• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for webware

webware

User-Feedback: reqorder, das deutsche Get Satisfaction

23. Juli 2010 by Marcel Weiß 1 Comment

reqorder logoIn den USA ist vor allem Get Satisfaction dafür bekannt: User-Feedback-Dienste as a Service. Das umfasst unter anderem Tools wie Feedback-Formular und Foren, in denen sich User zu Wort melden und sich untereinander austauschen können. Unternehmen können diese Dienste über Get Satisfaction und verwandte Anbieter laufen lassen.

Das noch junge Berliner Startup reqorder will das Feld mit einem eigenen Ansatz in Deutschland besetzen. Die aktuell verfügbare Beta-Version bietet komplett anpassbare Feedback-Formulare und (auf Anfrage) Feedback-Foren, die aktuell, da Beta, komplett kostenfrei getestet und genutzt werden können.

Ein Beispiel des Feedback-Formulars, das über den mittlerweile bekannten, seitlichen Feedback-Button getriggert wird, kann man auf der reqorder-Site selbst sehen:

reqorder-formular

Das Feedback wird über eine Administrationsoberfläche verwaltet und lässt sich dort analysieren und moderieren.… Weiterlesen

Filed Under: webware Tagged With: reqorder

Evernote bekommt eigenen AppStore

15. Juli 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Das beliebte Digitale-Notizen-Tool Evernote wird zur Plattform und bekommt seinen eigenen AppStore. GigaOm:

Today, most Evernote customers use the app to coordinate their note-taking across at least one mobile device and at least one desktop. Now the company is using that strength to help out other companies and add functionality it hasn’t built itself with 100 “items” (aka apps) from 67 companies at launch.

[..]

Evernote wants its partners to both augment and take a piece of its freemium model. It promises it will soon add the ability for developers to charge within Trunk and earn affiliate revenue. Apps can also be region-specific; for instance, a German app called Paperboy takes pictures of newspapers or magazines so a user can read them later, and the Japanese device airpen records physical writing in digital form.

Das deutsche Paperboy beschreibt seine Evernote-Anbindung so:

Want to remember an interesting article while you’re reading it in your favorite newspaper or magazine?

… Weiterlesen

Filed Under: Appökonomie, webware Tagged With: Evernote

Mit Postrank nur die besten Beiträge eines Blogs abonnieren

30. Juni 2010 by Marcel Weiß 6 Comments

Mit Postrank kann man spezielle Blogfeeds mit den guten oder gar nur mit den besten Blog-Postings beliebiger Blogs abonnieren. Postrank nutzt für die Bestimmung unter anderem Kommentare und Tweets.

Vor ziemlich genau drei Jahren hatte ich beschrieben, wie ich über 300 Feeds im Feedreader lese. Mittlerweile ist die Zahl der abonnierten Feeds auf über 1000 angeschwollen. Es gibt immer wieder Leute, die sich von der Informationsflut überfordert sehen und dabei das Wichtigste vergessen: Sie müssen sich um die Filter kümmern, um wieder Herr der Lage zu werden.

Einige Blogs, die ich seit Jahren lese haben ihre Postingfrequenz in dieser Zeit enorm nach oben geschraubt. TechCrunch etwa, dass 2005 mit zwei täglichen Postings anfing, kommt heute laut GoogleReader auf eine durchschnittliche Postingfrequenz von 25,8 Artikeln pro Tag.… Weiterlesen

Filed Under: webware Tagged With: Filter, Informationsmanagement, Postrank, rss

Google Wave jetzt offen für Alle

19. Mai 2010 by Marcel Weiß 1 Comment

Google Wave kommt aus der geschlossenen Beta. Ab sofort kann sich jeder unter wave.google.com bei Google Wave anmelden.

Zusätzlich kann Google Wave für Google Apps aktiviert werden .

Google hebt auch die Verbesserungen, die Google Wave über das letzte Jahr erhalten hat, noch einmal hervor:

If you tried Google Wave out a while ago, and found it not quite ready for real use, now is a good time to come back for a second try. Wave is much faster and much more stable than when we began the preview, and we have worked hard to make Wave easier to use. For example, you can now get email notifications when waves change, easily navigate to unread parts of a wave, and remove participants added by mistake. We have also added permission management options and an extensions gallery.

Filed Under: Google, Social, webware Tagged With: Google, Google Wave

Zeitzonen übersichtlich visualisiert

11. Mai 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Manchmal sind es die kleinen Dinge. Eine hübsche Site, die verschiedene Zeitzonen visualisiert:

zeitzonen

 

(via Kathrin Passig)

Filed Under: webware

Google Wave wird nützlicher

9. Mai 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

google waveGina Trapani, Gründerin und ehemalige Leiterin von Lifehacker, beschäftigt sich seit dem Start der Alpha-Version von Google Wave intensiv mit dem neuen Kommunikations-Protokoll von Google. In einem Artikel für Fast Company führt sie aus, warum Wave jetzt langsam nützlich wird:

Templates für verschiedene Aufgaben:

When you launch Wave, in the far-right column, Wave encourages you to start a new wave based on templates tailored to specific tasks. Click on the Discussion, Brainstorm, Task Tracking, Meeting, or Document buttons to start with a wave template that’s formatted correctly with appropriate widgets for the job.

Email-Benachrichtigungen und einfach zu installierende Erweiterungen machen Google Wave ebenfalls nützlicher.

Filed Under: Social, webware Tagged With: Google Wave

Scribd wechselt von Flash zu HTML5

7. Mai 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

scribd

Wow. Scribd, ein Dienst, mit dem man Präsentationen online ablegen und mit anderen teilen kann, ist für die Darstellung der Präsentationen von Flash auf HTML5 umgestiegen.

Das Ergebnis ist beeindruckend. Die Formate der Präsentationsfolien bleiben anscheinend erhalten (Was angesichts der Komplexität bemerkenswert ist). Jetzt lässt sich zum Beispiel Text aus den Präsentationen direkt anwählen und kopieren. Und auch alle anderen Browserfunktionen lassen sich jetzt auf die Präsentationen anwenden.

Siehe zum Beispiel bei dieser Präsentation, in der Scribd den Wechsel zu HTML5 vorstellt und begründet. (Browser muss logischerweise HTML5-fähig sein.)

Das bedeutet unter anderem auch, dass auf Scribd hochgeladene Präsentationen künftig von Suchmaschinen indizierbar werden.… Weiterlesen

Filed Under: webware Tagged With: Flash, HTML5, Scribd

iPhone-App liest Visitenkarten-Text

9. März 2010 by Marcel Weiß 2 Comments

iphone-appsThomas Knüwer stellt auf Mind The App eine iPhone-App vor, die den Text von fotografierten Visitenkarten einliest:

Mit 4,99 Euro ist er kein billiges Progrämmchen – aber eines, dessen Anschaffung sich lohnt. Man fotografiert schlicht eine Visitenkarte, die das Programm dann einscannt. Es erkennt mit einer gefühlten Treffergenauigkeit von 80 Prozent welche Daten was bedeuten und ordnet diese ein. Per Hand kann nachkorrigiert werden. Dann abspeichern – und schon ist der Kontakt ein digitaler Kontakt.

Wer dafür keine 5 Euro ausgeben will, oder nicht regelmäßig so viele Visitenkarten erhält, dass sich eine spezielle App dafür lohnt, kann es auch mit Evernote versuchen.

Die iPhone-App des Notizen-Services ist kostenlos. Ebenso die Nutzung des Evernote-Services bis 40 MB Upload pro Monat.… Weiterlesen

Filed Under: Software, webware Tagged With: iphone

Mehr Cowbell für Alle!

11. September 2008 by Marcel Weiß 4 Comments

cowbell

Im April 2000 lief in der us-amerikanischen Comedysendung Saturday Night Live ein Sketch, der sich über die „Behind the Music“-Serie von V1 lustig machte, dafür sorgte, dass man danach den Song „(Don’t fear) The Reaper“ von Blue Öyster Cult nie mehr so hören würde wie davor, und mit der Catchphrase „More Cowbell!“ zum Klassiker wurde.

Den grandiosen Sketch komplett findet man hier auf youtube (nicht embeddable).

Jetzt geistert eine Site durch’s Netz, die die Nützlichkeit des Internets um 200% steigert, weil man jetzt endlich jeden Song nach Belieben mit mehr Cowbell veredeln kann: MoreCowbell.dj

morecowbell

Als wäre das nicht genug, kann man über den zweiten Schieberegler auch nach Belieben mehr Christopher Walken hinzufügen. Yay!… Weiterlesen

Filed Under: webware

Was mir beim neuen delicious fehlt

1. August 2008 by Marcel Weiß 1 Comment

Die neue Version des Bookmarking-Dienstes delicious ist nach gefühlten 10 Jahren in the making endlich da. Siehe Markus‘ Artikel auf netzwertig.com und den Rest der Blogosphäre für Details.

An sich auf den ersten Blick nicht schlecht, aber gewöhnungsbedürftig. Bin mir noch nicht sicher, ob die neue Version übersichtlicher ist. Noch kommt es mir unübersichtlicher vor. Aber es wird sich erst mit der Zeit zeigen, ob es nun besser oder schlechter zu handhaben ist.

Was mir allerdings sofort auffiel ist, dass bei den Popular-Seiten die ‚recently bookmarked‘-Anzeige fehlt. Äußerst unschön. Früher sah man, wie viele Bookmarks eine URL insgesamt hat und zusätzlich wie viele davon recently, also neulich – welche Zeitspanne auch immer damit gemeint war -, dazugekommen sind.… Weiterlesen

Filed Under: webware Tagged With: del.icio.us

  • « Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in