• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Social

Social

Mastodon, das wichtige ActivityPub-Protokoll und der Anfang vom Fediverse

1. November 2019 by Marcel Weiß Leave a Comment

Mastodon ist das erste dezentrale Netzwerk im Stil von Twitter, Facebook und anderen Web2.0-Diensten, das es geschafft hat, groß genug zu werden, um nachhaltig langfristig zu existieren.

Zwei wesentliche Gründe dafür spreche ich in der neuen Ausgabe der Open-Web-Reihe von Hier & Jetzt an:

  1. Mit Patreon und co. existiert heute die notwendige Infrastruktur um Betreiber und Entwickler solcher Projekte als Community unaufwendig zu finanzieren.
  2. Die Onlinedurchdringung ist heute nicht nur größer als vor zehn oder gar 15 Jahren. Ausreichend viele Menschen haben zusätzlich auch viele Praktiken bereits verinnerlicht, was man auf einem Mastodon oder ähnlichem machen könnte, weil sie bereits auf Twitter, Instagram oder ähnlichem unterwegs waren oder sind. Das senkt signifikant die Einstiegshürden.

Trotzdem bringt ein Mastodon und jedes andere dezentrale Angebot eine zusätzliche Ebene mit, die das gesamte Ding für Nutzer komplexer machen.… Weiterlesen

Filed Under: Podcast, Social Tagged With: ActivityPub, Fediverse, Mastodon

Miller, ICE und Twitter: Das Moderations-Dilemma auf Plattformebene

2. Juli 2018 by Marcel Weiß

Vor ca. fünf Jahren war ich auf einer Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung, auf der einer der, sagen wir, führenden Digitalpolitiker der Grünen über die Frage nach zum Beispiel von Wikileaks1 veröffentlichten Informationen und öffentlich online zirkulierenden Informationen sinngemäß antwortete, ‚wir müssen uns darauf einigen, was wir online erlauben wollen und was nicht.‘

Dabei war und ist der eigentliche Punkt, dass manche Dinge online nicht kontrolliert/gesteuert werden können. Zumindest nicht, ohne massgeblich(!) Grundrechte einzuschränken. Weil das Wesen des Ganzen umgekrempelt werden muss.

Warum es wichtig ist: Selbst elementare Fragen der Regulierung von vernetzter Öffentlichkeit und der ihr zugrundeliegenden Strukturen sind heute noch ungeklärt. Schlimmer noch: Die Debatten sind sogar noch gar nicht bei den eigentlichen Fragen angekommen.… Weiterlesen

Filed Under: Netzpolitisches, Social, Vernetzte Öffentlichkeit

Twitter hat seit 2014 falsche Nutzerzahlen ausgegeben und andere Twitter-Fakten

26. Oktober 2017 by Marcel Weiß

Twitter, das bot-blinde Unternehmen, hat heute bekanntgegeben, falsche Nutzerzahlen kommuniziert zu haben. Bloomberg über den Quartalsbericht:

The company reported that monthly active users gained 4 percent to 330 million in the third quarter, a positive sign for investors who view audience size as a measure of Twitter’s long-term health. Daily active users increased 14 percent, the fourth consecutive quarter of double-digit growth, the company said Thursday in a statement.

​Und über den Fehler:

Twitter said it had adjusted the number of monthly active users back to the fourth quarter of 2014 after determining it had incorrectly counted users of a service for third-party apps as active participants on the platform. After the change, the company said it had 326 million users in the second quarter, rather than 328 million.

​Die unschöne Antwort auf die Frage, ob Twitter intern einfach keinen Anreiz hat, etwas gegen Bots zu unternehmen, die vielleicht auch auf ein, zwei oder mehr Millionen (mitgezählte) Accounts kommen, wird damit immer wahrscheinlicher.… Weiterlesen

Filed Under: Social Tagged With: twitter

7 Anmerkungen zum kommenden 280-Zeichen-Limit auf Twitter

28. September 2017 by Marcel Weiß

Weil ein Text auf neunetz.com sogar noch länger als 280 Zeichen sein kann, hier ein paar Anmerkungen zur kommenden Verdopplung der Zeichenanzahl auf Twitter:

  • Es sagt ziemlich alles, was man wissen muss, über die Produktentwicklung bei Twitter, dass jetzt die größte Produktneuerung seit sehr langer Zeit die offensichtlichste ist. Eine Zeichenverlängerung für Twitter ist so offensichtlich, dass nur das, was Twitter nun vorhat noch offensichtlicher ist: Bei der Frage, um wie viel die Zeichenanzahl vergrößert werden soll, entscheidet sich Twitter für eine Verdopplung. Besser kann man nicht zusammenfassen, wie wenig Gedankenvolles von Twitter kommt.
  • Das Offensichtlichste ist nicht automatisch das Beste, aber auch nicht automatisch das Schlimmste.
  • Twitter verliert aller Voraussicht nach die (einzigartige) Haiku-Artigkeit des Dienstes.
… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Social Tagged With: twitter

Scuttlebutt ist ein Social Network, das ‚off-grid‘ funktioniert & zeigt, was Entwicklungshilfe heute sein könnte

10. April 2017 by Marcel Weiß

André Staltz beschreibt auf Medium Scuttlebutt: einen interessanten neuen Weg, Social Networks dezentraler zu machen:

Every time two Scuttlebutt friends connect to the same WiFi, their computers will synchronize the latest messages in their diaries. Another way of synchronizing information is to connect to a common Scuttlebutt server, known as “pub”, set up by any member in the community. Pubs make information spread faster, and globally, but are totally dispensable. It’s even feasible to exchange latest news through sneakernet, using e.g. USB sticks. […]

This architecture is built so that network connections accurately represent the social graph and word of mouth. Typically with social networks like Facebook or Twitter, the network connections are centralized with their servers. The network architecture looks completely different to social architecture.

… Weiterlesen

Filed Under: Mobile Plattformen, Plattformen, Social

Wie viel Traffic Trump mit seinen getwitterten Links erzeugt

15. Februar 2017 by Marcel Weiß 1 Comment

Alex Kantrowitz auf Buzzfeed hat es analysiert:

Last Wednesday, for instance, Trump shared a link to a story citing an Emerson College poll that found voters trust the Trump administration more than the media. Placing a plus sign after the Bitly link he created, “bit.ly/2k4b0imEmersonPoll,” summons a page displaying all the click data on the link — including the number of clicks through to the story and where they came from.

In the case of the Emerson poll story, published by The Hill, more than 678,000 people clicked Trump’s link to it — 558,000 of them on Twitter. 72% of those clicks occurred in the US, 6% were generated in the United Kingdom and another 6% in Canada. Of the remaining 120,000 clicks, around 32,000 originated from Facebook, and the rest from platforms other than Twitter.[…]

A recent Bitly link tweeted by Kim Kardashian, for instance, generated just 2,998 clickthroughs from Twitter despite the fact that Kardashian has an audience of 50 million followers — double the size of Trump’s.

… Weiterlesen

Filed Under: Social, Vernetzte Öffentlichkeit Tagged With: Trump, twitter

Warum #wearetwitter ein unrealistischer Traum ist

20. Oktober 2016 by Marcel Weiß 1 Comment

Angestachelt von den Verkaufsgerüchten von Twitter -wer nicht aufgepasst hat: mindestens Disney und Salesforce haben genauer hingeschaut und dankend abgelehnt-, denken ein paar der Twitter-Nutzer darüber nach, Twitter zu übernehmen und in eine den Nutzern gehörende Kooperative (weil Genossenschaft zu altbacken klingt) zu überführen.

Aus der auf Twitter Wellen schlagenden Petition:

Einige von uns wollen eine Kooperative ins Leben rufen, die weitere Twitter-Nutzerinnen und -Nutzer gewinnen will, in der Hoffnung, einen Deal hinzubekommen. Einen fairen Deal, der diejenigen belohnt, die dabei geholfen haben, das Twitter wie wir es lieben zu kreieren. Wir hoffen, dass diese mit uns zusammenarbeiten werden. Twitter ist dabei nur ein Anfang, eine Chance, einfach mal über ein Werkzeug nachzudenken, mit dem man große Plattformen gemeinsam besitzen könnte; unsere Kooperative denkt bereits darüber nach, wie man gemeinschaftlich geteilte Inhaberschaften auch an anderen Stellen des Internet umsetzen könnte.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Social Tagged With: twitter

WhatsApp, jetzt ohne Nutzungsgebühr, eifert künftig chinesischer Messaging-Plattform WeChat nach

19. Januar 2016 by Marcel Weiß 2 Comments

whatsapp

Wenig ist überraschender als die nun verkündete Abschaffung der Nutzungsgebühr für WhatsApp von ca. (nach Land verschieden) knapp einem Euro pro Jahr.

Viele amüsierten sich über den geringen jährlichen Betrag, der nun auch noch abgeschafft wird. Macht das überhaupt einen Unterschied? Ja. Tatsächlich bringt selbst der geringste Betrag noch Reibung mit sich und dürfte der größte Hinderungsgrund für die weitere Verbreitung von WhatsApp gewesen, das aktuell auf 990 Millionen Nutzer kommt.

Die in der Regel 89 Cent pro Jahr halten das Nutzer-Wachstum zurück. Das ist der erste Punkt, der gegen die Nutzungsgebühr spricht. Denn alles was Nutzer von einem Netzwerk fernhält, verringert den Nutzen des Netzwerkes, der bekanntlich steigt, je mehr Menschen in diesem sind. (Der mittlerweile allseits bekannte Netzwerkeffekt.)

Der zweite Punkt liegt in den künftigen Erlösströmen versteckt, die stattdessen erschlossen werden sollen.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Mobile Plattformen, Social Tagged With: WhatsApp

Facebook baut heimlich, still und leise die Suche aus

17. Dezember 2015 by Marcel Weiß Leave a Comment

Facebook hat heimlich, still und leise begonnen, seine Suche umzubauen und von einer reinen Personensuche zu einer Suche überzugehen, die auch, zum Beispiel, für das Auffinden lokaler Geschäfte genutzt werden kann.

Facebook-Suche

Hervorragend beschrieben wird das in einem Text von Blake Ross (ehemals Director of Product bei Facebook und Mitgründer von Firefox) auf Medium: „How to Swallow $200 Million Accidentally„:

  1. Judge a company’s priorities by its pixels. This is an announcement that sits at the very top of a feature that sits at the very top of Facebook.
  2. It follows a year of intense, smart, and creative experimentation in this area. This isn’t a lark. If you’ve been paying attention, you’ve been noticing more and more public content/search/trend features popping up all over Facebook this year. A little indicator here, a little bar there.
… Weiterlesen

Filed Under: Facebook, Social, Suche

Größer als Medium & Twitter: Blogging-/Publishing-Plattform von LinkedIn jetzt auch in Deutschland verfügbar

21. September 2015 by Marcel Weiß 2 Comments

Seit heute steht die Blogging-/Publishing-Funktion von LinkedIn auch in Deutschland zur Verfügung.

2015 09 21 um 13 03 14

Die Businessausrichtung des Netzwerkes in Kombination mit der News-App Pulse (ein weiterer Stream neben Linkedins Netzwerk-Newsfeed) prädestiniert LinkedIn eigentlich, ein starker Player im Sektor der Businessmedien zu werden. Große wie kleine Branchendebatten könnten und sollten (auch aus LinkedIns Sicht) über die Infrastruktur von LinkedIn stattfinden.

So weit die Theorie.

Leider lässt sich seit längerem beobachten, wie LinkedIn, nicht unähnlich Twitter, ein starkes Produkt mit einem Unternehmen dahinter ist, das sich mit der Umsetzung der Weiterentwicklung des Angebots schwer tut.

Frédéric Filloux sieht es auf Monday Note ähnlich:

LinkedIn collects almost 100m Uniques Visitors per month, hosts and connects 380m detailed professional profiles; these are all the ingredients required to become a major business news force in a field where the largest players’ audiences are a mere fraction of LinkedIn’s numbers.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Social, Vernetzte Öffentlichkeit Tagged With: LinkedIn, medium

  • « Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • …
  • Page 32
  • Next Page »

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in