• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Programmierschnittstellen

Programmierschnittstellen

Plattformen als Distributionskanäle

26. Februar 2011 by Marcel Weiß Leave a Comment

VC Fred Wilson (Union Square Ventures, Investor unter anderem in Twitter, Tumblr, Etsy) in seinem viel zitierten Marketing-Artikel über die Bedeutung von Plattformen, bzw. hier im Speziellen APIs:

Developers – I’ve said many times that developers are the new power users. Twitter is the iconic example. By launching with an almost totally open plaform and a dead simple API, Twitter got thousands of developers to build products that had „Twitter inside.“ Those developers and their products pulled Twitter into the market. Soundcloud is another great example. There are a ton of apps that people use to create music and other audio experiences that have „soundcoud inside.“ Each and every one of those apps is a distribution channel for soundcloud. They are pulling Soundcloud into the market. So build your product as platform from day one.

… Weiterlesen

Filed Under: Plattformen, Programmierschnittstellen

SCVNGR: International verfügbar dank Googles Places-API

2. November 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

SCVNGR ist die erste App, die Googles neue Places-API nutzt. Dafür hat das fünf Monate alte SCVNGR die eigene Location-Datenbank aufgegeben.

ReadWriteWeb über die Vorteile für das kleine Startup, die durch die Nutzung der API entstehen:

As the company’s founder and „Chief Ninja“ Seth Priebatsch told us yesterday, switching to the Google Places API allowed SCVNGR to quickly scale globally, as it can now rely on Google’s extensive location database to power its service. SCVNGR users will now also be able to create challenges and treks – the central gaming elements on the service – at all of these locations. As we noted when Google first announced it, the Places API „could do for check-ins what Google Maps did for maps.“ As Priebatsch told us, the fact that Google gave his company access to this comprehensive global database with millions of locations made switching to it a no-brainer.

… Weiterlesen

Filed Under: Mobile Plattformen, Plattformen, Programmierschnittstellen Tagged With: Google Places, Ortsbasierte Dienste, SCVGNR

ReFlattr: Regelmäßige aboähnliche Zahlungen mit Flattr

28. September 2010 by Marcel Weiß 4 Comments

Mit Flattr werden Klicks zu Zahlungen. Der monatlich bei Flattr eingezahlte Betrag wird auf die mit Flattr getätigten Klicks aufgeteilt. Der Nachteil: Wer eine Publikation jeden Monat konstant unterstützen will, hat keine andere Wahl als immer wieder zu klicken.

Hier kommt ReFlattr ins Spiel. ReFlattr wird über die API das regelmäßige Flattrn ermöglichen:

You can signup, using any name you want, you don’t even need an emailaddress to use ReFlattr (although it might be a good idea to supply one so you can reset your password in case you forget or lose it). After that you can link your Flattr account with your ReFlattr account, without giving out your password! From there on out, you can see on Reflattr what you have flattred this month and select those things that you wish to be flattred again. You have the choice between no ReFlattr (same as now), ReFlattr forever (or until you run out of means/change it in ReFlattr) and ReFlattr X times, where you can enter a number of how many times it sould be ReFlattred.

… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein, Programmierschnittstellen Tagged With: APIs, flattr, Micropayment, Plattformen, ReFlattr

Facebook Places, Google Places, Foursquare & co.: Das ortsbasierte Web

19. August 2010 by Marcel Weiß 4 Comments

Jetzt werden sie Mainstream: Mit dem Einstieg von Facebook in das Geschäft ortsbasierter Dienste geht der Boom jetzt richtig los. Aber Facebook ist nicht der einzige Plattformprovider auf dem Markt ortsbasierter Dienste. APIs und Plattformen ermöglichen bereits unzählige Mashups und innovative Ansätze.

Ein Überblick über das aktuelle Angebot und die Aussichten.

Inhalt:

Facebook Places

facebook-placesFacebook Places ist letzte Nacht in den USA gestartet und wird stückweise weiter ausgerollt. Wahrscheinlich wird Facebook Places in den nächsten zwei Tagen auch in Deutschland ankommen („a roll out over the next day or two“).

Die wichtigsten Merkmale

  • Auch Facebook Places ist check-in-orientiert.
  • Check-Ins auf Facebook Places sind per default nur für Freunde sichtbar. (Abgesehen von den Check-In-Anzeigen auf den Profilseiten der Orte, die für jeden sichtbar sind.)
… Weiterlesen

Filed Under: Facebook, Google, Mobile Plattformen, Programmierschnittstellen, Social Tagged With: APIs, Check-Ins, Ein-Klick-Geste, Facebook, Foursquare, Google, Places, Plattformen, Top

Die Open Bank API

17. Juni 2010 by Marcel Weiß Leave a Comment

Das Open Data Network berichtet über das Open Bank Projekt und die Open Bank API:

Dazu soll eine offene API entwickelt werden, die es erlaubt Finanzinformationen entweder mit allen oder nur einem bestimmten Personenkreis zu teilen um so für mehr Transparenz zu sorgen.

[..]

So können z.B. Regierungen und öffentliche Verwaltungen diese Schnittstelle Nutzen um Subventionen und andere Staatsausgaben transparenter zu dokumentieren. Empfänger staatlicher Subventionen könnten also verpflichtet werden, direkt Rechenschaft über empfangene Mittel abzulegen.

Eine Disruption in diesem Bereich ist notwendig und wäre sehr spannend. Fraglich bleibt, wie so ein Projekt an den etablierten Stellen vorbeikommen soll, die es teilweise ersetzen oder zumindest in ihrem Wirkungskreis bedrohen würde.

Aktuell such das Projekt noch nach Kooperationspartnern und hat EU-Fördergelder beantragt.… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein, Programmierschnittstellen Tagged With: APIs

Google Buzz bekommt auf offene Standards setzende API

20. Mai 2010 by Marcel Weiß 2 Comments

Google hat für Google Buzz die erste vollständige API mit komplettem Lese- und Schreibezugriff vorgestellt.

Die API setzt umfänglich auf offene Standards:

the Google Buzz API aligns itself with the ever-growing family of freely available and community-developed protocols, formats, and standards for sharing and consuming social content on the web, including ActivityStreams, Atom, AtomPub, JSON, OAuth, PubSubHubbub, MediaRSS, PortableContacts, and more.

Zum Start haben sich auch bereits ein paar namhafte Partner finden lassen, die die Google-Buzz-API integrieren:

BuzzAPI-logosall

Mit Seesmic und TweetDeck sind darunter auch bereits zwei Anbieter von Twitter-Clients zu finden. Wenig verwunderlich, dass diese bei der Buzz-API anspringen, müssen sie doch seit April zuschauen, dass sie sich gegen Twitters neue Strategie absichern können.… Weiterlesen

Filed Under: Programmierschnittstellen, Social Tagged With: GoogleBuzz

Programmierschnittstellen, Facebook und Twitter

12. Mai 2009 by Marcel Weiß 1 Comment

Ich habe auf netzwertig.com mal wieder einen Artikel über die Bedeutung von APIs und anderen aktuell wichtigen Konzepten geschrieben, die bei der Betrachtung bezügl. der Bedeutung von Facebook und Twitter oft unterschätzt werden:

 

„Es gibt drei Gründe, warum Facebook, Twitter und co. mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr verschwinden und stattdessen noch weiter wachsen werden:

  1. Die Nutzung ist für viele User zu einem Bestandteil ihres Alltags geworden. Die Angebote sind für viele so wenig wegdenkbar wie Mobiltelefone.
  2. Das Follower-Prinzip sorgt für eine Skalierbarkeit der Community, weil die Größe des Angebots keinen oder zumindest keinen direkten Einfluss auf die Wahrnehmung des Dienstes durch den einzelnen Nutzer hat.
  3. Am wichtigsten aber sind die Programmierschnittstellen (APIs), welche sicherstellen, dass die Dienste auf verschiedenste Arten vom Nutzer angesprochen und genutzt werden können und die künftige Bedeutung sicherstellen.“
… Weiterlesen

Filed Under: Programmierschnittstellen, Social

  • « Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3

Primary Sidebar

Dein Account

Sign in

ÜBER NEUNETZ.COM

“Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt.” - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

📧 Jetzt abonnieren und künftig die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem einmal pro Woche per Email erhalten!

NEUNETZ.COM NEXUS

🔥 Bereit, Ihr Wissen zu erweitern? Als Mitglied bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verstehen die digitale Wirtschaft besser als andere. ➡️ Nexus, der Mitgliederbereich von neunetz.com.

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.

neunetz.com durchsuchen

Podcasts
~
PODCASTS IN DER LIEBLINGSAPP ABONNIEREN!

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in