augmented Reality in Apps kinderleicht. Das Betriebssystem übernimmt alle schweren Aufgaben. Das hat zur Folge, dass jetzt jede/r mit Augmented Reality (AR) auf iOS experimentieren kann.

Im Gegensatz zu Virtual Reality (VR), das in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit bekommen hat, ist in meinen Augen AR die wahre Revolution. Während VR die nächste Evolutionsstufe von Filmen und Videospielen ist (und eigene Genres hervorbringen wird), ist AR eine zusätzliche neue Art, mit Computern zu interagieren.

Man muss Augmented Reality auf einer Stufe mit Tastatur+Maus und Multitouch sehen: AR ist eine neue Input/Output-Methode.… Weiterlesen

Filed Under: Apple, Mobile Plattformen Tagged With: ARKit, Augmented Reality

Wie China die erste echte „Mobile-First“-Nation wurde

19. April 2017 by Marcel Weiß

Für Leute, die das Thema verfolgen, ist nichts neues dabei. Aber Forbes hat die Gründe, warum in China mobile und nur mobile eine Rolle spielt, gut zusammengefasst:

Chinese consumers account for 1.1 billion mobile internet subscriptions, more than 2.5 times those in the U.S, the next largest market. Chinse consumers embraced the ubiquity of the mobile device, using these new gadgets to interact with brands as well as purchase a wide array of goods and services.

In fact, for the first time in 2015, Chinese consumers made more purchases through mobile phones than computers. As of 2016, a whopping 66% of digital purchases were executed through a mobile device, according to the latest data from Euromonitor International. That equates to $450.3 billion in mobile-based purchases, with goods accounting for 70% of those digital purchases.

… Weiterlesen

Filed Under: Asien, China, Mobile Plattformen

Scuttlebutt ist ein Social Network, das ‚off-grid‘ funktioniert & zeigt, was Entwicklungshilfe heute sein könnte

10. April 2017 by Marcel Weiß

André Staltz beschreibt auf Medium Scuttlebutt: einen interessanten neuen Weg, Social Networks dezentraler zu machen:

Every time two Scuttlebutt friends connect to the same WiFi, their computers will synchronize the latest messages in their diaries. Another way of synchronizing information is to connect to a common Scuttlebutt server, known as “pub”, set up by any member in the community. Pubs make information spread faster, and globally, but are totally dispensable. It’s even feasible to exchange latest news through sneakernet, using e.g. USB sticks. […]

This architecture is built so that network connections accurately represent the social graph and word of mouth. Typically with social networks like Facebook or Twitter, the network connections are centralized with their servers. The network architecture looks completely different to social architecture.

… Weiterlesen

Filed Under: Mobile Plattformen, Plattformen, Social

Pocket und die Rolle von Mozilla in der Mobile-Welt

1. März 2017 by Marcel Weiß Leave a Comment

Auf den ersten Blick erscheint der Kauf des Später-Lesen-Services Pocket merkwürdig. Was will die Non-Profit-Organisation hinter dem Open-Source-Browser Firefox mit einem Später-Lesen-Dienst?

Zunächst John Voorhees auf MacStories mit den Money Quotes:

Instapaper was sold by developer Marco Arment to Betaworks in 2013 and then to Pinterest in 2016. Today, Pocket took a similar path by being acquired by Mozilla, maker of the Firefox web browser.

Pocket says that it:

will continue on as a wholly-owned, independent subsidiary of Mozilla Corporation. We’ll be staying in our office, and our name will still be on the wall. Our team isn’t changing and our existing roadmap has been reinforced and is clearer than ever. In fact, we have a few major updates up our sleeves that we are really excited to get into your hands in the coming months.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Mobile Plattformen, Software Tagged With: Firefox, Mozilla

Zeichen der Zeit: 2,6 Milliarden Smartphones weltweit, 46 Mio. in Deutschland, 221 Mal pro Tag genutzt

10. Februar 2016 by Marcel Weiß Leave a Comment

Dem  Mobility Report von Ericsson zufolge gibt es heute 2,6 Milliarden aktive Smartphones weltweit. 2020 sollen es 6,1 Milliarden Smartphones sein.

Mit dem Internet verbundene Geräte sind natürlich ein Vielfaches. TechCrunch:

In fact, “total mobile” subscriptions by 2020 will actually number 9.2 billion. When you take into account Internet-of-things and M2M services, mobile broadband and even some basic remaining feature phones, there will be 26 billion connected devices in five years’ time. (As some point out, however, this is actually a downward revision from Ericsson’s previous forecast of 50 billion connected devices.)

Still, despite the rise of these new mobile-based services, and the growth of other categories like tablets, it’s smartphones that are leading the mobile charge. By 2020 they will account for 80 percent of all mobile data traffic.

… Weiterlesen

Filed Under: Mobile Plattformen

„Quartalszahlen beweisen: Hersteller verdienen kein Geld mit Android-Smartphones“

4. Februar 2016 by Marcel Weiß Leave a Comment

GoogleWatchBlog:

In den letzten Wochen haben alle großen Hersteller ihre Quartalszahlen vorgelegt, die nun von einem Verge-Redakteur zerpflückt und analysiert worden sind. Dabei wurde klar, dass es praktisch nur vier Unternehmen gibt, die mit Smartphones Geld verdienen: Apple mit seinem eigenen Ökosystem, Samsung mit seiner schieren Masse an verfügbaren Geräten und Google indirekt über den Play Store sowie Microsoft über Lizenzzahlungen. Alle anderen fahren Verluste ein, aber halten dennoch aus diversen Gründen daran fest.

Ein seit Jahren allseits bei Branchenexperten bekanntes Android-Dilemma.1

(Google nimmt natürlich indirekt sehr viel mehr über Android ein. Android ist Googles wichtiger mobiler Absatzkanal für Werbung in der Suche und den eigenen Apps.)… Weiterlesen

Filed Under: Mobile Plattformen

WhatsApp, jetzt ohne Nutzungsgebühr, eifert künftig chinesischer Messaging-Plattform WeChat nach

19. Januar 2016 by Marcel Weiß 2 Comments

whatsapp

Wenig ist überraschender als die nun verkündete Abschaffung der Nutzungsgebühr für WhatsApp von ca. (nach Land verschieden) knapp einem Euro pro Jahr.

Viele amüsierten sich über den geringen jährlichen Betrag, der nun auch noch abgeschafft wird. Macht das überhaupt einen Unterschied? Ja. Tatsächlich bringt selbst der geringste Betrag noch Reibung mit sich und dürfte der größte Hinderungsgrund für die weitere Verbreitung von WhatsApp gewesen, das aktuell auf 990 Millionen Nutzer kommt.

Die in der Regel 89 Cent pro Jahr halten das Nutzer-Wachstum zurück. Das ist der erste Punkt, der gegen die Nutzungsgebühr spricht. Denn alles was Nutzer von einem Netzwerk fernhält, verringert den Nutzen des Netzwerkes, der bekanntlich steigt, je mehr Menschen in diesem sind.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Mobile Plattformen, Social Tagged With: WhatsApp

„Mobile wird den Online-Handel nochmal komplett auf den Kopf stellen.“

6. Januar 2016 by Marcel Weiß 2 Comments

Jochen Krisch als einer von 12 Experten auf t3n zu den „Mega-Trends“ 2016 im Onlinehandel (normale Trends reichen t3n nicht):

Der Online-Handel entwickelt sich gerade auf mehreren Ebenen. Die Großen agieren zunehmend globaler und dringen in Umsatzdimensionen vor, wie sie bisher allenfalls Amazon vorbehalten waren. Die Kleinen müssen sich zunehmend spezialisieren, um sich im Wettbewerb abzuheben. Denn dauerhaft gewinnen auch online nur die, die am besten wissen, was ihre Kunden wollen.

Mobile wird im Online-Handel erst jetzt das zukunftsentscheidende Thema: Wer wird die mobilen Traffic-Ströme im Online-Handel auch in entsprechende Umsätze wandeln können? Welche neuen Ansätze und Konzepte werden dabei entstehen? Welche werden sich durchsetzen? Hier werden 2016 wesentliche Impulse kommen und erste wichtige Weichen gestellt.

… Weiterlesen

Filed Under: Mobile Plattformen, Onlinehandel

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Page 13
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in