• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Für Mitglieder
  • Produkte
  • Abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Geschäftsmodelle

Geschäftsmodelle

Plattformwelt und darüber hinaus: 4 Gründe, warum die Unterschiede innerhalb aller Branchen mit dem Grad der Digitalisierung zunehmen

13. Juni 2019 by Marcel Weiß

Gestern schrieb ich in Die „Lösung“ für Onlinemedien:

man beachte, dass sich die sechs Beispiele oben schon allein massiv von einander unterscheiden. Die Unterschiede könnten kaum größer sein. Das ist auch bisschen der Punkt.

Ob Onlinehandel oder Onlinemedien, oder irgendeine andere Branche:

Die Unterschiede innerhalb der Branche nehmen mit dem Grad der Digitalisierung zu.

Warum ist das so?

Vier Gründe:

  • Kostenstrukturen online senken die Untergrenze des nachhaltig Machbaren. Websites, Webshops, alles einfacher aufzusetzen und zu betreiben als Läden oder gedruckte Zeitungen oder Radiosender etc. Einzelpersonenpublikationen wie Stratechery oder iphoneblog.de werden so möglich, wie auch eine im Vergleich zu vorher viel größere Vielzahl an Einzelpersonen-Händlern auf Ebay, dem Amazon Marktplatz und anderen Marktplätzen.
… Weiterlesen

Filed Under: Analysen, Geschäftsmodelle, Plattformen

‚Vimeo On Demand’: Unabhängige Filmemacher können ihre Filme auf Vimeo verkaufen

11. Juni 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Die Videoplattform Vimeo hat immer im Schatten von YouTube gestanden. Während YouTube explodierte, blieb Vimeo in der Nische der Filmstudenten, Hobbyfilmer und ästhetisch nicht Abgetöteten. 

Im März diesen Jahres ging Vimeo, das sich aufgrund seiner Ausrichtung und seines Designs bei eben genannten Filminteressierten ein starkes Standing erarbeitet hat, den nächsten Schritt und bietet nun Filmemachern an, ihre Filme über die Plattform zu verkaufen.

Damit wird Vimeo von einer reinen Hostingplattform und Community zu einem Angebot, das sich auch für die kommerzielle Verbreitung nutzen lässt.

TechCrunch berichtete über den Schritt:

Vimeo On Demand, will be available to anyone — anyone, that is, with a Vimeo Pro account. The product allows creators on the site to set their own prices and provides geo-fencing and other tools to control which areas their content is available in.

… Weiterlesen

Filed Under: Geschäftsmodelle, Netzvideo Tagged With: Vimeo

Golem wird offen(er)e Publishingplattform und testet neues, umsatzbasiertes Honorarmodell

3. Juni 2013 by Marcel Weiß 3 Comments

Golem startet eines der spannenderen Experimente der deutschen (Online-)Medienlandschaft. Die Onlinepublikation öffnet die Plattform für externe Autoren, wird aber nicht zur „User Generated Content“-Plattform. Stattdessen arbeitet man mit externen Autoren zusammen, bietet ihnen die Reichweite des etablierten golem.de und bezahlt diese je nach Text erfolgsbasiert. Die Texte, die Golem auf diesen Weg annimmt, werden weiterhin klassisch redigiert und korrigiert, ‚lediglich‘ die Basis der Zusammenarbeit mit Autoren ist neu.

Jens Ihlenfeld auf Golem.de:

Golem.de zählt rund 12 Millionen Visits und 42 Millionen Pageimpressions im Monat und erreicht laut AGOF 1,8 Millionen Unique User. Allein die Homepage von Golem.de wird jeden Werktag rund 600.000-mal abgerufen, denn wir haben eine treue Stammleserschaft, die jeden Tag auf Golem.de

… Weiterlesen

Filed Under: Geschäftsmodelle, Medienwandel, Vernetzte Öffentlichkeit Tagged With: Golem

Amazon bahnt den Weg für legale Fanfiction

24. Mai 2013 by Kathrin Passig 1 Comment

Ok, das habe ich nicht kommen sehen. Jedenfalls nicht zu meinen Lebzeiten:

The new Kindle Worlds platform will enable any author to publish stories based on these characters and then make them available for purchase through the Kindle Store. Amazon will then pay royalties both to the author of the fan fiction and the original rights holder. The standard author’s royalty rate — for fiction that is at least 10,000 words in length — will be just over a third (35 percent) of net revenue.

(Amazon finds a way to monetize fan fiction » Nieman Journalism Lab – via Christoph Koch)

Filed Under: Buchbranche, Geschäftsmodelle

Coworking-Spaceökonomien

18. Mai 2013 by Kathrin Passig 2 Comments

Wenn ich mich mit erwachsenen Menschen über Coworking Spaces unterhalte, weiß die eine Hälfte nicht, was das ist, und die andere hält es für halt wieder so ein schillernd-sinnloses Hipster-Ding, das nur in Berlin existieren kann. Die Berichterstattung beschränkt sich bisher weitgehend auf „Viele Freiberufler fühlen sich einsam, wollen nicht alleine arbeiten“ oder irgendwas mit Café Oberholz und Latte Macchiato. Dabei gäbe es über Ursachen, Folgen, Entwicklung und Ökonomie der Coworking Spaces viel zu sagen. Einiges davon wird auch gesagt, nämlich im Onlinemagazin deskmag.com, dessen Lektüre auch denen ans Herz gelegt sei, die (so wie ich bis heute Nachmittag) glauben, sie wüssten schon alles, was es über Coworking Spaces zu wissen gibt.… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein, Analysen, Geschäftsmodelle

Google, der Regenmacher

10. April 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Google ist in der glücklichen Situation, ein erfolgreiches Werbemodell gefunden zu haben, bei dem (dank Integrierbarkeit, Long Tail, und Erfolg bei der Suchmaschine) sehr große Teile des Webs Komplementärgüter für Google geworden sind.

Das ist nicht ganz einfach zu verstehen. Erst recht nicht, wenn man das etwa auf Android übersetzen will. Horace Dediu hat nun eine gute Metapher für Googles Geschäftsmodell veröffentlicht. Making rain | asymco:

Google tries to make a business succeed through having a huge amount of _flow_ in terms of data, traffic, queries and information that is indexed. So think about this idea of them tapping into a vast stream. The more volume that is flowing through the system the more revenue they generate.

As so given this very rough analogy I try to sharpen it up by saying: imagine it more as a river.

… Weiterlesen

Filed Under: Geschäftsmodelle, Google

Google, Facebook, Twitter und LinkedIn setzen bei Werbegeschäft auf APIs

21. Februar 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

TechCrunch:

What Google and Facebook found, and Twitter and LinkedIn are now exploring, is that by offering programmatic access to their ads inventory, third parties solve the problems for them.

In exchange, the platforms allow providers of full-service advertising or ad tool licenses to earn a margin. Typically that comes in the form of a 10 percent to 20 percent cut of total spend by clients that typically goes down the more they spend. Otherwise the margin comes by charging a "cost per action" where clients pay a certain amount per click, download, or certain level of downstream engagement, and the provider keeps the difference between what they paid and what they charged. Sometimes there’s a monthly fee, too. Twitter refused to specify whether there were any restrictions for businesses built on its new ads API, saying "We’re not commenting on partnership terms."

… Weiterlesen

Filed Under: Facebook, Geschäftsmodelle, Google, Plattformen, Programmierschnittstellen Tagged With: LinkedIn, twitter, Werbung

Buchfinanzierung über Sponsoren

13. Februar 2013 by Marcel Weiß Leave a Comment

Leander Wattig über die Finanzierung des neuen Buches von Robert Scoble und Shel Israel:

Da die beiden aber schon hohe persönliche Reichweiten besitzen, gehen sie einen anderen und sehr interessanten Weg. Sie lassen sich von namhaften Unternehmen wie Microsoft und Autodesk sponsern:

To date, we have raised approximately $100,000. This is about three-times what we heard as a best offer from a traditional publisher. It is enough for me to suspend my consulting practice and focus full time on writing the book and will be sufficient to get it designed, edited and published in hardcover and ebook formats.

Scoble erwähnt noch einen Vorteil des Sponsorings: Dass sie so ebenso flexibel und schnell am Markt sind wie beim ‘normalen’ Self-Publishing, was gerade bei diesem Kontext-Thema wichtig ist

Das könnte tatsächlich ein attraktiver Weg für bereits bekannte, pragmatisch handelnde Autoren werden.… Weiterlesen

Filed Under: Buchbranche, Geschäftsmodelle

It’s free!

16. Juli 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Fred Wilson (Mit Union Square Ventures Investor bei Twitter, Delicious vor dem Verkauf an Yahoo, Tumblr, Zynga, Etsy und anderen) über kostenfreie Hauptkomponenten in Geschäftsmodellen:

Wikipedia, Craigslist, YouTube, Flickr, Instagram, Facebook, Twitter, Tumblr, WordPress, etc, etc. There is no value to any of these platforms if the users don’t create the content. The users create the service, curate it, and make it what it is. I do not believe it makes sense to charge users to create the value. We’ve seen folks try this model. Typepad (where this blog is hosted) charges to host a blog. How well did they do? Phanfare charged to host photos. How well did they do? The list could go on and on but I don’t want to focus on failed services.

When scale matters, when network effects matter, when your users are creating the content and the value, free is the business model of choice.

… Weiterlesen

Filed Under: Geschäftsmodelle, Netzökonomie Tagged With: freeconomics

Stilanzeigen: Deutsches Werbenetzwerk im Stil von „The Deck“

10. Juli 2012 by Marcel Weiß 2 Comments

#wasfehlt: Ein Werbenetzwerk wie The Deck im deutschen Web j.mp/NZIhA2

— Marcel Weiss (@marcelweiss) July 3, 2012

 Vor ein paar Tagen hatte ich noch beklagt, dass es kein Werbenetzwerk in Deutschland gibt, das Nische und Qualität in Blogs für eine dezente, aber effiziente Art der Werbung nutzt, so wie es The Deck erfolgreich in den USA macht.

The Deck arbeitet bewusst mit Blogs zusammen, die qualitativ hochwertig sind und in ihrer Nische Autorität haben. Auf Daring Fireball kann man die unaufdringliche Werbung sehen. Weitere Beispiele finden sich direkt bei The Deck. Da The Deck auf den teilnehmenden Sites exklusiv läuft, kann es höhere Preise verlangen. 

Mit Stilanzeigen scheint sich endlich ein deutsches Team an einer hiesigen Umsetzung dieses Prinzips zu versuchen:

Das Anzeigenbild muss in einer Bilddatei (zB.

… Weiterlesen

Filed Under: Geschäftsmodelle Tagged With: Stilanzeigen, Werbung

  • Page 1
  • Page 2
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

Neue öffentliche Artikel von neunetz.com per Email

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts

neunetz.fm
neunetz.fm
Digitale Wirtschaft besser verstehen
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
by neunetz.fm
Christoph und Marcel sprechen über NFTs (Non-Fungible Tokens), was sie sind, was sie nicht sind, und warum überhaupt jetzt Leute für JPGs Geld bezahlen. (Tun sie nicht.) Marcel plädiert dafür, trotz anstrengender Blockchain-Fans das Thema Blockchain ernster zu debattieren, als das bis dato noch der Fall ist.
Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedIn

Marcel im Netz: neunetz.com, Twitter, LinkedIn

Die Podcasts von neunetz.fm jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus-Mitglieder untertützen neunetz.fm finanziell und sind besser informiert dank Newsletter, Podcast und Forum exklusiv für Mitglieder.

Links zu den Themen:
  • Die Tragweite von Non-Fungible Tokens (NFTs)
  • Es braucht einen echten Diskurs zu Blockchains und co., kein unernstes Diskurs-Theater
  • Welcome to Collab.Land (Das Startup, das Marcel nicht eingefallen war)
  • Metakovan, the mystery Beeple art buyer, and his NFT/DeFi scheme – Amy Castor
  • Social Tokens, „social currency“, NFTs & Spekulation – in Nexus 61 (Mitglieder)
~
Im neunetzcast reden Christoph Koch und Marcel Weiß regelmäßig über digitale Entwicklungen. Man kann neunetzcast auf verschiedenen Wegen abonnieren: RSS-Feed | Apple Podcasts | neunetzcast auf Twitter
Oder gleich in einem Rutsch alle Podcasts von neunetz.fm: auf Apple Podcast,Spotify, Google Podcasts, Overcast, Pocket Casts oder per RSS-Feed.

(Datei)

—
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype ist ein Podcast von neunetz.fm ~
Alle Folgen aller Shows auf neunetz.fm abonnieren:
Auf iTunes | Feed | Auf SoundCloud | Auf Twitter | Auf Facebook | Per Email

neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
22. März 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt Video 8: Disney+ und die Videoservices-Explosion
15. März 2021
neunetz.fm
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
3. März 2021
neunetz.fm
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
11. Februar 2021
neunetz.fm
neunetz aktuell 9: Clubhouse: Eine Analyse des Dienstes
21. Januar 2021
neunetz.fm
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 8: Zalando & Chekhovs Follow-Button
23. Dezember 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 7: Überfluss in der Distribution
19. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 6: Microsofts Gamepass als das Netflix der Games
9. November 2020
neunetz.fm
neunetz aktuell 5: TikTok und Europa
2. September 2020
neunetz.fm
Search Results placeholder
Listen On Apple Podcast Listen On Google Podcast

Podcast Subscription Menu

  • Visit Website
  • RSS Feed

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

Alle Podcasts von neunetz.fm jetzt abonnieren!
  • Apple Podcasts
  • RSS
  • SoundCloud
  • Overcast
  • PocketCasts
  • Castro

 

Archiv

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in