• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Netzwerkeffekte

Netzwerkeffekte

Mulitplayerapps, Pfadabhängigkeiten und Netzwerke – Adobe und Figma

10. Oktober 2022 by Marcel Weiß 1 Comment

Adobes Instagram

Adobe hat bekannt gegeben, dass sie das Onlinedesigntool Figma übernehmen wollen für 20 Milliarden $. (Abgeschlossen 2023, vorausgesetzt die Regulierungsbehörden geben ihr OK.)

Techcrunch:

Design and prototyping, for individuals and teams, executed in a very streamlined and modern, cloud-based environment, are Figma’s product strengths, and it’s amassed some 4 million users to date. Adobe meanwhile has been building and acquiring a number of businesses in the wider world of digital creation, and that has taken it not just into the larger and more general reaches of design but also marketing and other areas adjacent to design in the longer creation chain. Adobe’s DNA is in design, though, and it has built out iconic products in areas like imaging (such as Photoshop), fonts, illustration, video and 3D and more.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Plattformen Tagged With: Adobe, Multiplayerapps, Netzwerkeffekte, Pfadabhängigkeiten

Nexus 62: Matchmaking, Waymo, Gorillas und Geschäftsmodelgräben

26. März 2021 by Marcel Weiß Leave a Comment

Hi,

als Deutschland vor einem Jahr relativ gut durch die erste Welle gekommen ist, habe ich mich lang gefragt, was genau bei uns anders war als bei anderen Ländern. Rückblickend ist die Antwort darauf erschreckend banal: Wir hatten Glück, ein paar Tage früher als viele andere Nationen Maßnahmen beschlossen und umgesetzt zu haben. Ein paar Tage, die bei exponentiellem Wachstum einen Unterschied von Welten ausmachten.

Dieser Beitrag ist Teil des Mitgliederangebots „Nexus“. Mehr Informationen zu Nexus gibt es hier.

Was Mitglieder sagen:

„Mich interessieren Einschätzungen abseits des Mainstream, um Punkte in der Zukunft besser zu verbinden.

… Weiterlesen

Filed Under: Nexus Tagged With: Fire TV, Gorillas, Matchmaking, Netzwerkeffekte, Uber, Waymo

Big Tech: Erzeugen Plattformen eine „Marktfiktion“?

25. Januar 2019 by Marcel Weiß

Wir brauchen mehr Debatten über Plattformen auf hohem Niveau. Das hier ist eine davon.

Gunnar Sohn schreibt auf Netzpiloten.de über ein Buch, in dem Schumpeter auf die heutige Netzwirtschaft angewandt wird (und für das auch Sohn geschrieben hat):

Professor Becker spricht gar trefflich von der Marktfiktion, die die digitalen Plattformen erzeugen. Der Markt als sozio-kulturelle Veranstaltung verschwindet in den Untiefen der Plattform-Algorithmen. „Man mag nun angesichts des gerne beschworenen Begriffes vom ‚Digital Marketplace‘ meinen, dass Plattformen, wie Amazon, Facebook und Uber, die Funktionen des Marktes reproduziert und dazu noch zu einem größeren Angebot (durch Vergrößern des Marktes und Senken von Marktschranken), Effizienz (durch Senkung von Transaktionskosten und mehr Transparenz) geführt hätten“, so Becker.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Big Tech, Plattformen Tagged With: Netzwerkeffekte, Zweiseitige Märkte

Zum Verlauf des Untergangs der deutschen Social Networks

10. Januar 2012 by Marcel Weiß 8 Comments

Nico Lumma hat eine Statista-Visualisierung der aktuellen IVW-Zahlen deutscher Social Networks gepostet:

20120110 Netzwerke2 14 C

Das bestätigt parallel zum Aufstieg von Facebook in Deutschland, was ich im Artikel zum Start des deutschen WSJ geschrieben habe:

In Deutschland kommt nichts nennenswertes eigenes im Netz, weder von den etablierten, die sich aus dem Web heraushalten, noch von den neuen Playern. Stattdessen kommen irgendwann deutsche Ableger von US-Unternehmen auf den attraktiven deutschen Markt.

Man kann an den visualisierten Zahlen auch sehen, dass selbst das als relativ etabliert und sicher geltende Businessnetzwerk Xing Federn lässt. Ich sage seit 4 Jahren, dass die Preissegmentierung von Xing netzwerkschädlich und damit kontraproduktiv ist.

(Etwas, dass sie in sofern erkannt haben, als dass sie in anderen Ländern, in denen sie noch Fuß fassen wollten, eine andere Preisstrategie gefahren sind als in ihren Kernmärkten.… Weiterlesen

Filed Under: Netzökonomie, Social Tagged With: Netzwerkeffekte, studivz, Xing

Die Industrien, die Facebook berührt, bekommen stärkere Netzwerkeffekte zu spüren

10. November 2011 by Marcel Weiß 1 Comment

uploadsfacebook-logo.jpg

Auf neumusik.com verweise ich auf einen Artikel auf TechCrunch, in dem die Entwicklung der Musikdienste nach der jüngsten dem Scrobbling ähnlichen Integration zusammengefasst wird. Spotify scheint sehr viel mehr zu gewinnen als die anderen:

To give you some context, the top 100 Facebook apps and games have over 500,000 DAU and over 3 million MAU. Spotify is the 21st largest app by DAU, while MOG is tied for #1356th. Facebook’s right about one thing. Several music apps that provide services other than personal listening are doing quite well. RootMusic’s BandPage has 1.4 million DAU, ReverbNation’s Band Profile has 690,000 DAU, and Vevo for Artists has 250,000 DAU.

Zu den Gründen zählen wohl auch besonders die mit Facebook eintretenden Netzwerkeffekte:

The massive growth of Spotify and the meager increases of the other apps reflect a peer pressure effect.

… Weiterlesen

Filed Under: Facebook, Social Tagged With: Facebook, Netzwerkeffekte

Netzwerkeffekte sind wichtiger als alles andere für den Erfolg von Webdiensten

9. Februar 2011 by Marcel Weiß 2 Comments

Sascha Lobo schreibt in einem lesenswerten Text auf Spiegel Online über die Bedeutung von Einfachheit und Verständlichkeit von Interfaces und die Bedeutung von UIs generell.

Das ewige Ziel der einfachstmöglichen Benutzbarkeit aller digitalen Dinge ist noch fern, denn die technologieformende Wirtschaft orientiert sich bisher zu wenig am Idioten.

Es ist richtig, dass Interfaces und User Experience generell in der Techwelt noch zu wenig wichtig genommen werden. Apple ist nicht zuletzt deswegen so erfolgreich, weil sie weit mehr als der Rest der Industrie auf die Gestaltung von User Interface (UI) und User Experience (UX) achten. (Siehe Quora für die Unterschiede zwischen den beiden Begriffen.)

Man kann die Bedeutung des Interfaces leicht unterschätzen. Sascha Lobo macht das selbst anhand des ersten iPhones:

Das erste iPhone von 2007 bestand aus zusammenmontierten Fehleinschätzungen, Unzulänglichkeiten und Zumutungen.

… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Facebook, Netzökonomie Tagged With: Facebook, Netzwerkeffekte, Top, twitter, UI

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in