• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for webware

webware

Shared Items im Feedreader: Es darf auch ein offener Link-Sharing-Standard sein

26. Oktober 2011 by Marcel Weiß 1 Comment

googlereaderlogo.jpg

In meiner Analyse über die bevorstehende Abschaffung der Shared-Items-Funktion schrieb ich über die daraus entstehende Chance für GoogleReader-Clients:

Es gibt jetzt für Reeder und andere Feedreader, die auf GoogleReader als Synchronisationsplattform setzen, die einmalige Chance sich abzusetzen und Nutzer an sich zu binden, in dem sie die alte Shared-Items-Funktion clientintern kopieren. Für mich als Nutzer würde der Nutzen eines Clients, der es schafft, das erfolgreich zu implementieren, so stark steigen, dass ich GoogleReader wohl fast ausschließlich nur noch über diesen Client benutzen würde.

Das müsste das Feature beinhalten:

-Follower-Prinzip für Nutzer des Clients
-Stream aller Shared Items der Followings, inklusive der Aggregation mehrfach geteilter Inhalte
-RSS-Feed für die eigenen Shared Items, um die so gesammelten Links auf anderen Diensten integrieren zu können

Das muss natürlich kein in sich geschlossenes System sein.… Weiterlesen

Filed Under: Plattformen, Social, webware Tagged With: GoogleReader, Open Web, rss, Shared Items, Standards

Analyse: Google schafft Shared Items im Google Reader ab, eine Chance für Reeder und co.

24. Oktober 2011 by Marcel Weiß 9 Comments

Googlereaderlogo

Google wird im Laufe dieser Woche die Shared-Items-Funktion im GoogleReader zugunsten einer Google+-Verknüpfung abschalten:

Im Rahmen des Facelifts plant Google außerdem, sich von einigen sozialen Features des Readers zu trennen: Das Sharing gelesener Artikel und das Abonnieren der “Shared Items” anderer Nutzer innerhalb des Google Readers wird abgeschafft. Stattdessen verspricht Google eine engere Verbindung zwischen dem Reader und Google+ – für lesenswert befundene Artikel aus den eigenen RSS-Feeds sollen dann direkt ausgewählten Kreisen bei Google+ zugänglich gemacht werden können.

Inhalt:

Feedreader + Followerprinzip

Das ist insgesamt bedauerlich und besonders für Leute wie mich ausgesprochen desaströs. Eine kurze Erklärung: Für mich (und nicht nur für mich, wenn man die dazugehörigen Artikel von Techbloggern hierzulande und aus den USA liest), ist das im GoogleReader implementierte Followerprinzip eines der wichtigsten Tools für Informationsbeschaffung und Überblick über aktuelle Vorgänge in der jeweiligen eigenen Nische.… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Plattformen, webware Tagged With: Ein-Klick-Geste, Feedreader, Followerprinzip, GoogleReader, Informationsmanagement, rss, Shared Items, Social-Web-Pattern

Meine 3 Highlights der CeBIT

4. März 2011 by Marcel Weiß 2 Comments

Ich war am Mittwoch auf der CeBIT und habe auf dem Webciety-Blog über Interessantes berichtet. Hier meine Highlights:

 

FOGALE nanotech: 3D-Multitouch ohne Anfassen

FOGALE nanotech [..] hat etwas futuristisch Anmutendes entwickelt: Ein Touch-Interface, das man nicht anfassen muss. Eine 3D-Bedienung für mobile Endgeräte.

Stellt Euch vor, Ihr könnt auf Eurem iPhone oder Android tippen, ohne die Oberfläche zu berühren. Stellt Euch vor, Ihr könnte virtuelle Objekte auf Euren Tablets mit Eurer Hand vor dem Screen in alle drei Dimensionen bewegen. Nicht nur aber auch besonders für Spiele eröffnen sich damit interessante Möglichkeiten.

Artikel auf Webciety.

 

SoftKinetic: Wie Kinect nur offen für Entwickler, Cross-Plattform und aus Belgien

SoftKinetic ist Cross-Plattform und bietet SDKs (Software Development Kits) für Windows und Linux an.

… Weiterlesen

Filed Under: Hardware, webware Tagged With: Evernote, FOGALE nanotech, SoftKinetic

Das Ende der IT-Abteilung

24. Februar 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

Das Ende der IT-Abteilung für immer mehr Unternehmen:

Dealing with technology has gone from something only for the techy geeks to something more mainstream. Younger generations get it. Computer savvyness is no longer just for the geek squad.

You no longer need a tech person at the office to man “the server room.” Responsibility for keeping the servers running has shifted away from the centralized IT department. Today you can get just about all the services that previously required local expertise from a web site somewhere.

The transition won’t happen over night, but it’s long since begun. The companies who feel they can do without an official IT department are growing in number and size. It’s entirely possible to run a 20-man office without ever even considering the need for a computer called “server” somewhere.

Ich würde die Entwicklung neben der Veränderung der in der Bevölkerung verbreiteten Fähigkeiten noch an einem anderen Grund festmachen: der zunehmenden Verbreitung von Cloud Computing, insbesondere SaaS (Software as a Service).… Weiterlesen

Filed Under: webware Tagged With: Cloud Computing

‚Personal Clouds‘ und der Bequemlichkeitsfaktor

21. Februar 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

Für das Webciety-Blog habe ich über ‚Personal Clouds‘ geschrieben:

Wer alles selbst betreibt, muss dafür auch mehr Aufwand in Kauf nehmen. Wer die Wahl hat, wird sich deswegen nicht zwingend für die dezentrale Lösung entscheiden.
Wenn wir also einen kühnen Blick in die Zukunft werfen und dort weit verbreitete dezentrale Social Networks und dezentrale Mikroblogging-Dienste sehen, dann wird bei ersterem der größte Knoten Facebook sein und bei letzterem Twitter – so es denn überhaupt zu Dezentralisierung kommt.
Warum? Verschiedene Menschen haben verschiedene Präferenzen. Der eine mag die Kontrolle und das Basteln, der andere Bequemlichkeit. In der Regel werden die meisten Menschen immer Bequemlichkeit bzw. einfache Handhabung vorziehen, wenn sie die Wahl haben.

… Weiterlesen

Filed Under: webware Tagged With: Cloud Computing, Personal Cloud

Evernote kommt nach Deutschland

19. Oktober 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Das beliebte Notizentool Evernote, das unter anderem mit seiner Schrifterkennung besticht, hat heute eine neue Finanzierungsrunde in Höhe von 20 Millionen US-Dollar bekannt gegeben.

Zusätzlich will Evernote nach Deutschland expandieren. dpa via heise:

Der Internet-Notizdienst Evernote will eine Kapitalspritze über 20 Millionen Dollar auch dafür verwenden, mehr Nutzer in Deutschland zu gewinnen. Vorstandschef Phil Libin sagte am Dienstag der Nachrichtenagentur dpa, Deutschland sei einer der wichtigsten Märkte in Europa. Daher sei die Einrichtung eines Büros in Deutschland geplant.

Am 18. November wird außerdem ein Evernote-Meetup im Betahaus Hamburg stattfinden.

Evernote setzt erfolgreich das Freemium-Modell ein.

Im Juli dieses Jahr hat Evernote mit der Einführung von Add-ons den Startschuss für die eigene Plattform gegeben.

Filed Under: webware Tagged With: Evernote

GoogleReader im Flipboard

19. September 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Netter, wenn auch recht aufwendiger Tipp, um Artikel aus dem GoogleReader in der iPad-App Flipboard zu lesen. (siehe auch hier zum Flipboard)

In Kurzform:

  • GoogleReader-Ordner, den man in Flipboard lesen will, auf public stellen.
  • Den so erstellten Feed über Feedburner leiten.
  • Speziellen Twitter-Account anlegen.
  • Feed über Feedburner -> Socialize im eben angelegten Twitter-Account einspeisen.
  • Twitter-Account in Flipboard hinzufügen.

Das zeigt in erster Linie auch, dass Flipboard mehr Input-Möglichkeiten benötigt. Es ist absurd, dass sich Flipboard aktuell auf Facebook und Twitter beschränkt.

Filed Under: webware Tagged With: Flipboard, GoogleReader

IAC schließt Feedreader Bloglines

10. September 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

IAC schließt den webbasierten Feedreader Bloglines am 1. Oktober. Zu den Gründen auf TechCrunch:

Doug Leeds, President of Ask.com tells us that the reasoning behind closing Bloglines came down to the fact that the market for people who use Bloglines (and RSS readers, he adds) isn’t growing, and is actually shrinking as people shift to realtime news streams such as Twitter to consume content on the web.

Exclusive: IAC Finally Kills Off Bloglines.

Während es wohl tatsächlich schwer für Bloglines war, gegen GoogleReader anzukommen (man aber auch nicht wirklich etwas etwa mit neuen Features versucht hat), kann ich der Aussage über den Feed-Markt im Ganzen nicht zu stimmen.

Die Abonnentenzahlen aller Blogs, die ich kenne, wachsen. Sie gehen weder zurück, noch sinken sie. Das gilt im übrigen auch für Blogs wie TechCrunch, die immer vom Ende von RSS reden, weil es Aufmerksamkeit und damit Pageviews bringt.… Weiterlesen

Filed Under: webware

Ungeduld: Google stellt Google Wave ein

5. August 2010 by Marcel Weiß 4 Comments

google-waveDas ist bedauerlich. Im offiziellen Blog heißt es:

But despite these wins, and numerous loyal fans, Wave has not seen the user adoption we would have liked. We don’t plan to continue developing Wave as a standalone product, but we will maintain the site at least through the end of the year and extend the technology for use in other Google projects. The central parts of the code, as well as the protocols that have driven many of Wave’s innovations, like drag-and-drop and character-by-character live typing, are already available as open source, so customers and partners can continue the innovation we began. In addition, we will work on tools so that users can easily “liberate” their content from Wave.

Business Insider hält es für eine richtige Entscheidung:

But give Google credit for quickly and soundly getting rid of them when it’s clear they don’t work.

… Weiterlesen

Filed Under: Social, webware Tagged With: Google Wave

Seesmic Web unterstützt jetzt auch Facebook, LinkedIn und Foursquare

28. Juli 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Multihoming galore: Seesmics Webapplikation, die als Twitter-Client startete, unterstützt jetzt neben Twitter und Google Buzz auch Facebook, LinkedIn und Foursquare. Zusätzlich unterstützt die Webapp auch die Desktop-Notifications für Google Chrome, so dass man mit Popups etwa über Direktnachrichten und Twitter-Replies unterrichtet werden kann.

Die Seesmic-Webapp macht mit diesen Neuerungen Desktop-Alternativen gehörig Konkurrenz.

Ich benutze Seesmics Webapp öfters am Desktop, weil die Gmail-ähnliche Ansicht, die man für Twitter einstellen kann, einen guten Überblick selbst über eine fleissige Timeline ermöglicht.

Über die strategische Bedeutung von Multihoming für Applikationen, die als Twitter-Clients begonnen haben, habe ich im Rahmen der Analyse der aktuellen Twitter-Strategie geschrieben.

Filed Under: Social, webware Tagged With: Seesmic, twitter

  • « Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • …
  • Page 7
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in