• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Big Tech / Amazon

Amazon

Amazon will stärker selektieren bei Amazon Channels, der Videostreaming-Plattform für alle, die nicht Netflix sind

31. Januar 2019 by Marcel Weiß

The Information (Paywall):

Over the past few months, executives at the e-commerce giant have told entertainment companies that it is going to be more selective about which video services it adds to what it calls Amazon Channels. The offering now includes around 200 services, from small paid video services like Acorn to big ones like HBO Now and Showtime. Amazon has increasingly focused its attentions on the biggest channels on the platform which generate the most subscription revenue, said two people familiar with its plans.

The shift signals that Amazon’s vision for its digital video service has narrowed. While its own Prime Video streaming service is a strong competitor to Netflix—offering original series like “Transparent” and “Bosch” as well as reruns from TV networks—the Channels offering made Amazon the destination for all kinds of streaming services.

… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Netzvideo Tagged With: Amazon Channels

Amazon auf dem Weg, der dritte Werberiese zu werden: Immer mehr Unternehmen verschieben Hälfte ihres Budgets von Google zu Amazon

11. Oktober 2018 by Marcel Weiß

Der Umbruch im Werbemarkt, hin zu Amazon als starken dritten Player neben Google und Facebook, ist ein Strang, den ich seit 2 Jahren verfolge. Vor anderthalb Jahren schrieb ich auf dem mittlerweile eingestellten ‚Early Moves‘-Blog darüber, dass Amazon die größte Gefahr wird, die Googles Kernwerbegeschäft je gesehen hat:

For Google, this is a huge problem. The most lucrative AdWords are those for transactional searches, people looking to buy something. The more categories that get taken over by Amazon (and maybe other retailers along the way), the less advertising money Google will make.

Mittlerweile erscheinen regelmäßig Zahlen, die diesen Trend unterstreichen.

CNBC:

Some advertisers are moving more than half of the budget they normally spend with Google search to Amazon ads instead, amounting to hundreds of millions of dollars, according to execs at multiple media agencies.[…]

… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Werbemarkt

Hinter dem Amazon-Investment in Mobility-Startup Shuttl

1. August 2018 by Marcel Weiß

TechCrunch über das Investment von unter anderem Amazon in das indische Startup Shuttl:

Shuttl, a service that lets Indian city dwellers find seats on multiple bus routes through one app, announced today that it has raised a $11 million Series B led by Amazon India, Amazon Alexa Fund and Dentsu Ventures. Returning investors Sequoia Capital, Times Internet and Lightspeed Ventures also participated.

The Gurgaon-based startup’s last round of funding was a $20 million Series A announced in December 2015, just eight months after it launched.

Amazon Alexa Fund? Damit will Amazon doch Geräte mit Alexa-Funktionalität unterstützen und dadurch das Alexa-Ökosystem stärken. Was hat das mit Shuttl zu tun?

TechCrunch:

The Amazon Alexa Fund was created in 2016 to fund new voice technology. One of Shuttl’s most interesting features is “Chirp,” which verifies passengers by sending a sound from their mobile phones to the driver’s version of its app.

… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Umbruch der Transportbranche, Voice Tagged With: alexa, Indien, Shuttl

Warum Amazons Logistik-Plattform schneller wachsen wird als die meisten denken

28. Juni 2018 by Marcel Weiß

Amazon treibt seine Logistikanstrengungen weiter rasant voran. Neben Flex (P2P-Modell wie Uber), geht es jetzt zunehmend auch um lokale Zusteller, die die letzte Meile für Amazon übernehmen sollen.

Der Unterschied zur Zusammenarbeit mit DHL: Amazon orchestriert die gesamte Zustellung. (und lässt sich das auch nach außen branden) Nur die Ausführung, der ‚dumme‘ Teil, fällt auf die Subunternehmer.

Warum es wichtig ist: Wenn Amazon die eigene Logistik kontrolliert, „Ende zu Ende“, wie das Unternehmen selbst sagt, wird Amazon (und damit auch der Amazon Marktplatz) in der Lage sein, Onlinehandel in Qualität, Vielfalt und Bequemlichkeit anzubieten, wie wir ihn heute noch nicht kennen. Eben weil die klassische Paketzustellung von DHL und co. sehr enge, starre, aber trotzdem unsichtbare Grenzen zieht.… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Umbruch der Transportbranche

Nachhaltigkeit, Retouren und der Amazon-Skandal

12. Juni 2018 by Marcel Weiß

Mark Steier sehr lesenswert auf Wortfilter über den Retouren-Skandal um Amazon und die Retouren-Praxis im (Online-)Handel:

Ein Ansatz ist oftmals, sich die Ware erst gar nicht zurücksenden zu lassen. Nämlich dann, wenn der tatsächliche Warenwert so gering ist, dass er die Kosten einer Rücknahme nicht übersteigt. […]

Ein anderer Ansatz kann aber auch sein, dass Waren in ein B-Waren-Lager gelangen, da die individuelle Zustandsprüfung jeder Rückgabe fehleranfällig ist. Sprich, alle Retouren werden über einen gesonderten Kanal angeboten. […]

Liegen Neudefekte vor, wünschen Hersteller selten einen Rückversand der Ware. Sie schreiben dem Handel vor, die Ware zu ersetzen und fehlerhafte anschließend auch zu vernichten. […]

Rückgaben sind für jedes Unternehmen echte Kostenfaktoren.

… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Big Tech

Alexa: Wie fehlerhaft dürfen Sprachassistenten sein?

25. Mai 2018 by Marcel Weiß

Stephan Dörner auf t3n:

Seit es Technik gibt, gibt es auch Bedienfehler – mit dem Potenzial für fatale Fehler. Im Falle des Echo-Lautsprechers mit Amazons Sprachassistent Alexa spricht der E-Commerce-Riese nun von einer „unwahrscheinlichen Verkettung von Ereignissen“. […]

Die Software im Echo-Lautsprecher habe zunächst einmal in dem Gespräch fälschlicherweise ihren Namen „Alexa“ herausgehört, erklärte Amazon unter anderem dem Finanzdienst Bloomberg. Das startet die Aufnahme, damit das Assistenzprogramm Sprachbefehle ausführen kann. Später glaubte Alexa, den Auftrag „Verschicke Nachricht!“ („Send Message“) gehört zu haben und fragte zurück „an wen?“. Das Paar schien diese Frage jedoch nicht gehört zu haben und unterhielt sich einfach weiter – Alexa filterte unterdessen aus dem Gespräch etwas heraus, was einem der Namen auf der Kontaktliste ähnelte.

… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Voice Tagged With: alexa, Amazon Echo

Apple vs. Amazon

15. Mai 2018 by Marcel Weiß

Big Tech wird oft in einen großen, gemeinsamen Korb geworfen. Dabei unterscheiden sich die großen Tech-Konzerne fundamental von einander und einen sich nur in wenigen Dingen: Genuin digital, unbarmherzig, paranoid1, vielleicht auch ein bisschen größenwahnsinnig2, effizient und marktgestalterisch. Und natürlich erfolgreich wie wenig bis nichts in der Wirtschaftsgeschichte vorher.

Das sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass abseits der fundamentalen Gemeinsamkeiten die Unterschiede wortwörtlich nicht größer sein könnten.

Ben Thompson hat es knackig auf den Punkt gebracht auf Stratechery. Apple und Amazon zum Beispiel könnten sich nicht stärker von einander unterscheiden. Zwei Extreme an den gegenüberliegenden Enden in praktisch allen Dimensionen:

Apple sells products it makes; Amazon sells products made by anyone and everyone.

… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Apple, Big Tech

Logistik-Plattform Amazon Key zeigt uns, wo die Paketreise hingeht

24. April 2018 by Marcel Weiß

So baut man eine Logistik-Plattform. Amazon Key wird für Amazon zum, yes, Schlüssel der Zustellung, der letzten Meter also. Und zwar für alles, was privat und abschließbar ist.

Tobias Költzsch auf Golem:

Amazon hat seinen neuen Service Amazon Key gestartet: Käufer können sich darüber ihre beim Onlinehändler bestellten Waren direkt in den Kofferraum ihres Pkw liefern lassen. Der Dienst ist für Prime-Mitglieder kostenlos und steht zunächst nur Kunden in den USA zur Verfügung.

Um Amazon Key nutzen zu können, müssen Kunden dem Onlinehändler über eine spezielle App den Zugriff auf die Verriegelungsfunktion ihres Wagens erlauben. Amazon Key kann nur mit einer Reihe von vernetzten Pkw verwendet werden: Aktuell können Besitzer eines Wagens von Chevrolet, Buick, GMC, Cadillac und Volvo den Service nutzen, sofern ihr Auto nach 2015 produziert wurde und sie über ein On-Star- beziehungsweise On-Call-Konto verfügen.

… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Umbruch der Transportbranche Tagged With: Amazon Key, Amazon Logistics

Was 100 Millionen Amazon Prime-Accounts wirklich bedeuten

19. April 2018 by Marcel Weiß

Amazon-Prime-2018

Endlich eine vernünftige Ansage von Jeff Bezos. Statt relativer Wachstumszahlen die erste Zahl, wie viele Prime-Accounts Amazon weltweit hat.

Warum es wichtig ist: Amazon Prime ist ein kategorienübergreifendes Bündel, das den Onlinehandel in den nächsten Jahren sehr stark prägen wird. Denn Prime bindet die Haushalte mit überdurchschnittlichem Einkommen in vielen Produktkategorien an Amazon. Da der Onlinehandel naturgemäß langsam aber sicher dem klassischen Handel den Rang abläuft, wird Prime viele direkte und noch mehr indirekte Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaft haben. Denn auch eine Strategie abseits Amazons muss die Existenz von Amazon und Prime mitdenken, wenn die Durchdringung von Prime in der Bevölkerung entsprechend hoch sein wird.

Zwei Beispiele, was mit ‚gesamte Wirtschaft‘ gemeint ist: 1.… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Analysen, Onlinehandel, Plattformen Tagged With: Amazon Prime

Macht der Bündel: Wie Spotify Amazon Prime gefährlich werden kann

12. April 2018 by Marcel Weiß

Spotify-hulu

Teil 1 unseres großen Bündel-Thementages. Spotify bietet ein Abo-Bündel mit dem US-amerikanischen TV-Streaming-Anbieter Hulu an.

Warum es wichtig ist: Es gibt bekanntlich zwei Wege, Geld zu verdienen: Angebote entbündeln und Angebote bündeln. Spotify könnte mit der Hulu-Kooperation den Weg zu einer sehr profitablen Zukunft gefunden haben, die mittelfristig sogar Amazon Prime zu schaffen machen könnte. Da Prime wichtige Teile des Onlinehandel und des TV-On-Demand-Streamings bedroht dicht zu machen, wären schnell weitere Partnerschaften zwischen Spotify und Abo-Anbietern aus anderen Sektoren nicht überraschend.

TechCrunch:

Last fall, Hulu and Spotify teamed up to offer students a bundle including both of their services for a discounted price, compared with paying for each subscription separately.

… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Analysen, Musik Tagged With: Amazon Prime, Spotify

  • « Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • …
  • Page 6
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in