• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Big Tech

Big Tech

Die Tragweite von Facebook Libra

20. Juni 2019 by Marcel Weiß

Facebook hat diese Woche Details der technischen und organisatorischen Struktur seiner Kryptowährung Libra vorgestellt. Es folgen die bis dato interessantesten externen Einschätzungen und meine erste Analyse dieses gewaltigen Vorhabens.

Warum es wichtig ist: Mit Libra wird Facebook den ersten Krypto“währungs“-Ansatz mainstreamfähig machen. Facebook hat den (leider?) richtigen technischen aber vor allem organisatorischen Ansatz gewählt, um erfolgreich eine Transaktionsplattform auf Blockchain-Basis zu etablieren, die nicht zuletzt sicherstellt, dass Facebook wohl kompatibel sein wird mit allem was auch immer in der Kryptowelt einmal populär werden wird.

Die wesentlichen ersten Erkenntnisse:

  • Libra ist keine Kryptowährung sondern ein eher klassisches Paymentsystem, das dank Blockchain anbieterunabhängige Kompatibilität erhält.
… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Blockchain, Facebook, Plattformen Tagged With: Calibra, Libra

Sollte Amazon verantwortlich sein für die Einsatzzwecke seiner Bilderkennungsdienste?

18. Juni 2019 by Marcel Weiß

Die BBC hat auf der Amazon-Konferenz re:Mars mit dem Amazon-CTO Werner Vogels gesprochen. Vogels hat massgeblich zur Entstehung von AWS beigetragen. Vor diesem Hintergrund, dem immensen Erfolg des Cloud-Juggernauts AWS und der Arbeitsweise von AWS, muss man Vogels Aussagen lesen.

Warum es wichtig ist: Mit jeder neuen Technologie stellt sich die Frage, an welcher Stelle der Wertschöpfungskette, Verantwortung für den Einsatz dieser Technologie beginnt. Sowohl regulatorisch als auch aus Sicht der Bewertung durch die Öffentlichkeit.

BBC über die technologischen Services, die wie Unkraut rund um AWS aus Amazon herauswuchern:

Its big data capabilities are now the tool of police forces, and maybe soon the military. In the corporate world, Amazon is positioning itself to be the “brains” behind just about everything.

… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Machine Learning, Netzpolitisches Tagged With: AWS

Harter Schlag gegen Facebook: „Sign In with Apple ID“ wird Zwang für alle Apps mit Drittanbieter-Logins

4. Juni 2019 by Marcel Weiß

Plattformen können auf anderen Plattformen wachsen. Wir sehen das seit vielen Jahren an Internet-Plattformen wie Facebook oder Uber, die auf Softwareplattformen -den mobilen Betriebssystemen iOS und Android- wachsen. Die Macht nach „unten“ lässt sich nur ausweiten, wenn Funktionalität und Reichweite überwältigend sind, wie bei WeChat in China, das mobile Betriebssysteme dort deswegen austauschbar macht.

Ist das nicht der Fall, können im Zweifel die Plattformen „unten“ nach „oben“ expandieren. Etwas, das die mobilen Betriebssysteme von Anfang an machten, weil sie im Gegensatz zu den Desktop-Betriebssystemen im Internet-Zeitalter gestartet sind und nur durch und mit dem Internet populär wurden. Natürlich stehen Internetdienste dann auch bei den OS-Anbietern strategisch im Zentrum.… Weiterlesen

Filed Under: Apple, Facebook

Die 3 großen Tech-Themen nach Smartphones

3. Juni 2019 by Marcel Weiß

Was kommt jetzt nach den Smartphones?

Für a16z-Analyst Benedict Evans ist mobile vorbei, im Sinne von Smartphones sind im Grunde bei allen Erwachsenen weltweit angekommen:

About 4bn people have a smartphone. How do we get to this number? Well:

Apple gave a number of 900m active iPhones at the beginning of the year, which is consistent with the unit sales that it reported until recently.

Google said at this year’s IO conference that there are 2.5bn active Android devices, and the Android developer dashboard says that about 95% of these are phones.

Google’s number does not include Android phones in China, which do not come with any Google services (conversely Apple’s number does include iOS devices in China). The Chinese government estimates just over 800m internet-connected smartphones in China, and perhaps 20% of these are iPhones, giving a round number of 650m Android phones.

… Weiterlesen

Filed Under: AI, Big Tech, Blockchain

Hinter der Entscheidung in Bayern, Facebooks „Custom Audience“-Funktion de facto zu verbieten

26. Februar 2019 by Marcel Weiß

Ingo Dachwitz interviewt auf netzpolitik.org Kristin Benedikt, Referatsleiterin beim BayLDA:

netzpolitik.org: Ihre Behörde hat die Nutzung der „Custom Audience“-Funktion grundsätzlich verboten – es sei denn, es gibt eine Einwilligung der Betroffenen. Eine andere Rechtsgrundlage kommt nicht in Frage?

Benedikt: Nein. Da wäre höchstens die sogenannte Interessenabwägung und in diesem intransparenten Verfahren steht das Interesse der Betroffenen am Schutz ihrer Daten klar über dem Interesse der Unternehmen an Werbung und Umsatz.

netzpolitik.org: Wie würde so eine Einwilligung in der Praxis aussehen?

Benedikt: Die Einwilligung kann beispielsweise beim Abschließen einer Bestellung in einem Onlineshop oder bei der Anmeldung zu einem Newsletter eingeholt werden.

netzpolitik.org:

… Weiterlesen

Filed Under: Facebook, Werbemarkt

Plattformregulierung: Amazons Hausmarken und „most-favored nation“-Klauseln

21. Februar 2019 by Marcel Weiß

Noah Smith schreibt auf Bloomberg über die Private-Label-Strategie von Amazon:

Amazon makes its own private-label products that compete with the offerings of independent merchants on its platform. A recent paper by economists Feng Zhu and Qihong Liu observed Amazon’s behavior over time, and found that it tends to introduce proprietary products in niches that smaller merchants did the work of discovering by finding out what consumers like. Amazon then piggybacks on their efforts. 1

Nichts neues, Hausmarken kann man hierzulande in jedem Supermarkt und Drogeriegeschäft sehen. Aber Amazon (und Onlinehändler grundsätzlich) haben mehr Möglichkeiten für Markteinblicke:

One of these tools is search. Customers look for products using Amazon’s internal search function. Independent sellers can try to take sales from rivals by buying placements in the search results for a rival’s brand-name product — for example, when a customer searches for Purina dog food, she might see a promoted result for Kibbles ‘n Bits.

… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Plattformen Tagged With: Plattformregulierung

Amazon ist ein wichtiger strategischer Investor in Automobil-Startups, vielleicht der wichtigste

19. Februar 2019 by Marcel Weiß

Warum es wichtig ist: Könnte Amazon einer der Kingmaker der heutigen Automobil-Startups werden? Amazons Logistik-Ambitionen und die wachsende Zahl der Herausforderer im Transportsektor können und werden sich gegenseitig befruchten.

Nach Jahren des, ich sage mal, Patent-Contentmarketings mit aufsehenerregenden Drohnenkonzepten, Zeppelins und Tunneln, macht Amazon an der Logistik/Transport-Seite mittlerweile ernst und investiert Millionen in Automobil-Startups.

Vor wenigen Tagen erst wurde bekannt, dass Amazon in Aurora, ein Startup, das an selbstfahrenden Autos arbeitet, investiert hat. Jetzt kommt das nächste Investment. Vor allem: Ein Investment, das frühzeitiger Früchte tragen dürfte. Rivian arbeitet an Elektro-Pickups. Und Amazon ist der führende Investor bei einer 700-Millionen-$-Runde.… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Umbruch der Transportbranche Tagged With: Rivian

Das Werbegeschäft von Amazon wird bald Google und Facebook zu schaffen machen

7. Februar 2019 by Marcel Weiß Leave a Comment

Die wichtigste Zahl bei Amazon ist gerade die Entwicklung des Werbegeschäfts, das jetzt rasant an Fahrt aufnimmt und Auswirkungen auf den Handel (wer mit Werbung Geld verdient, kann an anderer Stelle seinen Marktplatz hochkompetitiv bepreisen) und den Rest der Onlinewelt haben wird. Besonders Google, weniger Facebook, wird das zunehmend zu spüren bekommen.

Aus dem Duopol des Onlinewerbemarktes wird ein Triopol.

Jochen Krisch auf Exciting Commerce:

Am stärksten gewachsen ist 2018 das Advertising-Geschäft, das sich mehr als verdoppelt hat und jetzt erstmals über 10 Mrd. Dollar (+117%) liegt:

Werbung auf Amazon 2018

Man kann an der Grafik erkennen, dass die Werbeerlöse bei Amazon (die sicher bald aus der Others-Klasse graduieren dürfen) kurz vor dem Hockeystick-Wachstum stehen. Das passt zur restlichen Dynamik des Amazon-Marktplatzes.… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Werbemarkt

Amazon will stärker selektieren bei Amazon Channels, der Videostreaming-Plattform für alle, die nicht Netflix sind

31. Januar 2019 by Marcel Weiß

The Information (Paywall):

Over the past few months, executives at the e-commerce giant have told entertainment companies that it is going to be more selective about which video services it adds to what it calls Amazon Channels. The offering now includes around 200 services, from small paid video services like Acorn to big ones like HBO Now and Showtime. Amazon has increasingly focused its attentions on the biggest channels on the platform which generate the most subscription revenue, said two people familiar with its plans.

The shift signals that Amazon’s vision for its digital video service has narrowed. While its own Prime Video streaming service is a strong competitor to Netflix—offering original series like “Transparent” and “Bosch” as well as reruns from TV networks—the Channels offering made Amazon the destination for all kinds of streaming services.

… Weiterlesen

Filed Under: Amazon, Netzvideo Tagged With: Amazon Channels

Was Unternehmen, die mit Plattformen zusammenarbeiten wollen, von Buzzfeeds Fehlern lernen können

30. Januar 2019 by Marcel Weiß

Warum es wichtig ist: Wenn Plattformen die dominierende Unternehmensklasse in fast allen Branchen werden,1 dann ist die wichtigste Debatte in jeder dieser Branchen, wie man sich gegenüber diesen Plattformen positioniert, was man von ihnen erwarten kann und was nicht.

Ben Thompson schreibt in „The BuzzFeed Lesson“ lesenswert über die sich weiterentwicklenden Wechselbeziehungen zwischen Plattformen und ihren Lieferanten, wie etwa Publisher wie Buzzfeed für Facebook.

Gerade für Buzzfeed, das sich auf Plattformen wie Facebook sehr stark eingelassen hatte, stellte sich heraus, dass Facebook selbst für seine zuverlässigsten, besten Lieferanten kein verlässlicher Partner ist.

Namentlich waren Instant Articles, die auf die Vermarktung von Facebook angewiesen waren, katastrophal für Buzzfeed:

With Instant Articles it appeared that the social network would share the spoils: Facebook collects the advertising money, and publishers that embrace the platform share in the reward.

… Weiterlesen

Filed Under: Big Tech, Plattformen

  • « Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • …
  • Page 46
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
by neunetz.fm
Christoph und Marcel sprechen über NFTs (Non-Fungible Tokens), was sie sind, was sie nicht sind, und warum überhaupt jetzt Leute für JPGs Geld bezahlen. (Tun sie nicht.) Marcel plädiert dafür, trotz anstrengender Blockchain-Fans das Thema Blockchain ernster zu debattieren, als das bis dato noch der Fall ist.
Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedIn

Marcel im Netz: neunetz.com, Twitter, LinkedIn

Die Podcasts von neunetz.fm jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus-Mitglieder untertützen neunetz.fm finanziell und sind besser informiert dank Newsletter, Podcast und Forum exklusiv für Mitglieder.

Links zu den Themen:
  • Die Tragweite von Non-Fungible Tokens (NFTs)
  • Es braucht einen echten Diskurs zu Blockchains und co., kein unernstes Diskurs-Theater
  • Welcome to Collab.Land (Das Startup, das Marcel nicht eingefallen war)
  • Metakovan, the mystery Beeple art buyer, and his NFT/DeFi scheme – Amy Castor
  • Social Tokens, „social currency“, NFTs & Spekulation – in Nexus 61 (Mitglieder)
~
Im neunetzcast reden Christoph Koch und Marcel Weiß regelmäßig über digitale Entwicklungen. Man kann neunetzcast auf verschiedenen Wegen abonnieren: RSS-Feed | Apple Podcasts | neunetzcast auf Twitter
Oder gleich in einem Rutsch alle Podcasts von neunetz.fm: auf Apple Podcast,Spotify, Google Podcasts, Overcast, Pocket Casts oder per RSS-Feed.

(Datei)

—
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
22. März 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt Video 8: Disney+ und die Videoservices-Explosion
15. März 2021
neunetz.fm
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
3. März 2021
neunetz.fm
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in