Es ist im Grunde recht einfach.
- Smart TVs funktionieren bekanntlich am besten, wenn die „Smarts“ in einer separaten Box kommen, die leichter/schneller austauschbar ist als der große Wohnzimmerscreen und von Unternehmen mit Software- und Plattformkompetenzen gebaut wird. (siehe diese Diskussion von 2015)
- „Noch ein zusätzliches Ding“ ist allerdings eine Hürde bei der Verbreitung. Wie überzeugt man Endnutzer davon, dass sie dieses Gerät brauchen? Für immer mehr Menschen dürfte der bequeme Zugang zu den Streamingangeboten reichen. Aber noch mehr Menschen kann mit einem Bündel an Eigenschaften erreichen.
- Ein Bündel an Eigenschaften? Am besten lässt sich das mit Kooperationen und Lizenzen umsetzen. Weil die Bündel dann vielfältiger werden, als wenn man alle Hardware aus einer Hand anbieten will.