• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Über
  • Was Mitglieder erhalten
  • Produkte
  • Abo
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

neunetz.com

Wirtschaft im digitalen Zeitalter.

  • Analysen der digitalen Wirtschaft
  • Umbruch der Automobilbranche
  • Amazon analysiert
  • Big Tech
You are here: Home / Archives for Big Tech / Apple

Apple

Apple und BitTorrent greifen TV-Branche an

17. Februar 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

Apple airplay

Zumindest für die TV-Branche dürfte AirPlay-Mirroring das wichtigste Feature des im Sommer kommenden neuen Mac OS X sein. iPhoneBlog.de:

AirPlay-Mirroring gibt den vollständigen Desktop-Bildschirm drahtlos an einen Apple TV und den daran angeschlossenen Fernseher weiter.

Das heißt, alles was man auf dem Rechner anschaut, ob von Festplatte oder gestreamt (YouTube, etc.) kann leicht auf den großen Bildschirm gebracht werden.

Es wird schon länger gemutmaßt, wie ein künftiges, ernstes, AppleTV aussehen könnte. Tatsächlich dürfte das bestehende AppleTV, das noch nur ein Nebengeschäft für Apple ist, die erste Komponente des künftigen TV-Geschäfts von Apple sein.

Denn dieses wird eine Plattform sein. Mit Apps und allem Drumherum.

Und dafür braucht man mehr als einen Fernseher, den sich die Endkunden nur alle paar Jahre neu kaufen.… Weiterlesen

Filed Under: Apple, Netzvideo Tagged With: Apple, BitTorrent

Die Auswirkungen des iPhones auf die Marke Apple

15. Februar 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

imessage-iphone.jpg

Apple-CEO Tim Cook über die  Auswirkungen des iPhones auf die Marke Apple:

The iPhone introduced Apple to millions of people — our brand — to people who had never met Apple before. Now, it’s interesting to look — take China as an example — last year the Macintosh grew more than 100% in China, year-over-year. Not on a big base, but 100% is pretty good. The market grew 10%, so we outgrew the market 10x.

The iPhone is creating a halo for the Macintosh. iPhone has also created a halo for iPad. You can definitely see the synergistic effect of these products, not only in developed markets, but also in emerging markets where Apple wasn’t resonant for most of its life.

Als ich mich 2008 für mein erstes iPhone entschied, war das mein erste Apple-Produkt überhaupt. Ich hatte es bis dahin für eher unwahrscheinlich gehalten, jemals ein Produkt von Apple zu benutzen.… Weiterlesen

Filed Under: Apple, Mobile Plattformen, Software Tagged With: Apple, iphone, Mac

Der Aufstieg der Internetkonzerne

30. Januar 2012 by Marcel Weiß Leave a Comment

Bloomberg über die steigende Zahl an Arbeitsplätzen bei Techunternehmen:

Among U.S. technology companies with a market value of more than $100 million, almost 50 increased employment by more than half in the most recently reported two-year period, according to data compiled by Bloomberg. [..]

Apple Inc. (AAPL), Google Inc., Amazon.com Inc. (AMZN) were among the companies that increased their workforce by at least 50 percent in the past two years, Bloomberg’s data showed. [..]

The appetite for employees isn’t showing signs of waning. Amazon and Facebook Inc. each plan to add thousands of jobs in 2012, many in new satellite offices. [..]

In 2011, more than 9 percent of the school’s graduates went to work for technology and media companies, up from 6 percent in 2009, according to university employment reports.

Vor einigen Tagen twitterte ich: „These: Wir befinden uns in der Phase der Bildung der künftigen Internetkonzerne.… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein, Apple, Facebook, Google Tagged With: Amazon, Apple, Facebook, Google

Apples Rekordzahlen im Kontext

25. Januar 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

Die Quartalszahlen, die Apple gestern veröffentlicht hat, waren erneut Rekordzahlen, die ihresgleichen suchen.

Applerevenues

MG Sieger setzt die Zahlen in Kontext:

A company this big is not supposed to be able to nearly double revenue year-to-year. Nor are they supposed to more than double profit. But Apple did both. [..]

Apple’s profits place them on this exclusive list of the most profitable quarters among corporations. You’ll note that Apple is the only company on the list that’s not an oil and gas company. And they’re a “mere” $3.2 billion from the top spot.

Apple zeigt, was im 21. Jahrhundert möglich ist, wenn man als Technologieunternehmen alles richtig macht und an den richtigen Stellen der Wertschöpfung sitzt: Selbst Öl als Geschäftsfeld kann da bald nicht mehr mithalten. Das dürfte für viele das eindeutigste Zeichen für umwälzende Veränderungen, für den Übergang von einer industriellen Gesellschaft zur vernetzten Informationsgesellschaft, sein.… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein, Apple Tagged With: Apple

Preisentwicklung bei iBooks

20. Januar 2012 by Marcel Weiß 4 Comments

Andreas von Gunten angesichts der Schulbuchneuerungen und des neuen Autorentools von Apple über die absehbare Preisentwicklung von Apples iBooks:

Der Goldrausch-Stimmung, die sich nun vielleicht ausbreitet, möchte ich allerdings einen kleinen Dämpfer aufsetzen. Gerade weil es so einfach wird, im iBookstore zu publizieren, wird es noch ein viel grösseres Überangebot an Inhalten, als im Markt für gedruckte Bücher geben. Viele, auch gute Inhalte werden kostenlos angeboten werden. Und dort wo man noch etwas Geld verlangen kann, werden die Preise um den Faktor 5-10 tiefer liegen, als beim gedruckten Buch. Das sieht man auch bei den angebotenen Schulbüchern wie dem Biologie Buch aus dem Pearson Verlag, das im iBookstore für 15 USD angeboten wird, während die gedruckte Variante bei uns im Buchhandel ca.

… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein, Apple Tagged With: Apple, Buchbranche, iBooks

Apples Konzentration auf Gewinnquote statt Marktanteile schützt sie vor Kartellrecht

13. Januar 2012 by Marcel Weiß 1 Comment

Sehr gute Beobachtung von MG Siegler auf TechCrunch bezüglich Apple:

Whether it’s by accident or on purpose, Apple has largely fortified themselves against the anti-competitive argument, at least with regard to monopolistic practices.

Because Apple focuses on profit and not market share, it’s more or less impossible to pin a monopoly case on them. With the exception of MP3 players (which is a dying market) and tablets (which is a burgeoning market), Apple doesn’t dominate any market they’re in from a market share perspective. Sure, they make the majority of the money in smartphones and computers, but they do so as an “underdog”.

Besonders gut kann man die Unterschiede zwischen profitshare und marketshare im Smartphonemarkt sehen.

Marktanteile:

The smartphone market has now reached over 30% of shipments. Non-smart devices are at 69% of total.

… Weiterlesen

Filed Under: Allgemein, Apple Tagged With: Apple

Apple ist feminin

6. Dezember 2011 by Marcel Weiß 4 Comments

Louis C.K. über Apple und den nächsten Steve Jobs:

The next Steve Jobs will totally be a chick, because girls are No. 2–and No. 2 always wins in America. Apple was a No. 2 company for years, and Apple embodies a lot of what have been defined as feminine traits: an emphasis on intuitive design, intellect, a strong sense of creativity, and that striving to always make the greatest version of something. Traditionally, men are more like Microsoft, where they’ll just make a fake version of what that chick made, then beat the shit out of her and try to intimidate everybody into using their product.

Ich denke seit einiger Zeit darüber nach, warum es nicht nur Beobachtern (Journalisten, Bloggern, Analysten) sondern auch den konkurrierenden Unternehmen so schwer fällt, Apples Erfolg einordnen zu können. Louis C.K.… Weiterlesen

Filed Under: Apple, Tabletmarkt Tagged With: Apple

Stiftung Warentest vermisst USB-Anschlüsse und erweiterbaren Speicher bei Tablets. Wie bitte?

25. November 2011 by Marcel Weiß 17 Comments

Stiftung Warentest hat Tablets getestet und sich vom Gadgetblogvirus anstecken lassend das iPad 2 auf den zweiten Platz verwiesen. Den Test kann man hier für 2,50 € kaufen.

Wieso ist das iPad 2 hinter dem Samsung Galaxy Tab 10.1 auf Platz 2 zurückgefallen? Das ist doch offensichtlich:

Das iPad 2 hat ein weniger helles Display.

WinFuture.de fasst zusammen:

Testsieger wurde das Samsung Galaxy Tab 10.1, das auf die Note 2,2 kam. Knapp dahinter folgt das iPad 2 von Apple, dieses wurde mit der Wertung 2,3 ausgezeichnet. Entscheidendes Kriterium war laut Stiftung Warentest der Bildschirm: Die Helligkeit sei beim Samsung-Tablet gleichmäßiger verteilt, die Auflösung höher und Texte würden schärfer dargestellt. Gelobt wurde beim Galaxy Tab auch die gute Synchronisation mit dem PC.

Beim Thema Akkulaufzeit sahen die Tester das iPad 2 knapp vor dem Galaxy Tab 10.1: Beim Internet-Surfen schafft Apple über achteinhalb, Samsung gut acht Stunden.

… Weiterlesen

Filed Under: Apple, Tabletmarkt Tagged With: Apple, iPad, Samsung, Stiftung Warentest

Apps werden die neuen TV-Sender

4. November 2011 by Marcel Weiß 1 Comment

Ich glaube, das ist das sinnvollste und deswegen wahrscheinlichste Setup für die kommende Heirat von TV und Internet:

  • Der Fernseher ist ‚lediglich‘ der größte Bildschirm im Haushalt, wie alle anderen hängt auch er am Internet
  • Wie alle Post-PC-Geräte basiert auch der Fernseher hauptsächlich auf Apps, die native Umgebungen mit Contentbezug über das Internet verbinden
  • Eine gesonderte Ebene im OS auf der die Apps der klassischen TV-Sender gelistet werden.

Das dürfte ein Hauptteil des „I’ve cracked it“-Interface des irgendwann kommenden AppleTVs/iTVs ausmachen, über das Jobs kurz vor seinem Tod redete.

Ein Beispiel für die gesonderte App-Ebene sehen wir gerade auf dem iPad in Form des Newsstands für Magazin-Apps.

Daring Fireball:

Whether Newsstand was Apple’s strategy all along, I don’t know, but I think it might have been.

… Weiterlesen

Filed Under: Apple, Netzvideo Tagged With: Apple, iTV

GoogleMaps wird teurer, und könnte die Onlinekartenvorherrschaft verlieren

31. Oktober 2011 by Marcel Weiß 2 Comments

Das GoogleWatchBlog fasst die Preis-Änderungen bei Google Maps, die ab 2012 gelten sollen, so zusammen (hatte ich schon heute früh hier verlinkt):

Im schlechtesten Falle kann es, wie auf der Tabelle ersichtlich ist, schon ab 2.500 Abrufen am Tag richtig teuer werden – nämlich bis zu 8$ für 1.000 weitere Abrufe. Und ganz wichtig: Als Abruf zählt nicht nur der komplette einmalige Aufbau der Karte, sondern jedesmal wenn eine Anfrage an den Server geschickt wird – von der Suche auf der Karte über die Routenplanung bis zum Abruf von Sateliten-Fotos. Diese Grenze wird also sehr viel schneller erreicht als es klingt. Abhängig sind die Preise auch von der verwendeten API-Version.

landkartenblog.de über die Preisänderungen bei Google Maps ab 2012:

Dies ist eine Abzocke von Google, sind die wahnsinnigen Preise für gerade mal 1.000 Karteneinblendungen viel zu hoch angesetzt.

… Weiterlesen

Filed Under: Apple, Google, Programmierschnittstellen Tagged With: Apple, Google, Google Maps, OpenStreetMap

  • « Previous Page
  • Page 1
  • …
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Next Page »

Primary Sidebar

neunetz.com Nexus

Bereits Mitglied? Bitte einloggen.
Mitglied werden? Hier erfährst Du alles über den Nexus, den Mitgliederbereich von neunetz.com.

Über neunetz.com

"Die Zukunft ist hier. Sie ist nur noch nicht gleichmäßig verteilt." - William Gibson
Die Infusion von Software verändert jede Branche und jeden gesellschaftlichen Bereich. Manche früher, andere später. Plattformdynamiken und Netzwerkeffekte machen die digitale Wirtschaft komplexer. Seit 2006 analysiert und ordnet neunetz.com diese Aspekte und die Auswirkungen der wachsenden digitalen Wirtschaft auf andere Branchen und die Gesellschaft als Ganzes ein. (Mehr hier.)

neunetz.com-Newsletter

Jetzt die öffentlichen Analysen von neunetz.com kostenfrei und bequem per Email erhalten!


Danke!

Bitte noch die Email bestätigen.


.

Produkte

neunetz.com-Briefings für Unternehmen Maßgeschneiderte interne Newsletter für Unternehmen.


Nexus: exklusive Analysen, Community und mehr für Mitglieder

neunetz.com durchsuchen

Podcasts in der Lieblingsapp abonnieren!

 

 

Archiv

Mit Marcel Weiß vernetzen: Mastodon | LinkedIn

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in