• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Umbruch der Transportbranche

Umbruch der Transportbranche

Die Transportbranche befindet sich im Umbruch. Die Analysen und Updates zur Transportbranche auf neunetz.com per E-Mail oder als Feed separat abonnieren.
(Alles von neunetz.com per E-Mail, Facebook, Twitter oder Feed abonnieren.)

Bird-CEO: „Je mehr ich über das Transportwesen lerne, desto mehr realisiere ich, dass wir nicht selbstfahrende Auto oder mehr Tunnels brauchen. Alles, was wir brauchen, sind mehr Fahrradwege“

5. Februar 2019 by Marcel Weiß

Bird, das erste Scooter-Startup, das längst nicht mehr das einzige ist, ist heute in über 100 Städten aktiv (außerhalb der USA u.a. Paris und Wien). Bird gehört zu den Scooter-Startups, die Mobility aktiv weiterdenken. Deshalb immer interessant, wenn Bird-Gründer und CEO Travis VanderZanden ein Interview gibt.

TechCrunch fasst ein Interview zusammen. Über den Hintergrund zu Bird Zero, das erste selbst entwickelte Modell:

The company unveiled Bird Zero, in October, equipped with a digital screen to display riders’ speed, a tougher exterior and improved battery life.

“2018 was about scaling,” he said. “2019 is about really focusing on the unit economics of the business.”

​Vom Oktober, als Bird Zero vorgestellt wurde:

Dubbed Bird Zero, the scooters have 60 percent more battery life, and better ride stability and durability than the original model.

… Weiterlesen

Filed Under: Umbruch der Transportbranche Tagged With: Bird, E-Scooter

Die großen Automarken hätten sehr gern, wenn selbstfahrende Autos noch ein wenig länger auf sich warten lassen

18. Januar 2019 by Marcel Weiß

Brad Templeton über die Presseberichte, ein „Winter“ sei gekommen für die Entwicklung selbstfahrender Autos, welche nur zu gern von den etablierten Automarken der Presse gegenüber unterfüttert werden, um den kommenden Wandel vielleicht doch noch etwas hinauszögern zu können:

We continue to see lots of reports of a „pull back“ on robocars, a „winter“ of sorts. It is often presented as „the problem was harder than people expected“ […]

There is one factor not being talked about in the idea of a pull-back. Namely that the big car companies would not mind a slowdown at all, and so will happily confirm this narrative, whether it is true or not. The reality is these companies were dragged into this. No industry relishes the arrival of a new technology which will turn it upside down.

… Weiterlesen

Filed Under: Umbruch der Transportbranche Tagged With: Selbstfahrende Autos

Lukasz Gadowskis E-Scooter-Startup Flash will mit 55 Mio. € „Zehntausende“ Scooter in Europa platzieren

18. Januar 2019 by Marcel Weiß

Scooter-Flash-logo-2019

Ende letzten Jahres hatte ich auf digital kompakt ausführlich über den Hintergrund zu den sich häufenden Finanzierungsrunden in deutsche E-Scooter-Startups geschrieben. Gadowskis Flash war zu dem Zeitpunkt noch ein mehr oder weniger gut gehütetes Geheimnis/Gerücht. Jetzt ist die erste Finanzierungsrunde publik und für deutsche Verhältnisse reden wir hier von relativ vielen 55 Millionen Euro. (Credit where credit is due: Der Spiegel berichtete bereits Ende letzten Jahres von Quellen, die von 50 Mio. Euro für Flash sprachen.)

Andrii Degeler auf Tech.eu: „Six-month-old German e-scooter startup Flash raises €55 million“:

A new startup in the e-scooter space, Berlin-based Flash, has raised a gigantic Series A funding round of €55 million led by Target Global, the _Financial Times_ reports.

… Weiterlesen

Filed Under: Umbruch der Transportbranche Tagged With: E-Scooter, Flash

Die deutsche Automobilbranche in der SUV-Falle

17. Januar 2019 by Marcel Weiß

Porsche-2019-markenbildungistunsdochegal

Alle Automobilhersteller bauen und verkaufen heute SUVs, selbst ehemalige Sportwagenhersteller wie Porsche, weil:

  • diejenigen, die heute noch zuverlässig neue Autos kaufen, zunehmend auch nur noch diejenigen sind, die „fette“ Autos wollen (Und, vereinfacht gesprochen, alle anderen Käufer kaufen LAVs, unförmige, aber praktische Familienautos, die auch perfekt für kleine Großstadtparkplätze sind.)
  • und weil die etablierten Hersteller wie alle etablierten Unternehmen in reifen, saturierten Märkten nach „oben“ gehen, also da, wo mehr Umsatz und Gewinn pro verkauftem Produkt gemacht wird.

Und auch weil die großen Marken längst „da oben“ sind, werden sie auf keinen Fall ein Elektro-Auto für 15.000, 10.000 oder weniger anbieten.… Weiterlesen

Filed Under: Umbruch der Transportbranche Tagged With: Elektromobilität

Die vorhersehbare Evolution der E-Scooter

10. Januar 2019 by Marcel Weiß

Ninebot-Segway-Model-Max-2019

Ninebot, der größte Hersteller von E-Scootern weltweit und (noch) Lieferant für fast alle On-Demand-Anbieter von E-Scootern, hat pünktlich zur CES neue Vehikel vorgestellt. Unter anderem das ‚Model Max‘, der erste E-Scooter, der sanft und zaghaft auf die Bedürfnisse von Flottenbetreibern zugeschnitten ist.

Das PCMag UK über das neue Modell:

The Shared Scooter Model Max, which can be customized for different e-scooter operators, is designed for shared usage scenarios. It’s more reliable and weather-resistant since e-scooters are often left strewn on sidewalks after use. Segway said the new Model Max also has a longer lifespan, with reduced operating and maintenance costs.

Bis dato arbeiten die rasant wachsenden On-Demand-Services mit Scootern, die mit Privatbesitz im Kopf konzipiert wurden.… Weiterlesen

Filed Under: Umbruch der Transportbranche Tagged With: E-Scooter, Micromobility, Ninebot

Bosch träumt vom komplett vertikal integrierten eigenen Shuttle und mehr von der CES

9. Januar 2019 by Marcel Weiß

Bosch-Shuttle-2019

Bei der ARD erscheint man überrascht darüber, dass die Automobilhersteller zur CES tingeln statt zu den klassischen Automobilmessen. boerse.ARD.de:

Tatsächlich ist in der Wüstenstadt Nevadas alles vertreten, was in der Autoszene Rang und Namen hat. Daimler, BMW, Audi, VW, Toyota, Uber, Bosch, ZF, Conti – sie alle sind präsent auf der Consumer Electronics Show. Manche Autokonzerne wie zum Beispiel Daimler haben sich sogar ganz von der Automesse in Detroit verabschiedet und bevorzugen die CES in Las Vegas.

​Dabei ist die CES quasi seit jeher für viele Branchen Ground Zero für Produktkonzept-Marketing, die populärste Form kostenloser Markenwerbung. Diese besondere PR-Form wird auch und gerade von der deutschen Automobilbranche und ihren größten Zulieferern sehr gut beherrscht:

Die Hersteller und die Zulieferer präsentieren auf der CES ihre Mobilitätsvisionen für die Welt von morgen oder übermorgen.

… Weiterlesen

Filed Under: Umbruch der Transportbranche Tagged With: Bosch

Micromobility: Das E-Roller-Startup Emmy im Interview

9. Januar 2019 by Marcel Weiß

Hörenswertes Interview auf digital kompakt mit Emmy-Gründer Valerian Seither über die Arbeitsweise des Berliner Startups:

Mit Emmy (Webseite) haben sich Valerian Seither und sein Team bereits 2015 in einen Mischmarkt aus Elektromobilität und Sharing Economy vorgewagt. Der Mobilitätsanbieter agiert in einem ähnlichen Geschäftsfeld wie Carsharing-Dienste, nur dass die Berliner Elektroroller zur Vermietung via App anbieten.

Im Gespräch mit Moderator David Wortmann beschreibt Valerian Seither, wie es zu dieser Geschäftsidee kam und welche Strategie das Unternehmen dabei verfolgt. Dabei wird von der Anmeldung über das Preissystem bis zur Führerscheinprüfung die gesamte User Journey besprochen. […]

Besonderes Augenmerk beim gemeinsamen Podcast mit Valerian Seither erfahren dabei auch die unterschiedlichen Fragestellungen im Bereich Operations: Wie ist die Auslastung von Emmy?

… Weiterlesen

Filed Under: Umbruch der Transportbranche

Infrastruktur für Micromobility: Niemand plant Brücken danach, wie viele Menschen einen Fluss schwimmend überqueren

16. Dezember 2018 by Marcel Weiß

In den nächsten Jahren kommt ein größerer Kulturkrieg auf Deutschland zu, wenn das Auto erstmals ernsthaft den Straßenplatz mit vielen, anderen Fortbewegungsmitteln teilen muss.

Man kann das bereits heute regelmäßig beobachten, wenn neue Fahrradwege heißgeliebte Parkplätze verdrängen sollen. Der Tagesspiegel berichtet über ein solches Beispiel aus Berlin.

Dieses Argument wird man künftig öfter hören und lesen:

Ein älterer Herr versteht die Welt nicht mehr: Er habe in den letzten 40 Jahren in der Siegfriedstraße kaum Radfahrer gesehen. Ein Rentner kann das bestätigen: Er habe die Zeit gehabt, Autos und Radfahrer zu zählen – und verlangt vom Senat eine Statistik. „Für welche Radfahrer soll der Weg denn sein?“ Dass hier so wenige Rad fahren, liege daran, dass die Straße sehr gefährlich sei, erläutert von Alm.

… Weiterlesen

Filed Under: Kurz, Umbruch der Transportbranche

Natürlich wird Elektromobilität zu massiven Verschiebungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt führen, und zwar schneller als gedacht

7. Dezember 2018 by Marcel Weiß

Tagesschau: „Studie über Elektromobilität: Mehr E-Autos, weniger Jobs?„:

Durch den Übergang von Verbrennungs- auf Elektromotoren könnten in Deutschland langfristig Zehntausende Jobs wegfallen. „Im Jahr 2035 werden knapp 114.000 Plätze aufgrund der Umstellung auf den Elektroantrieb bei Pkw verloren gegangen sein“, sagt das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in einer Untersuchung voraus.

​Beim Fahrzeugbau könnten direkt 83.000 Arbeitsplätze wegfallen, während an anderer Stelle neue Jobs entstehen:

Im Fahrzeugbau direkt dürften 83.000 Arbeitsplätze wegfallen. „Andere Branchen geraten ebenfalls in Mitleidenschaft und müssen über 30.000 Stellen abbauen“, erwarten die Forscher.

… Weiterlesen

Filed Under: Umbruch der Transportbranche Tagged With: Elektromobilität

Der Aufstieg von Micromobility und die Finanzierungsrunden in die deutschen E-Scooter-Startups

7. Dezember 2018 by Marcel Weiß

Tier-windmobility-2018

Das hat man länger nicht gesehen. Deutschland hat in den letzten Wochen gleich mehrere für hiesige Verhältnisse große Finanzierungsrunden in Startups gesehen, die nächstes Jahr hierzulande miteinander konkurrieren werden. Die Rede ist natürlich von E-Scootern im On-Demand-Angebot, welche nächstes Jahr regulatorisch in Deutschland erlaubt werden.

Angesichts der jüngsten Finanzierungsrunden in Tier (25 Mio. €), Wind Mobility (22 Mio. $) und laut Quellen des Spiegels in das noch nicht verkündete Flash / Go Flash (50 Mio. €) habe ich mir für digital kompakt angeschaut, was dahinter steckt.

Warum es wichtig ist: E-Scooter stellen ebenso wie Fahrräder und E-Bikes die ersten Vertreter der neuen Welle der Micromobility dar. Personenbeförderung wird hier am unteren Ende des Marktes grundlegend verändert.… Weiterlesen

Filed Under: Umbruch der Transportbranche Tagged With: E-Scooter, Micromobility, Tier, Wind Mobility

  • « Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • …
  • Page 11
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
by neunetz.fm

Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über (fast) alle Aspekte von RSS und warum (nicht nur) für sie Feedreader und das Ökosystem rund um RSS immer noch wichtig ist.

(Datei)

Hier & Jetzt abonnieren!

  • Apple Podcasts
  • RSS
  • Overcast
  • Castro
  • PocketCasts

jQuery(document).ready(function($) {
‚use strict‘;
$(‚#podcast-subscribe-button-16990 .podcast-subscribe-button.modal-6005c9223cc96‘).on(„click“, function() {
$(„#secondline-psb-subs-modal.modal-6005c9223cc96.modal.secondline-modal-16990″).modal({
fadeDuration: 250,
closeText: “,
});
return false;
});
});

Matthias Pfefferle im Netz: Blog, (@pfefferle) auf Twitter, WordPress.org-Account

Links zu den Themen:

  • Wikipedia: RSS
  • Inoreader
  • Tiny Tiny RSS
  • Netvibes
  • Bloglines – Wikipedia
  • Feedbin
  • The Old Reader
  • Werkzeuge: Informationsmanagement (Nur für Mitglieder)
  • Meet Leo, Your AI Research Assistant – Feedly Blog
  • RSS Generator – FetchRSS
  • JSON Feed
  • WordCamp Europe 2020
  • SubToMe
  • W3C: Web Share API
  • Feeds – Support — WordPress.com

Frühere Ausgaben von Hier & Jetzt Open Web mit Matthias Pfefferle:

  • Hier & Jetzt Open Web 5: Was bedeutet die Annäherung von WordPress an Matrix?
  • Hier & Jetzt Open Web 4: Mastodon, ActivityPub und das Fediverse
  • Hier & Jetzt Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon
  • Hier & Jetzt Open Web 2: Wo WordPress heute steht, und was fehlt
  • Hier & Jetzt Open Web 1: Wo das Open Web heute steht

‚Hier & Jetzt‘ kann man per RSS-Feed abonnieren und findet man natürlich auch bei Apple Podcast und in jeder Podcast-App.

Alle Podcasts von neunetz.fm (Hier & Jetzt, neunetzcast, und neunetz aktuell) lassen sich ebenfalls in einem Rutsch per Feed oder bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App abonnieren. (Einfach nach neunetz suchen und neunetz.fm abonnieren.)

Außerdem besteht die Möglichkeit über Twitter oder Facebook bei neunetz.fm auf dem Laufenden zu bleiben.

—
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
13. Juli 2020
neunetz.fm
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
19. Juni 2020
neunetz.fm
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
19. Juni 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in